Dann will ich auch mal meine Beiden einfügen 
1. Rasse des Hundes/der Hunde
Rottweilerhündin / Leonberger Rüde
2. Alter des Hundes/ der Hunde
12 Jahre / 2 Jahre
3. Aktivitäten zur Auslastung
Für die Rottimaus: Kopfarbeit (Mach ich meist mit beiden gleichzeitig) , wie Tricktraining, Leckerlisuchspielchen, Sockenball verstecken im Haus, Ausflüge auf die Tobewiese, wegen ihrer Athrose sind lange Spaziergänge leider nicht mehr so machbar
Für den Leorüden: Kopfarbeiten wie bei der Rottimaus, tägliche 1 bis 2 Stunden Spaziergänge, 4mal die Woche Hundetreffen mit Nachbarhundekumpels, Tobewiese, Einzeltraining für Leinenführigkeit, Gehorsam verfeinern, Komandos auf reine Sichtzeichen, sowie auf reine Stimmzeichen, Ich arbeite ebenso noch an ein Paar Sachen, die ich bei ihm abmildern muss, wie freudiges Anspringen von geliebten Besuchern und wie sich rausstellte an seinem Hütetrieb,
Allgemein verbringe ich praktisch den ganzen Tag mit meinen Fellnasen, da ich eh zu Hause arbeite, von daher zieht sich die Beschäftigung über den Tag hin. Gebe aber auch zu, dass es mal mehr, mal weniger ist. (oftmals richtet sich beispielsweise die Kopfarbeit für meine beiden, wie sich beispielsweise meine Rottimaus fühlt bzw. wie sie sich gibt)
4. Das ideale Zuhause für die die Rasse!
Rottis sind in meinen Augen keine Wohnungshunde, da ihre Wachsamkeit in einer Hausgemeinschaft allgemein ein Problem werden könnte. Was aber sicherlich auch Erziehungssache ist. Hier muss man allerdings auch differenzieren aus welcher Zuchtlinie der Rotti stammt. Beispiel Leistungszucht, wo auf bestimmte Eigenschaften explizit gezüchtet wird, wie Schutztrieb, Wachtrieb, Arbeitstrieb, usw.
Meiner Meinung nach ist in jeder Hütte Platz für einen Hund, solange dem Hund die Möglichkeit gegeben wird, seinen rassetypischen Charakter und seine Eigenschaften auch artgerecht gefördert werden, er seinen Auslauf und auch seine Beschäftigung hat. Wichtig halte ich immer und grundsätzlich die Anbindung ans Familienleben.
Leonberger hingegen sind relativ ruhige Vertreter, aber durch ihre Größe (bis zu 80 cm Schulterhöhe bei Rüden) nicht gerade dazu geeignet in einer Miniwohnung gehalten zu werden. Ihr Bewegungsdrang trotz ihrer Größe muss auch gefördert und vor allem gewährleistet werden. Ebenso sind diese Hunde sehr anhänglich, das heißt viel Beschäftigung und diese Hunde sollte man nicht lang allein lassen … 3 bis 4 Stunden ist das hier das höchste, wenn möglich sollte man diese Hunde mitnehmen.
5. Was macht diese Rasse für dich besonders!
Rottweiler fand ich als Kind schon ideal und einfach toll. Sie gewinnen mit Erwachsenenalter eine rassetypische natürliche Distanz zu Fremden, sind unbestechliche Begleiter und besitzen eine sehr enge Bindung zu ihrer Familie. Faszinierend finde ich das Selbstbewusstsein und ihre robuste Art und auch ihre Furchtlosigkeit. Ob meine Rottimaus jetzt ein typischer Vertreter ihrer Rasse ist, sei mal dahin gestellt, aber sie ist und bleib ein wunderbarer Begleiter.
Leonberger sind in meinen Augen eine gelungene Mischung aus den drei verschiedenen Rassen aus denen er entstanden ist und für Liebhaber großer Rassen eine enorme Bereicherung. Einerseits sensibel, andererseits nahezu unerschütterlich und Selbstbewusst. Dazu dann auch noch diese wunderbare Optik und nicht jeder Leo gleicht dem anderen. Variationen der Fellzeichnung, der Gesichtsmaske zum Beispiel sind normal. Die Eleganz gepaart mit Kraft, die Gelassenheit und Ruhe gepaart mit Agilität sind einfach umwerfend. Samson ist ein Clown vor dem Herrn. Eine Rasse in die man sich wirklich verlieben kann.
Was beide Rassen für mich wirklich ausprägt ist ihre Gelehrigkeit und ihre wunderbare Art sich fast wie selbstverständlich in den Familienalltag einzufügen und eben zu Bereichern.
6. Bewertung auf einer Skala von 1 bis 10
Jagdtrieb: 5 / 5 ( ein gewisser Jadtgtrieb ist schon da, aber gut zu kontrollieren)
Schutztrieb: 8 / 4-5
Bewegungs- und Aktivitätsbedürfnis: 8 (als sie noch Athrosefrei war) / 8-9
Leinenführigkeit: 3 (liegt aber daran das Herrle konsequent die Rottimaus hat ziehen lassen)
8 (hier hab ich darauf explizit geachtet, Leos sind aber mMn recht Leinenführig)
Stresstoleranz: 6 (Böller und Feuerwehrsirene mag sie nicht, ansonsten ist sie sehr tolerant)
7-8 (o. g. verwirrt ihn etwas, aber stresst ihn nicht sonderlich)
Anfängertauglichkeit:
Rottweiler: 2 (ist nichts für Anfänger, da hier viel falsch gemacht werden kann und sie bei unsicheren Haltern eben die Führung übernehmen und Unzulänglichkeiten auf gut dünken selbst ausfüllen)
Leos: 3- 4 (auch wenn der Rassestandart hier bestimmte Eigenschaften nennt, muss man bedenken, diese Riesen stammt aus 3 verschiedenen Rassen ab, die einerseits unterschiedlich sind, andererseits einiges vereinen, was im Endeffekt nachher im Hund dann dominant hervorsticht, ist unterschiedlich. Daher sehe ich auch den Leonberger nicht als Anfängerhund geeignet. Die Kraft und die Größe muss ebenso mit liebevoller Erziehung kontrollierbar sein)
Liebe Grüsse
Pandora
PS . Werde gern in den nächsten Tagen noch einen Bogen für Dakota (Huskyhündin) und Nita (Bernersennin) beide leider bereits tot auch noch ausfüllen.