Beiträge von wildsurf

    Knitter


    Ihr werdet übrigens das Gleichgewicht aus Bewegung und Ruhe immer wieder neu anpassen müssen.


    Mit der körperlichen und geistigen Entwicklung ändert sich das alle paar Wochen.


    Am Anfang nimmt es zu, dann plötzlich kommt eine Phase, kurz vor der Pubertät, da muss man alles wieder zurückdrehen. Dann ist das Hirn dermassen gefordert durch den Umbau, dass wieder alles neu angepasst werden muss.


    Ihr werdet es immer wieder merken, und mit dem Zeit ein Gefühl dafür bekommen, was gut ist für ihn, und was zu viel.


    Es werdeN Phasen kommen, wo er plötzlich Angst hat vor Dingen, die bisher kein Thema waren. Die Unsicherheitsphase nennt sich das. Auch wegen der Grossbaustelle im Kopf.


    Ich habe für mich persönlich in der Junghundezeit immer eine Regel aufgestellt.


    Hund und ich haben 100% Energie/ Aufmerksamkeit pro Ausflug.

    Ein Spaziergang muss zu Ende sein - also wir wieder zu Hause - bevor diese 100% aufgebraucht sind.


    Oft geht man raus bis einer nicht mehr mag, und dann muss man noch irgendwie nach Hause kommen. Das ist dann eigentlich zu spät umgedreht. Manchmal wirds dann richtig anstrengend oder blöd.


    Wenn man das aber im Hinterkopf behält, dann schafft man es meistens noch gut nach Hause. Kann bedeuten, dass es dann nur 15 min unterwegs sein werden, weil die Kapazitäten nicht für mehr reichen an dem Tag oder in der Phase.


    So als Tip

    Wenn du Lust hast, kannst du Fotos vom kleinen Zwerg posten.



    Also was mir gerade in den Sinn kommt:


    Manche nutzen einen Hundewagen. Nicht lachen.

    Das ist für junge Hunde manchmal wirklich praktisch.

    Den tut man zu Hause in Ruhe positiv belegen, so dass der Hund sich da gerne reinlegt.

    Und dann kann man den Knirps da rein verfrachten, wenn er müde ist, und der Heimweg noch lange ist.


    Hier im Forum haben einige solche Wagen, man kann sie zum Anhänger fpr ans Fahrrad umfunktionieren. Sehr praktisch.


    ich finde es super, wie du das alles reflektierst und Anregungen annimmst.

    naja, ob CT oder MRT muss der TA entscheiden. Das ist ja ein grosser Unterschied in der diagnostischen Anwendung.

    Wenn es um Weichteil Entzündungen geht, müsste sie ins MRT.

    CT ist eher für Skelettdarstellungen geeignet. Daher muss man gut abwägen, was genau man untersuchen will.

    Klar ist CT günstiger, aber es muss ja vor allem zielführend sein. Nützt ja sonst auch nix.

    das wir ruhig am Tag 2 Stunden Freilauf gewähren können. Weil schließlich im Rudel auch niemand die Bewegugszeit begrenzen würde


    Ja das ist korrekt.

    Allerdings bezieht sich das auf zu Hause sich selbst beschäftigen und ohne Einschränkungen tun und lassen was man will.

    Dazu eignet sich ein grosser, abgetrennter Bereich sehr gut. Da kann er was auseinander bauen, kann sich was um die Ohren hauen, toben, herumrollen, dann einpennen, er lernt auch gleich dass er nicht immer Zugriff auf euch hat etc. Das ist als Vorübung zum alleine bleiben sehr wichtig und hilfreich.


    Das bezieht sich aber eben nicht auf "Action" draussen.

    Action ist schon auch okay. Allerdings in sehr dosierten Einheiten.

    Ihr werdet das hinkriegen. Keine Sorge!

    Du tönst sehr reflektiert, das kommt schon gut.


    Und spazieren an der Leine ist mega anstrengend.

