Beiträge von wildsurf

    Interessant finde ich, dass die Anforderungen an Züchter in diversen Trheads riesige Listen enthalten.
    Manchmal sind das so viele Dinge drauf, dass man nur noch den Kopf schütteln kann und denkt, back dir den Hund selber.

    Aber dann möchte man dann doch nicht allzu viel dafür bezahlen. Weil der Züchter könnte sich ja bereichern. Und sowieso macht er das bloss als Hobby, das finanziere ich nicht mit.. ähm.. aus diesem Hobby stammt aber der gewünschte Welpe. Der schon rechnen und schreiben können soll bis er auszieht.

    Da steckt jemand Herzblut, Zeit und Geld in möglichst gute Aufzucht. Und muss sich dann noch rechtfertigen wenn der Preis so ist, dass die Ausgaben und vielleicht noch 2 Abendessen gedeckt sind.

    Warum wird Engagement nicht honoriert?


    Im Übrigen kenne ich keinen einzigen Züchter, der den Verdienstausfall finanziert haben will. Geht ja gar nicht. Wie stellt ihr euch das vor?

    Die ganz normalen Kosten für die Grundversorgung nicht mehr tragen zu können wirft die Frage auf, ob man sich bei so knappen Ressourcen tatsächlich ein Tier anschaffen sollte.
    Eine gute und wichtige Frage der Susi Utzinger Stiftung.

    Kurzer Bericht auf SRF

    Beitrag srf


    Bei den Pferd ist es schon lange ein grosses Problem. Billige Pferde kaufen und dann merken, dass der Unterhalt kostet. Viel kostet.

    Dann wird auf Behandlungen verzichtet, die aber nötig wären, Grundpflege (beim Pferd zB Hufschmied) wird herausgezögert.

    Bleibt da das Tierwohl auf der Strecke?

    Dreame L40 Ultra irgendwas.

    Mit 3 Golden Retrievern. Also Hardcore Haarbelastung für den Sauger.

    Klappt tip top. Staub Beutel ist oft voll Haare und muss dementsprechend oft gewechselt werden.
    Wohnung ist blitzblank sauber, nach kurzen Diskussionen über Wischpads ist er mittlerweile auch wieder voll dabei mit feucht aufnehmen.

    Also dermassen stürmisch, dass wir nicht raus können oder es dermassen heftig regnet, dass es einen in die Kanalisation spült ist hier recht selten.

    Dann zögern wir den Spaziergang raus.

    Allerdings nicht wegen den Hunden. DENEN ist das egal. Die sind ja mehr so "je oller desto doller" :ugly:


    Aber ich hab manchmal keinen Bock auf Vollmontur und Regen quer. Dann müssen sie halt etwas warten.

    Was wir dann machen?

    Also sie pennen.
    Ich hänge rum oder trinke nen Kaffee oder mache sonst extrem produktive Sachen 😁

    sorry, nein!

    Die Hirn Entwicklung des jungen Tieres läuft über die Erkundung der Umwelt unter anderem per Maul.

    Beim Hund nimmt Nase und Schnauze ein sehr grosser Teil des Hirnareals im Grosshirn ein.

    Was beim Mensch die Hände sind, ist beim Hund die Schnauze.


    Der junge Hund muss mit Maul und Nase seine Welt erkunden können.

    Dies gezielt durch einen Maulkorb verhindern macht null Sinn. Nur weil wir Menschen unsere Ängste nicht im Griff haben, dürfen wir nicht ohne triftigen Grund die Entwicklung des Jungtieres so beschneiden.