ich komme zwar aus einer anderen Hundesportecke, aber wir haben sehr oft mit dem Thema Überforderung zu tun. Dann landen die Leute gerne im Forum oder bei anderen Trainer mit Fragen oder Hilferufen. (Dummysport)
14 Monate und eher schüchtern, naja das ist ja jetzt nicht das stabilste Alter.
Wenn du Zeit und Geduld hast sind das doch die besten Voraussetzungen.
Achte dich mal sehr stark auf die Körpersprache deines Hundes. Die wird dir schon sehr früh in einem Spiel/ in einer Übung sagen, wann es ihr zu viel ist. Allenfalls ist sie eine wunderbare Lehrmeisterin für das Lesen von feinen Signalen.
Manche Hunde kommen mit dem, was man so gelernt hat nicht klar, die brauchen mehr. Mehr Klarheit, mehr Unterstützung mit korrekten Zwischenschritten, mehr Einsatz vom Mensch in Sachen genaues arbeiten.
Und allenfalls würde es ihr sehr gut tun, Spiele für die Stärkung der Selbstständigkeit zu spielen. Aber die sind aus einem ganz anderen Bereich des Hundesportes. Da geht es um sehr selbstständiges denken, ohne Vorgabe des Menschen. Faszinierend, auch für mich aus dem neurologischen Bereich, für die Meisten unbekannt.
Du hast weiter vorne erwähnt, dass sie sich abwendet, wenn sie nicht ans gewünschte Spieli gelangen kann.
Mach es doch mal anders: mach es so, dass es sich für sie lohnt, sich mit diesem tollen Spielie und dir auseinander zu setzen. Du weisst, dass du Wertigkeit von Futter aus Spielzeug übertragen kannst? Mit gezieltem anwenden von Spiel und Futter?
Die Lerntheorie ist ne coole Sache, und manche Dinge sind echt richtig praktisch.