Ich baue mir die Podeste wie ich sie grad benötige.
Ich nehme Siebdruckplatten, lasse die gleich im Baumarkt zuschneiden.
Dann schraube ich auf die Oberseite Abtivibrationsmatten. Entweder vom Baumarkt, oder von Floordirekt.
Auf der Unterseite schraube ich passende Holzleisten dran. Diese auf dem Bild sind 28x45mm.
Die Unterseite beklebe ich flächig mit Antirutschfolie (Floordirekt) inklusive der Holzleisten.
So habe ich diverse Möglichkeiten der Nutzung, alles nicht rutschend. Und auch die Podeste rutschen nicht auf dem Teppich herum.
Beiträge von wildsurf
-
-
-
Frag mal deinen TA, ob Gelen Injektionen mit DualVis in Frage kommen.
Oder die CarTrophen Spritzen (nicht CarProphen, das Schmerzmittel) schreibt sich sehr ähnlich! -
Der Herr gernegross in den Bergen. Noch grün hinter den Ohren, aber ein sehr angenehmer Begleiter. Trotz Hormonen 😁
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich hab ja vor paar Wochen meine riesige Goldblatt Palme entsorgen müssen 😢
Heute war nun "Strunk aus dem Topf operieren" angesagt. Mann war das ne Arbeit.
Die Pflanze war in einem 90 Liter Lechuza Topf. Der hat ca 10cm über Boden einen Zwischenboden drin. So entsteht ein 20 Liter Wasserreservoir.
Ich hab alles miteinander entsorgen müssen, die Wurzeln haben sich ganz unten im Topf enorm ausgebreitet. Keine Chance das da weg zu bekommen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ha, und da behaupten immer alle, Retriever sabbern 😁
Meine produzieren zum Glück nie solche ekligen Sabberfäden 🫣😃
-
Hunde, die kaum aus der Suche zu kriegen sind, weil suchen an sich für die total selbstbelohnend ist, sind im Alltag auch so.
Das stellen die nicht einfach ab.
Kann also ne tolle Eigenschaft für einen wirklichen Arbeitshund sein - aber auch eine grosse Herausforderung.
Auch eine hohe Arbeitsmotivation ist immer da. Das knipst nicht einfach an und aus. Das muss in gute Bahnen gelenkt werden, sonst kann sich das gut verstelbstständigen.
Für ganz normalen Alltag mit ein wenig was tun daneben ist die Motivation der meisten Hunde völlig ausreichend. Weil man über die korrekte Ausbildung und da die Zusammenarbeit mit dem Hund mehr Motivation generieren kann, was dann völlig ausreichend ist.
Noch mehr, und man ist bei den Arbeitshunde, die dann aber auch regelmässig arbeiten wollen. Und zwar die passende Arbeit in der passenden Intensität.
Ich verstehe die Faszination an dem super arbeitenden Lagotto. Ich kenne aber auch den Alltag mit so einem Hund. Und das ist durchaus eine Herausforderung. Daher: etwas weniger PS , dafür kann man darauf gut aufbauen. 😉 -
Wie lange zeigt dein Hund dieses Verhalten schon? Schon immer?
-
Dummyfoal Syndrom ist aber ein Effekt, bei dem das Fohlen den Geburtsvorgang sozusagen verschläft. Es bleibt in der Haltung und dem Verhalten, wie es in der Gebärmutter war.
Die Wickeltechnik, vor allem das Auswickeln, lässt das Fohlen nochmals "zur Welt kommen". Dann erwachen alle natürlichen Vorgänge und reflexe. Die saugen auch normal und stehen auf.
Aber es gibt dann eben auch Fohlen, die normal zur Welt kommen, und trotzdem irgend etwas nicht stimmt. Die richtig gepäppelt werden müssen um es zu schaffen. Das gibt beim Pferd dann manchmal wirklich echte Probleme später. -