Beiträge von wildsurf

    Was übrigens extrem effizient ist zum lüften, wenn man Einbauten machen möchte, sind die Dachpilze.

    Die werden fix ins Dach eingebaut (wodurch sich natürlich die Autohöhe ändert) und laufen auf einer separaten Batterie.


    Mein Kollege muss seine Sprengstoffhunde dauernd im Auto transportieren. Er hat sich das so einbauen lassen, das zieht mit richtig viel Kraft durchs Auto. Das gibt richtig stark Durchzug.


    Und für das grosse Budget gibt es ja mittlerweile Standheizungen zum nachrüsten, die man im Sommer auch als Klimaanlage nutzen kann. Hätte ich nicht schon eine Standheizung einbauen lassen vor einigen Jahren , ich würde diese Variante nehmen und aufrüsten.

    Und schon geht die Diskussion wieder los.

    Ich glaube Frau+Hund dass dieses Thema schon zig hundertfach hier diskutiert wurde


    Aber was ja gerne vergessen wird, dass der böse VDH sehr strenge Regeln hat bezüglich Schutz der Hündin.


    Mindestalter, Mindestabstand zwischen den Würfen, Mindest Untersuchungen, Maximale Wurfzahl (die nur äusserst selten ausgeschöpft wird, WEIL eben den Züchtern die Gesundheit der Hündin wichtig ist), Wurfabnahmekontrolle, Impfvorgaben der Welpen etc etc.


    Die schwerste Arbeit hat die Hündin. Daher ist ihr Schutz auch so wichtig.

    Und da hinken manche andere Verbände hinterher. Nicht alle. Aber welche unerfahrene Hundekäufer kümmert sich schon darum.

    Und grundsätzlich ist ein Ventilator da, damit sich alles gar nicht erst dermassen aufheizt!

    Wie soll ohne Luftaustausch ein Ventilator für kühlere Luft/Temperaturen sorgen?

    Ist das für dich echt so schwer zu verstehen, das eine Klimaanlage oft nicht bis nach hinten zuverlässig kühlt?


    Oder dass im stehenden Auto keine Klimaanlage läuft aber Kofferraum und Fenster offen sind und so frisch Luft reinkommt?


    Es ist mir egal ob du denn Sinn dahinter kapierst oder nicht. Oder für unnötig erachtest.

    Aber wir machen täglich die Erfahrung, dass das Luft Klima im Auto um Welten besser ist, als ohne Lüfter.

    Unsere Hunde sind froh drum. Und ich auch.


    Ja die gibt es schon lange.

    Laufen aber auf 12V und nur, solange das Auto die Elektronik nicht komplett runterfährt.


    Mein Auto zum Beispiel stellt nach 5min ab. Komplett. Da liefert kein Anschluss mehr Strom.

    Da mein Auto oft Stunden steht, muss die ganze Zeit die beiden Lüfter laufen. Auf unabhängiger Stromquelle.


    Beim Elektroauto kein Thema.

    Aber bei modernen Verbrennern stellt oft alles ab. Daher diese Lösung.

    Hunde benötigen zum kühlen bewegte Luft.

    Die Kühlung über die enormen Blutgefässe an den Lefzen funktioniert nur, wenn diese nass sind - durch trinken und hecheln - und Luft darüber streicht.

    Bei stehender Luft ist der Kühleffekt extrem viel langsamer.



    Mal ein Fotos der Blutgefässe. Die Meisten schauen nur auf die Nase. Aber die sehr dicken, grossen Gefässe vom Kiefergelenk zu den Lefzen sind spannend.


    fe2173eb90e31e7.jpg

    (Quelle kenne ich leider nicht)



    Und grundsätzlich ist ein Ventilator da, damit sich alles gar nicht erst dermassen aufheizt!

    Bewegte Luft IST wichtig!

    Natürlich ist es irgendwann begrenzt von der Kühlung und der Hund heizt sich nur noch auf. Dann wird es lebensgefährlich.

