vielleicht wäre auch ein Zimmerzwinger vorübergehend eine Variante, bis das Problem gelöst ist.
lg wildsurf
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenvielleicht wäre auch ein Zimmerzwinger vorübergehend eine Variante, bis das Problem gelöst ist.
lg wildsurf
he he
also unser Golden ist jetzt 9 Monate alt und seit ca. 3 Wochen geht es so richtig los! Immer ein Auge und mind. zwei Ohren sind beim Hund, egal wo ich mich gerade aufhalte.
Zwischendurch habe ich das Gefühl er hat wieder die schwachen 15 Minuten wie im Welpenalter. Dann rotzt er durch die Wohnung, pfeffert sein Spielzeug mit voller Wucht durchs Wohnzimmer (bitte immer schön Kopf einziehen und nicht in der Flugbahn stehen :irre: ).
Draussen hat er verstopfte Ohren, was durch die Arbeit an der Schleppleine überbrückt wird. Wehe ich lasse ihn ab der Leine, dann donnert er los wie von ner Wespe gestochen, Ohren angelegt und ab die Post, egal wer oder was im Wege steht.
Also ich hab immer noch die Hoffnung dass es sich irgendwann in naher Zukunft wieder etwas beruhigt. Ansonsten amüsiere mich königlich...
lg wildsurf
Franzl
schau dass die Box gross genug ist, damit er darin stehen und sich auch umdrehen und bequem liegen kann.
Ich glaube nicht dass die Box für einen Hund eine Qual ist, wenn man sie ihm schonend näher bringt. Und da ein Hund sowieso den halben tag verpennt, ist es auch egal wo er liegt. Viele Hunde wählen für ein Nickerchen freiwillig die Box.
Es ist halt so, dass du etwas machen musst damit dein Chef merkt du gibst dir Mühe. Falls es mit der Box nicht klappt kannst du die immer noch verkaufen und etwas anderes ausprobieren.
Der Hund ist ja nicht 8h am Stück eingesperrt. Gassi und Spielrunde sind ja bestimmt eingeplant.
lg wildsurf (die mit Box und Hund gute Erfahrungen gemacht hat)
unsere Beiträge haben sich gekreuzt wir machen es in etwa ähnlich, klappt tip top
Ich würd es auch mit einer Hundebox probieren, wirkt auch gut auf Chef und Mitarbeiter.
Damit er in der Box nicht zickt oder bellt, kannst du ja z.B. die Box am Donnerstag kaufen, in der Wohnung aufstellen. Am Freitag wenn möglich am Nachmittag frei nehmen und mit Hund in der Wohnung üben. (Kauknochen oder Leckerchen in die Box, Hund reinschicken mit Kommando, Box schliessen bis er fertig mit kauen ist, kurz noch drin lassen, erst rauslassen wenn er nicht bellt oder jault!!!)
Am Samstag und Sonntag auch immer wieder üben, immer länger drin lassen und am Montag mit Hund und Box ins Büro.
Du hättest dann einen Office-Box-Dog
Ich hab unserem so beigebracht auch tagsüber in der Box zu liegen. Zwischendurch gehts natürlich raus zum pinkeln etc. und mit dir spielen. Dann wieder in die Box zum schlafen.
lg wildsurf
Ich finde die Diskussion sehr interessant. Vor allem die Überlegungen zum Wolf. Hab mir da auch schon meine Gedanken gemacht:
-Wölfe werden nie so schwer wie gewisse Züchtungen (auch in Bezug auf ihren Körperbau, der ja bei unseren Hunden nicht mehr dem Ideal der natürlichen Leistungsfähigkeit entspricht)
-Wölfe mit Gelenkproblemen werden natürlich ausselektioniert, die haben keine Überlebenschancen (die nächste Tierklinik ist zu weit weg... )
-Ich könnte mir vorstellen dass Wölfe, die lange Strecken im Trab zurücklegen um Beute zu finden od. das Territorium abzuwandern, viel zu müde sind um wie unsere unterforderten Wohlstandshunde rumzurasen.
