Beiträge von wildsurf

    Heute Morgen im Wald treffe ich eine Bekannte aus dem Nachbardorf. Wir quatschen so über die Hitze etc, da sagt sie ganz freudig:


    "Uns haben sie jetzt direkt vorne hin ein paar Häuser gebaut. Das ist super, unser Haus steht jetzt permanent im Schatten"


    Da mussten wir beide lachen. Weil vor 10 Jahren hätte jeder ne Krise bekommen wegen Schattenwurf und Einsprache erhoben. Jetzt freut man sich, dass im Sommer das Haus kühl bleibt.

    Wenn der Belag an sich noch intakt ist und es nur darum geht, den wieder dran zu kriegen , wäre 2 Komponenten Kleber oder dann gleich Kontaktkleber das Richtige.

    Bei Kontaktkleber werden beide Teile - in deinem Fall so stelle ich mit vor Belag und Untergrund - eingespachtelt, trocknen gelassen und dann zusammengepresst.
    Kein verschieben möglich, es klebt sofort maximal und hält dafür bombenfest.

    Bekommst du im Baumarkt zum Beispiel von "Geistlich". Das ist Profi Klebstoff.

    Letzte Woche war ich auf einem Hof bei einer Kundin Unterricht geben, da erfuhr ich dass eins der Prnsionspferde gestorben ist. Der arme Kerl, der eh schon reiterlich zu Grunde gerichtet wurde, hat sich im Zaun dermassen verheddert auf der Nachtweide... keine weiteren Details. Er war tot. Was für ein Albtraum für das arme Pferd. Ich vertrag sowas immer schlechter die letzten Jahre, merke ich. Ich fahre auch meine Kunden immer mehr zurück, hab nur noch wenige dafür Stammkunden.

    Hunde knabbern auch an den Pfoten, wenn da Arthrose in den Zehen schmerzt.

    Nebst waschen gegen Grasmilben wäre eine Schmerzmittel "Kur" allenfalls angebracht um zu testen, ob es damit besser wird.

    Die sehr heissen Temperaturen in letzter Zeit befeuern Arthrose enorm. Der Stress im Körper kann massive Arthrose Schübe auslösen. Fast schlimmer als im Winter.

    oder totale Überforderung it der Situation.


    Wenn du den Hund einfach „frei machen lässt“ kann es sein, dass dein Hund schlicht nicht weiss wie e sich verhalten soll, wie er damit umgehen soll.

    Hilf ihr. Leite sie an. Nett und freundlich, ruhig. Lass sie kurz zu deiner Partnerin draussen wenn diese ankommt, und dann geht gemeinsam rein. Die Hündin dabei immer an der Leine.

    Und wenn ihr drinnen seid, lass sie angeleint. Bring sie an ihr Plätzchen wo sie ihre Ruhe hat und gib ihr allenfalls etwas zum schlecken, das beruhigt. Du könntest ihr einen Kong mit Frischkäse füllen. Das lieben Hunde, es bekommt ihnen und schlecken beruhigt, weil der Hund aktiv etwas tun kann.


    Sorg dafür dass du alle anleitest, dass deine Partnerin nach dem Ankommen vielleicht erst mal absitzt und in Ruhe was trinkt. Nicht herumgehen weil das wieder für sehr viel Bewegung sorgt. Deine Hündin ist damit allenfalls momentan einfach hoffnungslos überfordert.

    So ein Verhalten entwickelt sich.
    Mal da, mal dort. Sei froh, dass sie es NOCH nicht permanent zeigt, denn dann müsstest du den Hund auslagern.

    Man kann das nicht da trainieren, wo der Reiz zum lernen zu gross ist.

    Übrigens ist es ziemlich blöd, dem Hund beizubringen wegzuschauen vom Reiz. Der soll sich mit den Reizen befassen und mit ihnen lernen. Aber auf sinnvolle Art.

    Ihm diese Reize zu verbieten kann schon funktionieren, dann musst du aber dermassen dreinfahren, dass die Strafe dermassen hoch ist, IMMER, dass es ethisch fragwürdig ist.

    Man muss schrittweise daran arbeiten.
    Aber auf eine Level wo er noch lernen kann, nicht wo du bereits managen musst und umlenken und eingreifen und absichern etc. Wenn du das alles machen musst, seid ihr viel zu nah an den Reizen.
    Plus muss noch anderes an Basics angeschaut werden.

    Ihr seid in der Spirale schon sehr weit oben.
    Such jetzt nicht nach "warum macht sie es da, aber dort nicht".
    Dein Hund ist in seiner Entwicklung bereits sehr viel weiter als du. Du bist noch am suchen und überlegen und abwägen und relativieren.

    Sie ist am jagen. Volle Kanne. Ohne auf dich zu warten, bis du im Kopf auch soweit bist. Das ist jetzt etwas hart ausgedrückt aber ich meine es echt total neutral.
    Die Hunde sind dermassen viel schneller in der Entwicklung als wir, wir hängen immer hinterher. Und fragen uns dann eines Tages, wie wir denn da gelandet sind 😊


    Und der Hund sagt: also ich bin schon lange da, du jetzt auch? 😉

    Ihr braucht zackig Unterstützung, das verselbstständigt sich rasend schnell wenn die Trigger permanent vor dem Haus weiden.

    Ja ab jährig wir es erst interssant 😃 vorher ist es so Schnutziputzi. 😁


    Bei allen Rüden war es bisher so, dass ab ca 2,5 eine richtig grosse Entwicklung im Kopf ging.
    Körperlich mit 3 und dann mit 5 nochmals die Schulter- und Halsbreite.

    Also die Golden sind so bis 2,5 Junghund

    Dann bis 3,5 so was irgendwie

    Und ab 4 finde ich sie langsam erwachsen. Richtig gefestigt ab 5.
    Ab 6 wird es ausgeglichen und im Alltag deutlich "ruhiger" im Sinne von gleichmässig. Nicht im Sinne von weniger Power.

    Also die Grösse passt.
    Was ich bei Caron damals gemacht habe damit das besser sitzt:


    Oben in der Mitte der Brille einen zusätzlichen Steg angebracht und diesen Verbunden zum Band welches im Nacken verläuft. Also zwischen den Ohren durch.

    So musste ich nicht so stramm ziehen, die Brille rutschte aber nicht nach unten.

    Das hängt etwas von der Schädelform ab, wie gut das wo sitzt.


    Edit: das röcheln kann übrigens vom Seitenband kommen. Das sollte hinter der Maulspalte liegen. Bei meinem Hund tönt es auch als würde er röcheln, wenn das zu weit vorne ist. Dann schlackern irgendwie die Lefzen und das tönt dann so.

    Ich hab die Bänder nach hinten versetzt. Auf den Fotos irgendwo weiter hinten sieht man es.