Beiträge von BigSandy

    Aber genau darum schreibe ich (und viele andere ja auch) hier, WEIL mein Hund in bestimmten Situationen unkontrolliert in die Leine springt. Sonst müsste ich ja kein Antijagdtraining machen! Er bricht 85 mal auf mein 'NEIN' eine Aktion ab (auch wenn es ums jagen geht), manchmal lässt er sich sogar ins Sitz bringen und schaut mit mir den Rehen nach (wird dann mit Tube belohnt), aber halt nur 85 mal. Das 'an meine Seite' befolgt er zu 99%. Und hier im Thread schreiben ALLE, dass man NIE 100%ig sicher sein kann. Also kann mir das immer passieren. Und ich bin mir sicher, dass sogar einem Nicht-Jäger-Hundebesitzer schon mal ein Hund in einer bestimmten Situation unkontrolliert in die Leine gelaufen ist. Vielleicht weil er sich erschrocken hat - keine Ahnung.
    Mein Mann war erst mit Janosch joggen und sagte mir, dass der Janni viel viel aufmerksamer mit ihm gelaufen ist, als er das sonst tut. Er war immer sehr bemüht mit ihm gleichauf zu sein. Und das obwohl mein Mann sicher nicht DIE Bezugsperson für Janosch ist.
    Aber da die Meldungen in besagtem Thread von 'grob fahrlässig', 'verkehrsgefährdend' bis hin zu 'gefährlich' und 'absolut fahrlässig' reichten, wundere ich mich vorallem hier im AJT-Thread, dass doch viele ihre Hunde am Rad laufen lassen. Wir werden das jetzt mal langsam beginnen zu üben und werden, falls der Janosch überhaupt neben dem Rad laufen wird, bestimmt einen abgelegenen Weg finden (wir wohnen ja extrem ländlich), wo wir niemanden gefährden, außer uns selber.
    Wir hatten beim Spaziergang heute auch mal nen schönen Erfolg zu verbuchen. Ich habe die Leine am Boden schleifen lassen, nachdem wir aus dem super gefährlichen Gebiet etwas herausen waren und schon ein paar Such- und Laufspiele gemacht hatten. Plötzlich hat er ne Spur in der Nase und fängt wie wild rumzulaufen an. Er hat dann schon begonnen nen Kreis zu drehen und ich konnte ihn trotzdem super zu mir herrufen. Dicke belohnt, habe ich ihn wieder laufen lassen. Mein Mann war schon leicht panisch, weil ich die Schleppe nicht aufgenommen habe. Ich bin aber dann wie von der Tarantel gestochen losgespurtet und habe ihm (dem Hund) gerufen. Mein Mann sagte, Janosch habe nur kurz geschaut und abgewogen, was jetzt wichtiger ist, und ist dann doch sehr schnell mir nachgelaufen. Wir sind dann noch ein Stückchen zusammen gesprungen und dann haben wir uns ins Gras fallen lassen und es gab nochmal die fette Leckerlieparty. Yuppie!!!!

    Sorry Aura I, das habe ich anscheinend total überlesen :ops: (oder erfolgreich verdrängt - Altersdemenz lässt grüßen ;) )
    Ne Weile war ich total wenig im Internet und habe auch wenig in die Threads geschaut. Sorry!!! Und Danke nochmal, für's aufwärmen!!! ;)

    Das mit dem Fahrradfahren dachte ich mir auch. Unsere Shiva ist ja der komplette Chaot, aber selbst mit ihr klappt radeln gut (ohne Halterung). Aber in einem anderen Thread, wo es eben um diese Federungsteile geht, die man ans Rad schrauben kann, wurde ich fast gesteinigt, als ich nachgefragt habe, ob so ein Teil wirklich gut ist, da ich nen Jäger habe. :headbash:

    Ich versuchs einfach mal mit dem Radfahren. Nach dem Motto: Was man selber nicht probiert hat, kann man nicht für schlecht oder gut erklären.

    Zitat

    Also kein entspanntes spielen am Fluss, sondern immer an der Schlepp. Das gurkt mich manchmal so unglaublich an!! :roll:

    Genau DAS gurkt mich auch total an. Ich würde soooo gerne mal mit meinem Hundi ohne Leine auf dem Feld laufen und spielen. Spielen ist dann das nächste Problem, weil das will er ja nicht wirklich!!! :sad2:
    Immer ist diese blöde Schleppe irgendwo zwischen und um die Beine des Hundes bzw. des Besitzers gewickelt. *grrrrrrrr*

    Puh, ja echt schwierig und ganz schön nerven- und handflächenaufreibend!!!

