Beiträge von Akira

    Ja das kann sein wenn das Ablassventil vom Tank nicht geschlossen ist oder der Tank überläuft. Wir haben bei unserem WoMo beides als Tank, gibt es also auch WoMos ohne Kassette. Würde man aber definitiv sehen, das rinnt dann schon gut raus - und ob es Grauwasser (also Abwasser) oder Schwarzwasser (Toilette) ist kann man auch gut an der Farbe erkennen. Beschädigung könnte natürlich auch sein.

    Es ist natürlich nicht erlaubt irgendwo in der Pampas zu entsorgen.

    Meine Labbi Hündin (Allergikerin) hatte auch einige Hotspots. Beim ersten auch noch Antibiotika, Cortison, Salben etc. hat ewig gedauert zu heilen.

    Am besten hat dann geholfen: wirklich richtig grosszügig ausschneiden/rasieren - auch die Ränder, 2xtäglich mit Kernseife reinigen, dabei den gelben Schorf mitwegreinigen, die gute „Kruste“ lassen, immer darauf achten dass Hund so liegt dass gut Luft drankommt, Kragen konsequent. Dann ging das recht schnell weg.

    Als ich dann das richtige Futter gefunden hatte gab es auch keine Hotspots mehr. Sie war übrigens auch allergisch auf Bierhefe.

    Danke schon mal für die schnellen Antworten.

    Sie bekommt momentan 4x80g (und macht davon schon 5-6 Haufen am Tag), hab mal 100g probiert und hatte den Eindruck dass sie wieder leichte Bauchschmerzen-Symptome hatte. Aber vielleicht probiere ich mal 5 Portionen.

    Enzyme habe ich schon probiert aber weder eine Verbesserung noch Verschlechterung festgestellt. Laut TA soll ich sie mal weglassen und dann die Elastase kontrollieren.

    4x80g ist dann Trockenfutter oder ?

    Ja Trockenfutter, Nassfutter verträgt sie nicht.

    Selbst kochen geht (Huhn/Reis) - da müsste ich mich aber erst noch mehr mit beschäftigen. Wenig Output und sehr gelb.

    Der viele Output macht mich auch nicht glücklich aber TA meinte Hauptsache keine Symptome und erstmal stabilisieren. Haufen sind auch nicht so riesig und von der Konsistenz/Farbe perfekt - nur halt sehr oft, aber liegt vielleicht auch an der häufigen Fütterung?

    Danke schon mal für die schnellen Antworten.

    Sie bekommt momentan 4x80g (und macht davon schon 5-6 Haufen am Tag), hab mal 100g probiert und hatte den Eindruck dass sie wieder leichte Bauchschmerzen-Symptome hatte. Aber vielleicht probiere ich mal 5 Portionen.

    Enzyme habe ich schon probiert aber weder eine Verbesserung noch Verschlechterung festgestellt. Laut TA soll ich sie mal weglassen und dann die Elastase kontrollieren.

    Ich reihe mich mal ein - Diagnose ist noch unklar: chronische Pankreatitis (primär vs sekundär), Pankreasinsuffizienz (ggf sekundär zu chron. Entzündung) steht im Befund. Ultraschall ist unauffällig, Spec cPL 774 im Mai, 492 im August.

    Symptome sind Bauchschmerzen direkt nach dem Fressen (je nach Futter), ansonsten fit.

    Ich habe jetzt einige Futtersorten durch VetConzept scheint zu funktionieren. Aber sie nimmt einfach nicht zu. Sie bekommt die Menge für 20kg (mehr traue ich mich nicht), hat aktuell 16kg, ich hätte gerne 18kg. Habt ihr irgendwelche Ideen was ich dazugeben könnte? Oder besser erstmal keine Experimente weil die Werte doch noch recht hoch sind? Die Frage ist werden die überhaupt wieder “normal” wenn es chronisch ist?

    Ich kann dir einen Retriever wirklich empfehlen. Da hast du sportlich alle Möglichkeiten, super Reitbegleithund, wenn du es richtig anstellst dann macht er alles für dich, wenn du eher introvertiert bist ist der Gegenpol nicht verkehrt (bin auch eher zurückhaltend).

    Wir konnten unsere Labbi Hündin für alles begeistern, die hat alles mitgemacht vom Wild Zelten bis zu Kanufahren, Höhlentour, Skitouren…

    Und im Hundesport mit dem Ersthund direkt bis zur DM in 2 verschiedenen Sportarten - da ist wirklich alles drin.

    Viele haben bei uns ein extra Kommando für ein enges Umrunden (a), ein weites Umrunden (b), ein vorbeilaufen (c) - (da gibt es dann auch noch innen und außen vorbei für die Welle) und noch eines für ganz gerades vor laufen (quasi links am Führkreis vorbei).

    Alternativ (so mach ich es), „rum“ ist ein enges rum und solange ich rum sage (rrrrrrrrum) soll der Hund sich eindrehen und dann kommt ein „vor“ wenn er auf Sichtlinie zum nächsten Hoop ist. Also a wäre rrrrrrum vor, b wäre rum vor und C wäre ein vorbeilaufen. Das geht aber nur mit langsamen Hund 😉

    Wir hatten auf dem letzten Turnier ein ähnliches Setting allerdings kam der Hund da von c - b und musste Richtung a raus. Viele (auch ich) haben mit einem „weg“ geholfen und das hat eigentlich bei den meisten gut funktioniert. Aber ein extra Kommando für die Situation mit dem umrunden und wegdrehen ist mir nicht aufgefallen.

    In Punkto Gleichberechtigung ist sicher noch viel zu tun, allerdings bin ich persönlich und auch meine beste Freundin ein gutes Beispiel dass es mit entsprechendem Einsatz auch als Frau gut mit einem MINT Beruf zu schaffen ist.

    Habe vor 30 Jahren einen technischen Studiengang abgeschlossen, Frauenquote 3%, Vater Arbeiterkind aus dem Ruhrpott, Mutter Verkäuferin vom Lande. Privilegiert in der Hinsicht dass sie mich immer gefördert haben und ich gut in der Schule war.

    Das Studium war sicher hart, aber muss man sich durchbeißen und ich habe das damals auch wegen den guten finanziellen Aussichten gemacht.

    Hatte 20 Jahre eine Führungsposition aber bin ausgestiegen- einfach nervlich zu belastend.

    Meine Freundin (etwas älter wie ich) hat Informatik studiert, aufgewachsen in einem Glasscherbenviertel mit alleinerziehender Mutter, lebt jetzt in der Schweiz und hat wegen Kind auf Teilzeit reduziert (Teilzeit in der Schweiz sind 40 statt 45 Wochenstunden). Hatte immer wieder Führungspositionen aber auch wegen Kind wieder zurückgesteckt.

    Unsere Männer (auch aus dem Bereich) haben nie einen Grund für sich gehabt weniger zu arbeiten und machen das auch mit mehr Leidenschaft.

    Allerdings erlebe ich das bei uns in der Firma (IT) bei der jüngeren Generation deutlich anders bei Frauen wie auch Männern - Elternzeit, Teilzeit kein Thema mehr, Homeoffice sowieso. Aber alle haben nicht mehr wirklich Lust auf Führungspositionen - das ist echt ein Problem bei uns.