Do Khyi,
ja die Website kenne ich und viele andere Websites zum Thema Überzüchtungen anderer Rassen ebenso. Was möchtest du mir jetzt damit sagen?
Ich denke es läuft darauf hinaus dass ich mir einen überzüchteten Leonberger geholt habe ohne darüber nachzudenken, was der Hund für Folgeschäden haben kann.
Ich weiß dass große Rassen Gelenksprobleme, sowie Herz- und Kreislaufschwächen bekommen können, muss aber nicht sein.
Das Hobbyzüchterpaar (mit uns befreundet seit Jahren) besitzt 3 Leonberger, einen Rüden und 2 Mädels von denen eine kastriert ist, weil sie sich sehr früh eine Gebährmutterentzündung geholt hat und die beiden kein Risiko eingehen wollten mit Wochenlanger Medikation nur um die Fruchtbarkeit der Hündin zu erhalten. (denen ist die Hündin wichtiger als Nachwuchs) zum anderen sind sie weder in einem Züchterverband, noch in irgendeinem LeonbergerClub (von solchen dobiosen Vereinen halten die beiden gar nichts) Die Hündin wurde jetzt zum ersten mal gedeckt (sie ist 3 Jahre alt) bekam 5 Welpen und die neuen Besitzer wurden sehr genau unter die Lupe genommen. Die beiden klären die neuen Besitzer ebenso über die Rasse, sowie über richtige Ernährung und Haltung auf, ebenso wird den neuen Besitzern stets klar gemacht, dass diese Hunde wegen Ihrer Größe zu bestimmten Erkrankungen neigen, die man jedoch durch artgerechte und gesunde Haltung und Ernährung minimieren kann.
Die neuen Besitzer der Welpen müssen mindestens 3 bis 4mal bei den Leuten antanzen bevor sie überhaupt einen Welpen mitnachhause nehmen dürfen. Hundeanfänger werden gleich nach Hause geschickt.
Wir haben uns oft und viel mit den beiden über diese Rasse unterhalten und ich habe auch u. a. die von dir genannte Website erwähnt. Die beiden haben dem Großteil der dort erwähnt wird zugestimmt. Das alles kann deinem Leonberger zustoßen muss aber nicht. Die beiden sind seit jahren Leonbergerfans und es gab auch Hunde in deren Leben die nur 7 Jahre wurden, allerdings hatten sie auch Hunde die 14 Jahre wurden.
Im Grunde kann man wirklich die Züchtervereine und Clubs dafür verantwrtlich machen, warum viele Hunderassen so unglaublich überzüchtet sind. Bernersennen haben auch keine große Lebenserwartung laut dem Durchschnitt. Deutsche Doggen, Bernadiner, Pyrinäen Berghunde ebensowenig... ect. ect. ect. was ist mit Golden Retrievern oder jedem anderen "Modehund", das wechselt ja ständig.
Ich denke es ist jedem selbst überlassen welche Rasse oder Mischling zu einem selbst passt. Und ich liebe nunmal große Hunderassen und bin aber auch der Verantwortung bewusst, dass der größe Entsprechend auch bei uns gehalten werden.
Bitte nicht als Angriff auffassen, aber hier sind auch andere Hunderassen genannt worden oder auch im Forum vertreten auf die die selben oder ähnliche genetisch veranlagte sowie ernährungtechnische Krankheiten auftreten können und ich wundere mich, dass ausgerechnet mir diser Link gepostet wird mit fetten Fragezeichen dahinter.
Liebe Grüsse
Pandora