1) ja
2) ja
3) b
Beiträge von wildsurf
-
-
wir haben es genau so gemacht wie ulliskaya es beschrieben hat. Hat prima funktioniert. Manchmal macht er es immer noch, dann reicht ein sanftes anstupsen mit dem Knie und er geht gleich zur Seite.
lg wildsurf
-
Bestimmt können sie dir hier noch weiter helfen, da sehr grosse Institutionen:
- Tierspital Universität Zürich
- Tierspital Universität Bern
- Tierspital Universität Wien -
"Gefährden Sie keine Arbeitsplätze und retten Sie die Gesundheit Ihres Hundes. Kaufen Sie InFeFu!"
Was haben denn bitte die Arbeitsplätze mit der Gesundheit zu tun ???
-
ohje das ist sehr schade für den Hund, ich kann dir aber leider nicht weiterhelfen, hätte aber eine Frage:
wieso darf Lennox nicht in die HuSchu? er könnte doch einfach Übungen machen die nicht so intensiv sind, und vielleicht nach 30min wieder gehen damit es nicht zu lange wird.
Bei uns in der HuSchu für Junghunde (aktuell sind alle 8-9 Monate alt) ist viel auch mit ruhig sitzen, warten, Aufmerksamkeit, liegen unter Ablenkung, Bindung zum Herrchen/Frauchen etc. verbunden. Also nicht viel Action. Klar gibt es Übungen die intensiver sind, aber da könntet ihr dann ja Pause machen.alles Gute und liebe Grüsse
wildsurf -
he he... herzlich willkommen im pubertären Wahnsinn
ich nenne das die pubertäre Taubheit
bei uns heisst es jetzt: ab an die Schleppleine, Monsieur ist einmal zu viel abgehauen! :motz:
und damit sich solche Flausen garnicht erst einprägen, ist jetzt konsequentes Training angesagt, freundlich aber bestimmt.bei uns in der HuSchu geht es momentan allen gleich, da alle zwischen 8-9 Monate alt sind, also judihuii willkommen Pubertät
nicht ärgern, Hund einsammeln, Mutti einsammeln, Hundi an die Leine und sich einen Kaffee gönnen.
liebe Grüsse und starke Nerven
wildsurf -
uiii Chandro
willkommen im Club, mein Frauchen is auch gerade durch den Wind. Die hat auch so Allüren, wenn ich absause und nen Kumpel begrüssen gehe, dann saust sie hinterher, packt mich am Schlawittchen und ab zurück zum Ausgangspunkt. Und dabei guckt sie noch so streng. Mann sooo peinlich, das alles vor meinen Kumpels. Und wenn ich an der Leine mal hallo sagen gehen will dann heisst es plötzlich Caron fuss und dann hin und her und im Kreis herum, hab ich garkeine Zeit mehr zum hallo sagen.
Gestern in der Turnstunde hat sie mir andauernd im Maul herumgenörgelt, immer wenn ich die Holzschnipsel vom Turnplatz (habt ihr auc so tolle Geräte??) fressen wollte, hiess es Caron: aus, und wenn ich nicht gespuckt habe dann flups, Maul auf, Holz raus.
Pfui Spucke, wäckWir sind jetzt bei den grossen im Turnen! Oder ist das keine Turnstunde? Ich dachte nur, weil alle Menschen dort immer so komische Verrenkungen machen. Und uns noch dazu animieren wollen, ebenfalls mitzumachen :irre:
Total bekloppt. Das sagen die anderen in der Turnstunde auch, die sind alle gleich alt wie ich, he he, hatten gestern VIEL Spass zusammen.
Na auf jeden Fall bei den Kleinen wars irgendwie lustiger, jetzt isses plötzlich sooo anstrengend, phuiii da bin ich jeweils völlig platt und muss nur noch schlafen. Soo viel dass man sich merken muss, hier da dort rum aussen sprung stop zurück vor rechts links sitz platz fuss rauf runter hin und hertschüss euer Caron
-
Zitat
Du könntest beim nächsten Mal schauen, ob er mitmacht, wenn Ihr gemeinsam einen Knochen esst. .das ist ne leckere Idee
Danke für den Tip, werde jetzt mal öfters die Zeitung neben ihm lesen wenn er am knabbern ist. Mal sehen wie sich das entwickelt.
lg wildsurf
-
Zitat
[
Einfach so ein tolles Kauteil wegzupfücken macht man nicht.LG, Sub.
mach ich auch nicht!
er bekommt seine kleineren Kauknochen und darf die auch mampfen ohne dass er Angst haben muss dass sie ihm jemand weg nimmt.
Unser Problem ist, dass er alles hergibt ausser so was leckeres wie Kauknochen. Das Kommando "aus" ist kein Problem bei Spielsachen, Papierchen, Stöcken, etc etc.Er verteidigt sein Futter nicht, ich kann jeder Zeit Futter aus seinem Napf nehmen wenn er am fressen ist und ihm wieder hingeben, er nimmt es manierlich von der Hand oder aus dem Napf.
Er verteidigt auch kein Spielzeug oder Stöcke etc. Er ist schlicht und einfach gierig bei so tollen Knochen etc.Aber viele sagen dass der Mensch als "Chef" jeder Zeit über das Futter bestimmen können soll. Nur: wie kann ich das wenn er so gierig ist bei den leckeren Dingen, alles andere aber kein Problem ist?
-
hallo zusammen
Als "Erst-Hunde-Halter" hat man ja so seine lieben Sörgelein, Tag aus Tag ein,
Jetzt hab ich aber eine Frage. Ist es sinnvoll und irgendwie gut für die Erziehung, wenn ich meinem Hund einen Knochen oder Rinderziemer etc. zum kauen anbiete, und ihm diesen im Austausch gegen ein Superleckerli ca. 20 Minuten später wieder wegnehme?Ich muss dazu noch was anfügen, damit ihr mich nicht für verrückt haltet:
Hundi ist 9 Monate alt, und wir stellen jetzt von Hills auf Lupovet um. (Futter ist heute gekommen, juhuiii
) Da ich gelesen habe, dass Rohkost- und Vollwertfutter-Ungewohnte-Hunde noch nicht genug Enzyme etc. für eine gute Verdauung haben, dachte ich es wäre besser wenn er nicht gleich ein grosses Stück Rinderhaut schluckt. (was für ein Satz...)
Also hab ich es ihm wieder weggenommen. Bessergesagt ich wollte, aber er hat nochmals danach geschnappt, meinen Finger erwischt, autsch.Meine Idee war: er kann so lange darauf rumkauen bis das Ding laberig und weich ist. Da er dann immer alles runterwürgt dachte ich eben ich nehme es ihm vorher, im Austausch, wieder weg.
War das eine blöde Idee?
lg wildsurf