Beiträge von wildsurf

    ich komme zwar aus einer anderen Hundesportecke, aber wir haben sehr oft mit dem Thema Überforderung zu tun. Dann landen die Leute gerne im Forum oder bei anderen Trainer mit Fragen oder Hilferufen. (Dummysport)

    14 Monate und eher schüchtern, naja das ist ja jetzt nicht das stabilste Alter.

    Wenn du Zeit und Geduld hast sind das doch die besten Voraussetzungen.

    Achte dich mal sehr stark auf die Körpersprache deines Hundes. Die wird dir schon sehr früh in einem Spiel/ in einer Übung sagen, wann es ihr zu viel ist. Allenfalls ist sie eine wunderbare Lehrmeisterin für das Lesen von feinen Signalen.

    Manche Hunde kommen mit dem, was man so gelernt hat nicht klar, die brauchen mehr. Mehr Klarheit, mehr Unterstützung mit korrekten Zwischenschritten, mehr Einsatz vom Mensch in Sachen genaues arbeiten.

    Und allenfalls würde es ihr sehr gut tun, Spiele für die Stärkung der Selbstständigkeit zu spielen. Aber die sind aus einem ganz anderen Bereich des Hundesportes. Da geht es um sehr selbstständiges denken, ohne Vorgabe des Menschen. Faszinierend, auch für mich aus dem neurologischen Bereich, für die Meisten unbekannt.

    Du hast weiter vorne erwähnt, dass sie sich abwendet, wenn sie nicht ans gewünschte Spieli gelangen kann.

    Mach es doch mal anders: mach es so, dass es sich für sie lohnt, sich mit diesem tollen Spielie und dir auseinander zu setzen. Du weisst, dass du Wertigkeit von Futter aus Spielzeug übertragen kannst? Mit gezieltem anwenden von Spiel und Futter?

    Die Lerntheorie ist ne coole Sache, und manche Dinge sind echt richtig praktisch.

    Cleo

    Ähm - also du, wir alle hier haben neben den Hunden ein Leben 😀 viele arbeiten nicht im Homeoffice.

    Viele gehen abends ins Kino.

    Viele gehen mal mit einer Kollegin essen.

    Viele gehen mit und ohne Hund in die Ferien.

    Ein Hund bedeutet nicht, dass ihr so dermassen extrem gebunden seid.

    Wenn ich im Hotel bin , sind die Hunde im Zimmer und ich gehen entspannt essen

    Oder schwimmen. Oder was auch immer.

    Ich nehme zum Beispiel meine Hunde NIE mit ins Restaurant. Nie. Weder ij den Ferien, noch zu Hause. Die bleiben alleine, in der Wohnung oder wenn es anders nicht geht, im Auto.

    Ich war heute den ganzen Vormittag weg, Boot Unterricht. Ich kann die Hunde nicht auf das Motorboot mitnehmen. Also blieben sie 4h zu Hause. Sie haben gepennt. Hab ich auf der Kamera gesehen. (Die hab ich aus bestimmten Gründen installiert)

    Hunde sind im Fall ziemlich happy, wenn ihre Menschen zwischendurch abhauen und sie in Ruhe pennen können. Das eklären wir hier im Forum sehr oft, wenn Neuhundehalter mit bestimmten Problemen oder Fragen kommen.

    Hunde brauchen auch Ruhe von uns. Die brauchen uns nicht 24h um sich. Das kann nämlich in manchen Fällen zu ganz "doofen" Problemen führen.

    Hier bellen die meisten Hunde am Zaun, weil Besitzer nicht verstehen was da abläuft, weil man es so macht oder weil sie hoffnungslos überfordert sind, das zu steuern.

    Die sind ja alle nett, die Leute hier. Das ist nicht das Problem. Nur manchmal halt ohne Wissen.

    Meine direkte Nachbarin hat ihren jungen Hund lange einfach in den Garten und randalieren lassen. Hat man immer so gemacht.

    Seit kurzem geht sie in die HuSchu, zu einer Trainerin die ich ihr empfohlen habe.

    Und seit kurzem ist Ruhe im Garten, Hund wird draussen angeleitet wie er sich verhalten soll und es ist mehrheitlich still. Ich muss mich mal bedanken bei der Trainerin ;-)

    wir haben einige Zaunkläffer im Dorf.

    Es gibt dabei grosse Unterschiede:

    - die „kläffen ist so schön, ich vertreib sie alle “ Hunde

    - die „wuff ich hab was gesehen“ Hunde

    - die „ich schleich mich an und dann eskaliere ich total“ Hunde

    Die ersten beiden sind uns einigermassen egal. Damit kann man leben. Die sind sichtbar hinter den Zäunen und bellen oft schon von weitem.

    Aber vor der letzten Gruppe haben meine Hunde Angst.

    Was dazu führt, dass sie gewisse Wege im Dorf meiden, und schon sehr früh anzeigen, dass sie da auf keinen Fall langgehen wollen. Könnte ja sein, dass heute wieder einer angeschossen kommt und losdonnert.

    pack den Ball weg, macht eh oft nur gaga. Das schafft ein Suchtverhalten, stresst und knallt die Hunde ins Nirvana.

    Und dann sei einfach du.

    Jeder Hund ist froh, wenn Mensch authentisch und entspannt und geradlinig ist.

    Der Alltag eines Hundes hat ganz viel mit herumliegen zu tun.

    Dann ein bisschen mit Training, ein bisschen mit kuscheln, ein bisschen mit spazieren - aber der grosse Teil des Tages ist herumliegen, mal den Platz wechseln, pennen, Platz wechseln, liegen, bei Mensch vorbeischauen ob es eine Streicheleinheit gibt etc

    Grosse Hektik beim Geschirr anziehen kann sein, weil der Hund nicht gelernt hat was er anstelle von Hektik tun könnte, kann aber such sein, dass seine Nerven Blank liegen, er also totale Übersprungshandlungen zeigt. Ws kann auch sein, dass er nie gelernt hat wie er sich in Anwesenheit von Menschen ruhig verhalten kann . Ja, auch das muss ein Hund lernen, das ist im hündischen Repertoire nicht einfach so vorprogrammiert ;-)

    Warnung ‼️ weil du keine Erfahrung hast:

    Es ist kacke heiss.(sorry für den Ausdruck, aber es ist echt grenzwertig) Beachte bitte beim Spaziergang am Samstag, dass ihr heisse Teerflächen meidet! Wenn es für deinen Handrücken am Boden zu heiss ist, verbrennt sich auch ein Hund die Fussballen! Das ist sehr schmerzhaft und sehr hässlich für den Hund.

    Dann Thema rennen: aktuell nur in den ganz frühen Morgenstunden. Ansonsten schön dem Schatten nach und ruhig und kurz spazieren gehen. Bisschen an den Bach.

    Meide bitte stehende Gewässer mit nicht 100% klarem Wasser.

    Hunde überhitzen oft ohne dass man es am Anfang bemerkt.

    Normales hecheln mit schlaffer Zunge ist okay.

    Aber wenn die Zunge des Hundes vorne ganz breit wird und sich sogar anfängt wie ein Löffel zu formen, so bisschen aufrollen, dann ist Schluss, sofort trinken, abkühlen im Brunnen und in einen kühleren Raum.

    Daher, früh am Morgen raus, schöne Runde, und dann am Mittag und Nachmittag 5min pinkeln gehen und wieder rein. Lieber vorsichtig solange du nicht weisst, wie er auf grosse Hitze reagiert.

    Bin gespannt wie es wird 👋

    das machen meine drei Hunde aktuell den ganzen Tag: 😀

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.