Beiträge von Akira

    Das Thema Kastration hat mein Tierarzt auch angesprochen. Allerdings erst als ziemlich letztes Mittel, es würden mich trotzdem auch Erfahrungen von euch diesbezüglich interessieren.

    Meine hat keinerlei Probleme während Läufigkeit und Scheinträchtigkeit, allerdings nur weiße Läufigkeiten - also ist wohl hormonell auch nicht alles „normal“. Da die Läufigkeiten aber für mich so unkompliziert sind, bin ich echt unschlüssig ob eine Kastration wirklich Auswirkungen auf die Bauchspeicheldrüse haben kann.

    Es gibt ja verschiedene Systeme im Hoopers und es kommt immer darauf an was die Kommandos bei dir bedeuten.

    Klassisch aufgebaut wäre ein „Weg“ immer eine Richtungsänderung und ein paralleles nach außen ein anderes eigenes Kommando z.B. away. Es gibt aber auch Hundeführer die mit links/rechts arbeiten oder auch komplett anders. Und auch der Name für eine Richtung ist ja frei wählbar.

    Du musst dich am besten entweder für ein bestehendes System entscheiden (da gibt es ja einige) oder für dich alle möglichen Situationen selbst „benennen“.

    Hi zusammen,

    kennt sich jemand aus? Ich liebäugele mit Südfrankreich (Languedoc-Roussillon), Küste grob zwischen Agde und spanischer Grenze, im November. Das Wetter laut Klimatabelle wäre schon noch ok - weiß jemand, ob noch viele CP geöffnet haben? Hunde am Strand (Meer) dürfte ja nicht mehr das große Problem sein?

    Viele Grüße

    Silvia

    Ich war schon im Dezember und Januar auf der Durchreise nach Spanien in der Gegend und da hatte noch fast alles offen - viele Überwintern dort auch. Wetter war auch immer gut und Hunde am Strand kein Thema. Da gibt es auch einige recht schöne Stellplätze direkt am Meer.

    Nein keine Strassenhunde und in Polen ist es auch nicht so wie im Süden mit den Strassenhunden. In Polen gab es die wirklich nur in den kleineren Orten und auch so dass man schon wusste wo die hingehören- die hatten halt einfach keinen Zaun. Am Strand in Polen gab es so gut wie keine Hunde.

    Und noch zwecks Fähren: ist wirklich sehr abhängig von der Reederei, ich hatte schon alles von richtig ätzender versiffter Hundeinnenkabine bis zu Luxus-Außen Kabine mit Leckerlis für die Hunde und persönlichem Steward für den Gassigang am Außendeck. Die besseren Außenkabinen sind teils schon früh ausgebucht, dann bleibt nicht mehr so viel.

    Im Innenbereich sind Hunde auf Fähren normal nicht erlaubt außer in den Kabinen. Wenn ihr was essen möchtet dann müssen sie dort alleine bleiben, da alle Hundekabinen nebeneinander liegen ist dann der Geräuschpegel zur Essenzeit von heulenden/bellenden Hunden teils recht hoch (zusätzlich zu dem Lärm von den Schiffsmotoren).

    Und da ihr auch mit mehreren Hunden unterwegs seid - es sind teils nur 2 Hunde pro Kabine erlaubt und die steilen Treppen sind auf Fähren mit mehreren Hunden an der Leine echt schwierig (vor allem mit älteren Hunden).

    Vielleicht noch zu den Hunden:

    In Polen gab es viele frei laufende unbeaufsichtigte Hunde in den Orten und Kläffer hinter den Zäunen, das war manchmal etwas nervig.

    Im Baltikum gab es es generell kaum andere Hunde, ich habe die Menschen als sehr hundefreundlich empfunden (interessiert aber nicht übergriffig). Es gibt zwar wohl Regeln an Stränden und in Parks, aber keine Schilder und es interessiert auch niemanden - liegt aber natürlich auch an der geringen Dichte an Menschen/Hunden.