    AuraI
    Kannst Du mal erklären, wie du das mit der Reizangel machst? Ich hab's noch nicht versucht (die liegt immer noch schön verpackt da), weil ich nix falsch machen wollte. In der HS hat der Janosch eher Angst vor der Reizangel. Fahrradfahren geht ja gar nicht mit nem 'Jäger'. Da rät mir jeder von ab. Spielen will der ja auch nicht. Und nur immer mit Leckerlie belohnen funzt nicht, weil er in heller Aufregung (bei Rehsicht) keine Leckerlie nehmen kann, da geht nur Tube und belohnen mit was anderem hetzen geht nicht, weil er ja weder Spielzeug, Frisbee, Ball oder sonst was nimmt!!

    Zitat

    hallo und erstmal^^


    sry aber das ist fastr dasselbe wa smir mein nachbar vorgeworfen hat
    "2 Hunde in einener 1,5 Raumwohnung ist ja Tierquälerei für so ein junges Mädel"

    Wenn man es richtig und mit Verantwortung macht stimmt das nicht! :/

    der von dir geschilderte Fall ist natürlich schrecklich und ich würde Tierschutz und Veterinäramt einschalten

    Da gebe ich Dir Recht. Mein Nachbar hat ein riesiges Grundstück (ich tippe mal auf 10.000 m²) und seine 3 Berner Sennenhunde sitzen trotzdem den ganzen Tag in einem 10 m² Zwinger. Die bekommen auch nicht jeden Tag nen Spaziergang.
    Also wenn jemand - wie Du schon sagtest - seine Hunde richtig 'hält', dann ist das durchaus machbar. Ganz ehrlich: Wir haben ein ganzes Haus zur Verfügung, aber die Hunde halten sich zu 95% auch nur im Wohnbereich auf. Der wird nicht extrem viel größer sein, als eine 2 Zimmer-Whg. ;)

    Sorry für OT - aber musste ich jetzt einfach loswerden!! :gott:

    Ja Kruemelchen, ich kann Dich verstehen. Wir sind ja auch eher die Wuscheltypen :D
    Ich hätte jetzt doch so ganz spontan auch gleich zwei süße Fellnasen gesehen (auf der von Dir empfohlenen Homepage), die ich mit Handkuss genommen hätte ;)
    Ich bin ja der absolute Schappendoes-Fan und die Gos d'Atura spielen, rein optisch, ja in der gleichen Liga!!
    Bei uns um die Ecke im Tierheim sitzt auch wieder ein Hübscher (Hunde; Seite 2; der kranke 'Bingo'). Sieht unserem Janosch ziemlich ähnlich!
    Ja, wenn ich könnte wie ich wollte....!!!!! *tiefseufz*

    http://www.tierheim-beckstetten.de/

    Herzlichen Glückwunsch Euch!!!

    Eure Erfolge bestätigen unsere Arbeit :D :gut:

    Weil manchmal denke ich, dass sich das Ganze doch alles sehr zäh und teilweise gar nicht vorwärts bewegt. Aber irgendwann gibt es dann wieder mal ein klitzekleines Erfölgchen und daran klammern wir uns dann. Und wenn wir lesen, dass es Euch, vor vielleicht einem Jahr noch, genauso ergangen ist, dann motiviert MICH das in jedem Fall!!