    SavoirVivre angelsfire und andere Interessierte, hier mal ein Video meine Lösung mit dem Ventilator.


    Material: 5V Axial Lüfter von SanyoDenci, ich hab den SanAce80 (stärker gibt es nicht in 5V)

    Hinweis: ein USB Anschluss liefert nur genug Leistung für 5V. Auch wenn oft von 12V geschrieben wird, in echt und gemessen sind es nie mehr als 7V. Ist eine Tatsache.

    Daher sind an einer Powerbank als Stromquelle nur Verbraucher bis 7V möglich.


    Ein USB A Ladekabel, abgeschnitten

    Eine starke Powerbank, damit man nicht dauernd laden muss

    Kabelbinder um den Lüfter zu fixieren


    Dann braucht man jemanden, der das sauber löten kann und mit Schrumpfschlauch ordentlich verarbeitet. Für eine sichere Kabelverbindung.



    das muss nicht an der Aufzucht liegen, dass er Männer und Autos anbellt. Das kann auch einfach an der momentanen Situation liegen, dass diese optischen Eindrücke ihn sehr verunsichern, mit allem drum rum.


    Ich würde das einfach im Hinterkopf behalten und dann in die Junghunde schule gehen, zu einer guten Trainerin. Wenn man da früh mit einem guten Konzept arbeitet, ist das schnell aufgearbeitet.

    Wiewie


    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum kleinen Zwerg.


    Jaaa diese Anfangszeit. Kann einen ganz schön durchpusten 😉 du bist damit nicht alleine. Das geht auch vorbei, garantiert.

    Es ist oft die Reaktion auf die Veränderung im Alltag und die ungewohnte „Belastung“.


    Schau, dass du Pausen hast. Ganz bewusst.

    Hat dein Zwerg einen Bereich in der Wohnung, wo er einfach tun und lassen kann was er will, ohne etwas kaputt zu machen? Wo er toben und spielen kann, solange bis er pennt? So, dass du nicht sufpassen musst?


    Weil dann kannst du auch einfach mal auf dem Sofa hängen ohne dich um den Hund kümmern zu müssen. Das tut nämlich auch dem Hund gut. Der darf nicht zum Mittelpunkt deines Lebens werden, sonst klappt zB alleine bleiben nicht. Hunde müssen ganz nebenbei lernen, dass du zwar da bist, sie aber keinen Zugriff auf uns haben. Es ist auch das Lernen mit dem Umgang mit etwas Frust.


    Ich würde das Pipipad auch mal mit raus nehmen, bei manchen Hunden hilft das.

    ansonsten ist es halt wirklich so, dass er noch nichts von der grossen Welt kennt. Das kleine Gehirn muss diese Eindrücke erst mal sortieren und verarbeiten. Das braucht seine Zeit.


    Ich befürchte auch, du brauchst in diesem Umfeld einfach eine langen Atem, bis er so sicher ist dass er sich draussen lösen kann. „Lösen“ beinhaltet ja schon die Bedeutung. Man kann nur pinkeln wenn man entspannt, daher: unter Anspannung kein pinkeln möglich.


    Zum kuscheln mit Welpe:

    Die kuscheln schon - aber zu ihren Bedingungen 😁

    Hier war es noch bei jedem Hund so, dass es in den frühen Morgenstunden am ehesten so entspannt war, dass Welpi auch mal auf meinen Beinen lag und etwas kuschelte. Je älter sie wurden, desto mehr haben sie da Konzept „Körperkontakt ohne reinbeissen“ verstanden.


    Denn zu Beginn ist das einfach so: Welpen beissen überall rein, erkunden alles mit dem Maul, haben spitze Krallen, schleppen alles herum, hecken dauernd was lustiges aus, machen einen Haufen Quatsch und toben quer durch die Wohnung. Um kurz darauf boing, tief und fest zu schlafen. Kaum sind sie wach, geht es von vorne los. Das ist normal, das muss so 😀