Beiträge von wildsurf

    Der kleine Grosse hat Hormone. Und durch die Hormone ziemlich Stress, anscheinend. Und nun ne Gastritis vom Stress.
    Er mochte gar nicht mehr essen, wurde ihm ganz schlecht davon.
    Armer Bube. Jetzt geht es wieder aufwärts.

    Schon spannend. Das hatten bisher alle meine Rüden mit 1,5. Hormone voll am tun, bemerkbar wurde es bei allen vor allem am Fressverhalte.
    Da sie weder hypersexuell noch sonst wie total neben der Spur sind, und alles Andere normal ist für Alter und Entwicklung, merkt man es dann daran.


    Der kleine Grosse bei der Arbeit. Ich liebe den Herbst 🍂

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Natürlich ist die Nachfrage ausschlaggebend.

    Nur wenn Käufer dermassen gierig sind auf gewisse Hunde, können Preise verlangt werden die jenseits von allem sind.

    Aber eben auch Billig-Tiere aus dem Kofferraum funktionieren nur, weil Käufer das so wollen. Niedlichkeit möglichst billig.

    Es gib also beide Extreme.

    Kurze Frage wie ihr sowas händeln würdet:

    Mein Rüde leidet momentan sehr unter seinen Hormonen. Jetzt hat sich ein Familienmitglied mit gerade läufiger Hündin zum Kurzbesuch eingeladen.

    Ich möchte ihm sagen dass seine Hündin bitte im Auto bleiben soll oder wenigstens auf keinen Fall zu uns in den Garten oder ins Haus kommen soll. Die Kommunikation ist manchmal nicht leicht und ich glaube nicht dass er es verstehen wird.

    Was würdet ihr machen?

    Danke❤

    Dein Haus - deine Regeln. Lass nicht mit dir diskutieren, das nutzen Leute dann gerne aus um einen doch noch zu überzeugen.


    Hündin bleibt im Auto. Fertig.

    Es gibt überhaupt keinen Grund, das sie mit reinkommen müsste, ausser es wäre Sommer und heiss.

    Interessant finde ich, dass die Anforderungen an Züchter in diversen Trheads riesige Listen enthalten.
    Manchmal sind das so viele Dinge drauf, dass man nur noch den Kopf schütteln kann und denkt, back dir den Hund selber.

    Aber dann möchte man dann doch nicht allzu viel dafür bezahlen. Weil der Züchter könnte sich ja bereichern. Und sowieso macht er das bloss als Hobby, das finanziere ich nicht mit.. ähm.. aus diesem Hobby stammt aber der gewünschte Welpe. Der schon rechnen und schreiben können soll bis er auszieht.

    Da steckt jemand Herzblut, Zeit und Geld in möglichst gute Aufzucht. Und muss sich dann noch rechtfertigen wenn der Preis so ist, dass die Ausgaben und vielleicht noch 2 Abendessen gedeckt sind.

    Warum wird Engagement nicht honoriert?


    Im Übrigen kenne ich keinen einzigen Züchter, der den Verdienstausfall finanziert haben will. Geht ja gar nicht. Wie stellt ihr euch das vor?

    Die ganz normalen Kosten für die Grundversorgung nicht mehr tragen zu können wirft die Frage auf, ob man sich bei so knappen Ressourcen tatsächlich ein Tier anschaffen sollte.
    Eine gute und wichtige Frage der Susi Utzinger Stiftung.

    Kurzer Bericht auf SRF

    Beitrag srf


    Bei den Pferd ist es schon lange ein grosses Problem. Billige Pferde kaufen und dann merken, dass der Unterhalt kostet. Viel kostet.

    Dann wird auf Behandlungen verzichtet, die aber nötig wären, Grundpflege (beim Pferd zB Hufschmied) wird herausgezögert.

    Bleibt da das Tierwohl auf der Strecke?