Beiträge von Akira

    Ich finde Österreich auch unproblematisch mit Hunden. Ja es gibt oft Leinenpflicht aber allzu eng wird es dann außerhalb der Orte nicht gesehen.

    Und sogar im Winter in den Skigebieten gab es bisher nie Probleme. Ich habe immer Loipen und Winterwanderwege gefunden wo Hunde erlaubt waren. Auch auf den meisten Rodelpisten sind sie willkommen.

    Und die Hotels in Österreich sind sehr hundefreundlich, selbst mit 3 Hunden gibt es genug Auswahl.

    UK: super entspannt, alle nehmen Rücksicht und meist keine Leinenpflicht (meist nur „keep dogs under control“ Schilder)

    Nord Schweden, Norwegen: wenig Hunde unterwegs und meist alle angeleint

    Frankreich: fand ich viele Menschen sehr übergriffig (viele schicken ihre Kinder einfach zum streicheln zu den Hunden)

    Italien: fand ich extrem hundefreundlich, speziell auch dass man Hunde überall zu den Ausgrabungen z.B. Pompeii mitreinnehmen durfte

    Spanien/Portugal/Griechenland: recht gemischt, viele sind sehr freundlich aber auch einige die Angst haben

    Marokko: Männer super positiv, es galt als Mutprobe die Hunde zu streicheln, Frauen sehr ängstlich


    Ist aber wahrscheinlich recht speziell bei Malinois. In UK kennt keiner die Rasse, in Frankreich sind sie doch recht häufig auch einfach Familienhunde, in Griechenland und Marokko kennt die Rasse jeder als Schutzhunde - entsprechend sind auch die jeweiligen Reaktionen gut verständlich.

    Meine hatte auch mit 12 Jahren ihre erste weiße Läufigkeit, gemerkt habe ich es nur an ihrem Verhalten (das zur Läufigkeit wirklich eindeutig ist). Die Läufigkeiten davor waren alle normal und unspektakulär.

    Die niederländische Lösung ist meiner Meinung nach die einzig gangbare Lösung solange einzelne Tierärzte/Vet Ämter munter weiter Qualzuchten als gesund einstufen. Die Hunde auf den VDH Veranstaltungen müssen ja theoretisch solche Atteste haben (von wem auch immer aber da gibt es doch sicher Wege…).

    Der Gesetzgeber könnte einfach rasseunabhängige Kriterien festlegen z.B. Verhältnis Nase/Kopf, Verhältnis Beine/Körperlänge, maximale/minimale Größe etc.

    Das könnte dann auch jeder einfach nachmessen und anzeigen.

    Eine spezifische Rasseliste macht doch gar keinen Sinn sonst werden einfach neue Rassen erfunden.

    Es wird sich bei dem Thema schon wieder so typisch deutsch in jedes Detail verzettelt und dann kommt nichts bei raus.

    Ich gebe jetzt Lupovet Trockenfutter und bisher klappt es gut, funktioniert hat auch VetConcept LowFat, aber mit deutlich mehr Output. Royal Canin ging gar nicht.

    Einweichen habe ich auch probiert aber da kamen auch leichte Symptome, also wieder gelassen. Nassfutter hat meine noch kein einziges vertragen, Frischfütterung (gekochtes Hähnchen/Reis) geht aber.

    Ist schon wirklich sehr individuell was warum auch immer wie funktioniert 🤷‍♂️

    Ja würde ich, wenn der Hund nicht danach aussieht.

    Die Kontrolldichte in Skandinavien ist meiner Erfahrung nach recht gering außer vielleicht im Straßenverkehr. Da hatte ich schonmal eine Alkoholkontrolle am helllichten Tag und einmal wurden wir wegen Helmpflicht am Scooter angehalten aber nur verwarnt (da hätte es teuer werden können).

    Alternativ Fähre direkt nach Oslo oder Trelleborg.

    Ich empfinde Südschweden schon als sehr voll im Sommer, aber je höher man kommt um so leerer wird es.

    In Norwegen konzentriert sich viel a den Hotspots z.B. Lofoten und dort wo die Kreuzfahrtschiffe anlanden, da stapeln sich auch teilweise Wohnmobile und Menschen. Fährt man einen Ort weiter ist man dann wieder alleine.

    Meine Labradorhündin hat eine Bluttransfusion erhalten, der Grund für ihre plötzliche Anämie wurde nie gefunden. Sie hat abends getorkelt und wollte nicht mehr fressen, sofort in die Klinik und über Nacht dort, in der Früh sah sie so schlimm aus dass ich mich schon verabschiedet habe.

    Blutbild war nicht schön, letzte Möglichkeit Bluttransfusion. Eine Freundin mit Schäferhunden war sofort da zum Spenden, an nächsten Tag war sie wieder fit und hat noch einige Jahre gelebt.