Beiträge von wildsurf

    All diese Feuer 🔥 🔥 :verzweifelt:


    Gefühlt brennt es in halb Europa.

    Gestern Abend ging der Mond auf, sowas habe ich noch nie gesehen.

    Bordeaux rot. Tief dunkel stand er über dem Horizont. Es sah wunderschön aus, aber auch seh gespenstisch.

    Im Meteo sagten sie heute, erst ab 2000m ist wegen der Asche in der Luft freie Sicht. Was erklären tut, warum seit17 Uhr die Sonne so komisch diesig ist.

    Selkie


    Da sie bisher kaum adäquate Bewegung hatte, ist da einfach noch nix.

    Die grossen Muskelgruppen sind schneller sichtbar, wenn sie trainiert werden und zulegen.
    Das was du beschreibst was fehlt, sind alles Stütz/ Halte/ kleine Skelettmuskeln.
    Die brauchen meeega lange um aufzubauen.
    Hunde die auf flachen Böden lebten hatten keinen Bedarf für starke Schultermuskeln. Denn die Muskeln an der Schulter sind ausnahmslos da um das Gebilde zu stützen in Bewegung, und wird trainiert auf unebenem Untergrund. Klettern etc.

    Da auch davon auszugehen ist, dass die Ernährung eher karg bis unpassen war, war da einfach keine Energie übrig für Muskelwachstum.

    Kommt noch das Alter dazu. Erst mit ca. 2-3 Jahren legen Hunde richtig los mit dem grossen Muskelzuwachs. Dann verändern sie sich auch optisch nochmals.

    Was du machen kannst ist:

    - normale, passende Fütterung (ich würde vorsichtig sein mit zusätzlichen Ölen etc bei Hunden aus dem TH die sich an eher karge Kost gewöhnt waren)


    - normale Spaziergänge mit etwas hopsen über Baumstämme, mit etwas klettern kleine Hänge hoch UND runter langsam, langsam ist gut, langsam ist toll. Weil das geht in die Isometrie und hat enormen Einfluss auf das Training der Gelenkstabilität. Viel mehr als schnelle kraftvolle Bewegungen


    Das mal so aus Physio Sicht.

    Behandeln kann man - muss man aber nicht immer unbedingt. Nicht alles muss zwingend manuell durchgeführt werden.

    Was du bei Lust und Laune auch anfangen könntest sind Stabilisierungs Übungen aus dem CCC Kurs. Wenn dich das interessiert kannst du dich im Thread umschauen über das Körpertraining.

    Aber am Ende braucht es einfach 1 Jahr Geduld. Das ist so die Spanne, bis Alter, Training durch Alltag und Entwicklung zusammenpassen und richtig was geht.

    Wie gesagt, in der Tiefe. Die Wichtigen. Optisch wirst du bald an der Oberfläche mehr sehen.

    Mojito hat genau nach 8 Wochen seit der letzten Librela Spritze angefangen steif zu gehen und subtil zu entlasten.

    Endlich... sozusagen. Diese Warterei... Er lief zu gut um die Problematik genau zu lokalisieren. Wir müssen rausfinden was genau los ist und das passiert jetzt.
    Es besteht der Verdacht auf Wasser im Knie. Daher wird erst geröntgt unter Sedation. Und wenn sich da deutlich was zeigt, gibt es eine Arthroskopie durch den Chirurgen.
    Genaue Abklärung ob die Gelenkkapsel das Problem ist oder das Kreuzband.

    Und dann schauen wir weiter. Bis zum Termin bekommt er jetzt Onsior damit es ihm wohler ist.

    Parallel dazu macht sich meine TA schlau über Cartrophen, das fand sie sehr interessant aber kannte es auch noch nicht. Gretchenfrage ist immer: darf man es in die Schweiz importieren... ich hoffe es. Den Versuch würden wir gerne machen, unabhängig vom Knie für das Zehengelenk.

    33 Grad im Schatten auf der Terrasse, mit

    Wind aus irgendwo. Warm jedenfalls.

    Dank der Klimaanlage ist die Wohnung schön kühl.

    Ich war mit den Hunden im Garten, sie haben genüsslich ein Hunde-Eis verspeist, mit Mojito noch kurze ne Runde gemacht zum versäubern und jetzt pennen sie selig.

    Dank der Klima verträgt auch Mojito die Hitze draussen deutlich besser. Die 20min war er fröhlich unterwegs und trabte flott auf dem Wiesenstreifen nebenher. Gehechelt hat er danach nur wenig und nur kurz . Die Investition hat sich 100x gelohnt.

    Ich bin da wohl anders gestrickt.

    Wer ein Spielzeug kaputt mach und frisst, bekommt keine Spielzeuge mehr.

    1x deswegen im Notfall reicht für das ganzenLeben. Es wäre auf einen Darmverschluss hinausgelaufen. Und DAS braucht ich nicht.

    Meine Hunde bekommen zum richtig ausgiebig kauen Bullkau , Ochsenziemer oder Rinderkopfhautplatten. Da können sie ihre Zähne reinhauen wie sie wollen.

    Plüschtiere wurden weggeräumt. Auch sonst haben sie kein Spielzeug mehr zu freien Verfügung. Da sich der Jüngste gerne daran reinsteigert, ist das nun weggepackt. Wenn er grösser und normaler ist, kann man es wieder hervorholen.

    Wenn ich aktiv mit den Hunden spiele, dann gerne körperlich, sind halt Kerle 😁 oder zergeln, oder spielerisch was suchen und bringen und dann damit gemeinsam spielen.

    Aber alleine mit irgendwas, einem Tuch zum Beispiel, darf nur Nevis spielen, sa er es nicht kaputt macht.

    Stopfwatte und Schaumstoff kann übrigens im Darm kleben bleiben. Nicht so toll. Ist der Hündin meiner Schwester passiert.

    miep


    Wenn du einen Golden Retriever hast, empfehle ich dir keinen SUV zu kaufen mit hoher Ladekante.
    Du musst dann entweder dauernd den Hund rein und raus heben (Gelenke!) oder ne Treppe/ Rampe herum heben.
    Wenn du eh schon mit Kinderwagen hantieren musst, nervt die Schlepperei mit der Zeit.

    Ich empfehle dir einen Ford, oder Peugeot/Opel/Toyota/Citroen Kleinbus. Und zwar die City Modelle. Die sind ein gutes Stück kleiner als zB ein VW Bus.

    Die neuen Modelle sind richtig cool, du Hast Schiebetüren (grooosseer Vorteil mit Kind) du hast ein breites Auto mit viel Platz hinten. Und bei den meisten Modellen kannst du die Heckscheibe separat öffnen. Was genial ist wenn der Hund mal im Auto bleiben muss.
    Oder wenn du spazieren gehst mit Kind und Hund und diese Scheine offen lässt (mit Abstands Halen zum abschliessen) dann heizt das Auto nicht so auf)