    Kannst du vielleicht die nächste Zeit den Pimpf für die Morgenrunde ins Auto packen und kurz wo hin fahren, um dort ganz entspannt bisschen rum zu gondeln?


    Das wäre ein super Start in den Tag

    Auch ma einfach hinsetzen auf eine Decke und den Junghund machen lassen. Welt entdecken.

    Falls es unsicher ist, Geschirr drauf und ne ganz leicht 6-8m Schleppleine dran machen.

    Knitter


    Was du so schreibst deutet sehr darauf hin, dass ihr zu viel macht mit dem Bubikopf.


    Und zwar deutlich zu viel.

    Das Problem ist, dass er zwar frei herumtoben soll, das ist wichtig. Aber ohne ihn aktiv zu triggern.

    Du erziehst dir sonst gewaltige Probleme für die Zukunft.


    Er soll in dem Alter die Welt kennen lernen, bisschen was üben, Auto fahren lernen, Geräusche etc kennen lernen, mal mit dem Bus fahren.


    Mal etwas länger spazieren ist okay. Aber eben nicht jedes Mal.

    Das ist für so einen jungen Hund nicht einfach nur spazieren. Der lernt in jeder Sekunde was und muss das verarbeiten. Sein Gehirn läuft auf Hochtouren.


    War es an einem Tag zu viel Input, ist er am nächsten Tag drüber. Und zwar völlig.

    Wenn ihr das so weiter macht, werdet ihr bald andere Probleme haben und gegeneinander ankämpfen. Er aus Überforderung - ihr aus Frust.


    Eine Stunde am Wasser mit toben mit anderem Hund - logisch ist der Zwerg danach völlig hinüber. Das war viel zu lang. Zu viel Input. Zu viel von allem.


    Glaub mir, es ist Gold wert, wenn ihr das ändert und draussen auf mehr Langsamkeit achtet. Mehr zusammen irgendwo sein. Ja, mal kurz ein Abenteuer erleben mit einem anderen Hund. Aber dann muss das Hirn 48h lang verarbeiten. Das bedeutet die nächsten 48h keine neuen Inputs. Nur bisschen Garten, bisschen langsam spazieren, wenig Strecke. Nichts Neues

    Sonst beginnt im Kopf eine Stress-Spirale, aus der der Hund kaum noch rauskommt. Es werden massiv Hormone ausgeschüttet, die noch mehr pushen.


    Daher:


    Immer ruhig mit den Welpen. Mach weniger. Weniger spielen. Weniger Action. Weniger meinen, du müsstest Strecke laufen.

    Mit einem so jungen Hund reicht eine Strecke von 500m und die erkundet ihr gemeinsam intensiv. Da ist man locker 20min beschäftigt und dann ab nach Hause.


    Macht bitte nicht den Fehler, einen so jungen Hund wie einen fast Erwachsenen zu behandeln. Das wird euch um die Ohren fliegen.



    Spielaufforderung ist das übrigens ziemlich sicher nicht. Sondern Übersprungsverhalten. Der Ausdruck von innerem "ich kann nicht mehr". Bitte nehmt das ernst, gerade beim Labrador tendieren viele Menschen dazu, alles als Spiel zu betrachten.


    Aber die Kerle haben oft keine andere Ausdrucksweise um zu signalisieren, dass Holland in Not ist. Kurz vor Untergang.


    Also...

    Findet bitte ganz schnell ein gutes Gleichgewicht zwischen viel Ruhe, viel lovker draussen herumdödeln ohne Ziel, ohne Marsch.

    Und auch mal Power rauslassen. 2-3 min mit dir spielen und dann aber Schluss.


    Hört bitte auf, den Hund aktiv mit Action hoch zu pushen. Das passiert beim Labrador schnell und dann überdrehen sie, der Mensch findet das blöd, Es entsteht eine Spirale aus doof, Massregelung des Hundes, Stress und Frust.


    Schön piano mit den jungen Hunden.

    Viel Spass mit deinem Zwerg 🥰