Und zu den Schlittenhunden, die in Rennen eingesetzt werden:
Könnte mir vorstellen dass es da gleich ist wie z.B. im Pferdesport, jung und leistungsfähig werden sie bis an die Belastungsgrenze gefordert. Ältere Tiere gehe in Pension aufgrund von "kein Bock mehr" oder aufgrund von medizinischen Problemen.
Daher denke ich tun wir unseren Wohlstands-Fellkugeln schon einen Gefallen wenn sie ein Stück weit geschont werden. Was aus meiner Sicht auf keinen Fall bedeutet, dass sie nicht toben und spielen dürfen/ sollen!
Aber wir haben dabei ja auch einen "eigennützigen" Gedanken: Wir möchten ja dass der Hund möglichst Gesund möglichst alt wird. Was wohl eher erreicht wird wenn er zu Beginn seines Lebens nicht gleich Vollgas geben darf.
lg wildsurf
vielen Dank für eure Antworten! Dann mach ich das ja garnicht so verkehrt. Ich lass ihn solange herumrasen bis ich sehe jetzt mag er bald nicht mehr. Dann unterbreche ich das Ganze. Oder wenn es sehr grob und wild zu und her geht.
Manchmal ist es einfach ziemlich schwierig die Besitzer anderer Hunde zu bitten ihren Hund zu rufen und fest zu halten, bis ich meinen pubertierenden Jungspund wieder an der Leine habe. Die finden das immer so schön wenn sie spielen und vor allem rennen! Ich finds oft nicht so schön und vor allem zu heftig.
Aber dann werd ich auch weiterhin eingreifen wenn ich finde es reicht.
danke und Gruss
wildsurf
Nachtfalter
was du geschrieben hast ist mir bekannt. Nur manchmal frag ich mich ob es wirklich so doll ist, wenn mein 9 Monate alter Golden wie ein irrer Hase im Zickzack hinter seinem Kumpel her rast. Diese abrupten Richtungswechsel gehen ja doch ganz schön auf die Gelenke. Und da überleg ich mir halt dann oft wie lange man die so spielen lassen soll/ darf...
hallo Corky
guck mal diese Antwort hab ich von Schnauzermädel, hab mich da informiert und einiges was ich gebrauchen kann rausgepickt.
Wir striegeln den Golden jetzt mit Furmi, Kamm und einer Drahtbürste. Er liebt es und die Haarmenge reduziert sich. (und nach dem bürsten sieht er immer so chic aus )
ZitatAlles anzeigenDu brauchst Zeit und die richtigen Pflegeartikel
Zuerst den Filz mit einem Entfilzungskamm rausholen, damit gehts schnell und schmerzfrei. Hier ein Beispiel: http://shop.heimtier-center.de…products_id=2792&tax_id=1
Dann mit einem Coat King mit 20 Klingen ordentlich ausdünnen. Hier ein Beispiel: http://www.hundeshop.de/hund/7…oatKing_mit_PVC_Griff.php
Zur täglichen Pflege eine Soft-Zupfbürste verwenden und jedesmal so lange arbeiten, bis in der Bürste fast nix mehr hängen bleibt.
Den Entfilzungskamm wirst du dann nur noch ganz selten brauchen, wenn du mal nicht ordentlich warst, den Coat King alle 1-2 Wochen
.
Hier noch eine gute Erklärung, warum du es besser ohne Schneiden regeln solltest: http://www.hundesalon-leinfeld…00098030152503/index.html
EDIT: Hier hast du noch eine gute bebilderte Anleitung
:
http://www.dog4life.de/extra_sites/trimmen_start.htm
Viel Erfolg beim Wollkampf!
LG
das Schnauzermädel
Hallo
Mich würde interessieren, bis in welches Alter ihr eure Junghunde grosser Rassen schont. (Gelenke/Bänder)
Wie lange dürfen sie z.B. mit älteren Hunden spielen und herumrasen? Ab welchem Alter dürfen sie auch im Gelände hoch und runter klettern, über Gräben springen etc.?
lg wildsurf
hallöchen bin auch wieder mal online...
wie gefällt euch das?