hey Tanja - gut "umgeschifft"? alles heil angekommen? lebt euch gut ein
Beiträge von wildsurf
-
-
du grübelst den ganzen Tag über die Hundehaltung nach? ist dir langweilig?
-
saman, wenn der Hund wirklich eine jagtliche Ausbildung machen soll, muss er (und ich glaub vor allem IHR) das richtig lernen - nicht einfach so mal etwas irgendwie apportieren!
Sonst habt ihr später Fehler die ihr mit ewig langem Training wieder umlernen müsst!!!
Sucht euch einen Trainer der sein Handwerk versteht! Und richtiges Apportieren wird von hinten aufgebaut, nicht einfach mal so mit dem Futterdummy! Schliesslich soll auch die Aufnahme und die Abgabe und das Tragen klappen, oder? Apportieren ist mehr als nur etwas im Maul herumtragen, wenn es denn um jagdliches apportieren geht!
-
hallo ihr :) wie geht es euch und Rocky? Alles im grünen Bereich? hoffe ihr habt viel Spass zusammen.
-
boah, Briards im Zuggeschirr - toll
-
hallihallo :)
hach waren die Ferien schön
hab übrigens in den Ferien auf dem Camping mal ausprobiert ob er das Down auch in einer anderen Umgebung kann (also die 4sek. die wir schon haben
) Und siehe da, kein Problem solange es nicht zu hektisch ist rundherum. Also gut aufgebaut *miraufdieschulterklopf*
ansonsten hab ich mit dem Kerl nix geübt, nur dass er auch in fremder Umgebung weder in der Leine hängen noch taube Ohren haben muss
-
hallo Shalea
Caron arbeitet wahnsinnig gerne. Und als ich im Forum vom "Zugsport" gelesen habe, dachte ich das könnte was für uns sein. Caron lief mehr schlecht als recht im Führgeschirr, da war es ein kleiner Schritt mit ein paar Tagen Motivation und der Herr wusste was ziehen im Geschirr wirklich bedeutetIch hab ihn einfach zum rennen animiert und dabei immer mehr Leine hingegeben damit er immer weiter nach vorne kam. Das hab ich ein paar Mal ca. 10-20m weit gemacht. Dann hab ich langsam geschaut dass die Leine straff bleibt, natürlich nicht ruckartig. Und nach ein paar weiteren Tagen hab ich während er rannte (und ich hinterher hechelte) das "go" dazu gesagt. Et voilà, der Grundstein war gelegt - war bei Caron seeehr einfach!
Er zieht unglaublich gerne, aber nicht allzu weite Strecken (fehlendes Training) und relativ gemütlich im Vergleich zu anderen Rassen. Daran musst du das Tempo fest machen wenn du noch einen "echten" Zughund hast - sonst versaust du den Goldie. Aber das weisst du ja hoffentlich alles.
Mittlerweile ist er am Halsband leinenführig
-
die Katzen bringen enorm viele Zecken mit, Caron hatte dieses Jahr noch keine einzige, letztes Jahr auch nur eine. Scalibor sei Dank.
-
Finnenkerze im Garten
-
puh, ihr wisst das aber genau...
ich kann zwar sagen welche Rassen hier im Quartier so rumfleuchen, aber keine Ahnung wie viele "Individuen".
Golden Retriever (5-6)
Labrador Retriever (6-7)
Sib. Huskies (ca. 4)
diverse verschiedene Windhunderassen in allen Grössen
Eurasier
belg. Schäferhund
Beagle (ca. 5)
div. Mischlinge
Pudel in allen Grössen
Weimaraner-Mix (1)
Bernhardiner (2)
Rottweiler
Lhasa Apso
Australian Sheperd
Sheltie
franz. Bulldogge
Dobermann
Yorkshire Terrier
engl.Setter x Golden Retriever (2)
Border Collie
Mopsund bestimmt noch ganz viele mehr