    Wir hatten zuhause auch immer Hunde und im Großen und Ganzen wusste ich schon worauf ich mich einlies, aber halt nur im Groben.
    Ich sag es Dir ganz ehrlich: Ich habe mir das Leben mit Kindern VIEL einfacher vorgestellt und ich habe mir das Leben mit Hunden VIEL einfacher vorgestellt.
    Mein erster Sohn hat monatelang jede Nacht stundenlang geschrieen, auch untertags kaum geschlafen usw. usw.
    Mein erster Hund hat mit knapp einem Jahr die Postbotin gebissen usw. usw.
    Alles ist nicht annähernd so gelaufen wie ICH mir das vorgestellt hatte. Das Gassigehen ist unser kleinstes Problem. ;)
    TROTZDEM würde ich mich IM LEBEN NIE GEGEN Kinder und Hunde entscheiden. Man kann mit seinen Aufgaben auch wachsen. Und genau so sehe ich das. Beide - Kinder wie Hunde - bringen mich wirklich manchmal an meine Grenzen. Aber es geht immer weiter und ich bin sehr sehr froh und glücklich, dass ich sie alle habe!!!
    Aber das ist Einstellungssache. Ich würde nicht im Entferntesten daran denken, einen Hund wieder abzugeben (mit den Kindern kann ich das ja auch nicht machen, nur weil sie nicht so sind, wie ich mir das eventuell gewünscht habe). Nur im Krankheitsfall oder in ganz extremen Ausnahmefällen. Die Verantwortung habe ich übernommen und dann muß ich sie auch tragen.
    Der Janosch ist ein extremer Jäger, die Shiva bewacht immer noch mit Argusaugen Haus und Hof. Unser Leben wäre bestimmt bequemer ohne die Beiden, oder mit zwei ruhigen braven Hunden. Aber so ist es nun mal nicht und wir haben uns so arrangiert, dass wir damit Leben können (und wir arbeiten und arbeiten und arbeiten an diesen Problemen).

    Deine Überlegungen finde ich deshalb sehr angebracht. Mach es Dir nicht leicht, aber auch nicht zu schwer. Wenn man etwas WIRKLICH will, dann ist man auch bereit, einiges dafür zu tun. Darüber solltest Du nochmal nachdenken. Hör einfach nochmal ganz tief in Dich rein und finde heraus, wie weit Du bist zu gehen. Die Umstände (Straßen, kein gutes Gassigebiet, kleine Wohnung usw.) sind dann nicht mehr das große Problem!!

    Zitat

    Ich glaube was da die Gefahr halt ist, ist dass der Hund die Aufmerksamkeit mit dem Gebelle verknüpft. Heisst, wenn ich denen unsäglich auf die Nerven gehe, dann beschäftigt sich jemand mit mir.

    Da hast Du sicher recht, aber irgendwie muß man ja den Hund erst mal aus einer Situation rausbringen, damit er überhaupt mal wahrnimmt, dass es anders auch geht.
    Das ist wie nen tobenden in die leine springenden Hund an einem anderen vorbeizukriegen. Da kann ich nicht drauf warten, dass er mich mal anguckt und ihn DANN bestätigen, weil er mich nicht angucken wird. Also führ ich ihn mit ner handvoll Leckerlie durch die Situation ein paar mal durch und wenn das schon ein paarmal geklappt hat, DANN kann ich versuchen, ob ich es abwarten kann, dass er selber guckt. Ich denke, dann guckt er schon nur um zu sagen: "He Alte, wie siehts aus, wo bleiben denn die Leckerlies.." Und darauf kann man dann weiter aufbauen.
    Der Grad wegen der Fehlverknüpfung ist eng, ist klar. Aber bevor ich NO Chance habe, ihn überhaupt aus der Situation rauszubekommen.... würde ich es auch so versuchen.
    Und sie schreibt jetzt ja schon, das Bellen wird im allgemeinen weniger!!

    Zu animal learn selber kann ich nix sagen, ich habe dorthin geschrieben (bei uns im Nachbarsort gibt es ne HuSchu nach AL), aber leider hat sich NIE jemand die Mühe gemacht zu antworten. Fand ich ziemlich unhöflich! Aber für mich war es ein Glücksfall, ich bin dadurch zu ner anderen, aber der besten HuSchu hier in der Umgebung gekommen. Von da her ....!!

    Das ist wirklich ein Abenteuer und ein Blind Date ja in jedem Falle!!
    Manche Leute halten einen echt für total bekloppt, wenn man erzählt, dass man am Samstag nen Hund auf einem Mc Do****-Parkplatz abholt, den man vorher NOCH NIE gesehen hat.
    Aber wie gesagt, ein 'Problemfall' kann auch ein Goldie aus ner super Zucht werden.
    Sei offen für alles und freu Dich!!!
    Sie ist echt süß, sieht aus wie ein Reh!! Vielleicht weiß jemand was Reh auf spanisch heißt und es hört sich dazu event. noch richtig gut an ;)
    Ich würde in jedem Fall was spanisches nehmen.
    Der Hund meiner Schwester heißt Desideria! Kurz genannt Desi!!
    Unser Janosch hatte schon so geheißen und meine Nachbarin (eine Ungarin) sagte mir, dass das auf deutsch Johann heißt. Fand ich gut - haben wir behalten!!!