Beiträge von Pandora

    Hallo Sylvi,

    wie du schon sagtest, es ist natürlich schwer da jetzt ein Ferndiagnose zu stellen und zu sagen, das oder das ist jetzt angesagt.

    Aus deiner Erzählung heraus, kann ich jetzt nur lesen... die Enge Bindung kann mit unter daher rühren dass Travis eben gerade in der Welpenphase so krank war und Herrle sich expliziert um ihn bemüht hat. Eine Engere Bindung glaub ich ist kaum anders möglich und von daher sehr vorteilhaft.

    Du sagst auch, dadurch war wenig in der Prägephase möglich... kann aber nachgeholt werden.... und genau da seh ich den Knackpunkt. Er holt nicht nur die Prägephase praktisch nach, sondern auch seine Eigenarten. Das jetzt unglücklicherweise auch noch die Pubertät da ordentlich mit die Finger im Spiel hat, mach das ganze natürlich extrem anstrengend.

    ABER.... das ganze ist in meinen Augen "nur" eine Extreme Form der Pubertät. Er testet auf extreme Weise aus wie weit er gehen kann, verteidigt Dinge usw... Das kann man in den Griff kriegen mit Konsequenz... sobald er anfängt zu knurren...sofort ein lautes entschiedenes NEIN..(insbesondere das Herrle kann hier in diese Richtung sehr gut agieren durch eben diese enge Bindung) Ansonsten alle Erziehungsgeschichten weiterhin konsequent durchziehen... den Hund auch mal zu Ruhe bringen, wenn er zu sehr aufdreht...ebenso dann wiederum ihm immer wieder die Möglichkeiten geben, sich auszutoben.

    Dein Sohn sollte sich erstmal genau bewusst machen, in genau welchen Situationen Travis so ausartet... und dann dementsprechend mit konsequentem NEIN und eventuell auf seinen Platz schicken unterbinden. Ebenso ist es wichtig sich einfach auch klar zu machen, er ist ein junger Hund, er ist übermütig und agil. Aber er hat auch als Persönlichkeit einiges nachzuholen. Deinem Sohn wird nicht anderes übrig bleiben, als JETZT dagegen zu wirken, sonst besteht die Möglichkeit das er es durchzieht. Aber das machbar und schaffbar... er soll den Kopf nicht hängen lassen. Ich kann mir vorstellen, das sowas arg an den Nerven zerrt und einen auch mal fassungslos machen kann. Aber die Arbeit daran lohnt sich immer. ;o)

    Allerdings zur Kastration muss ich dann doch noch was los werden. Dein Sohn soll sich nicht einreden lassen, das dadurch alle Probleme sich in Luft auflösen und er plötzlich einen ruhigen und soliden Hund danach zu Hause hat. Ein TA, der behauptet eine Kastration macht einen Rüden ruhiger, bzw. behebt bestimmte Verhaltensweise, liegt oftmals extreme falsch.

    Das dein Sohn sich dazu entschlossen hat, ist vollkommen okay, gerade weil nach deiner Beschreibung auch gesundheitliche Indikationen dahinter stehen. Eventuell kann er wegen läufiger Hündinnen ruhiger werden, aber er soll sich keine Wunder davon aufschwatzen lassen.

    Ich seh das alles als Aufmüpfigkeit und Pubertätsgehabe, das in den Griff zu bekommen ist. Es wird nicht einfach, aber der Hund sucht eben noch seinen Platz in dieser Familie... testet aus und geht dabei eben weiter als andere Hunde.... Hier hilft einfach nur Konsequenz und ein Verständnis dafür, das es typisch für einen Rotzlöffel dieser Kathegorie ist. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo ;o)

    mh zu Anfang sagtest du in deinem Beitrag, dass du nicht behaupten willst das Danny dein Hund ist, aber du seine Bezugsperson bist und am Ende heißt es,...wenn du dann mit Danny ausgezogen bist.

    Wem gehört dieser Hund denn nun? Deinem Vater, deiner Mutter oder Dir´? Ich glaube was es hier erstmal braucht ist eine klare Grenze, wer die Verantwortung für diese Pelznase nun von euch hat. Ist es DEIN Hund? Dann mach das auch absolut klar, sowohl bei deinem Vater, als auch bei deiner Mutter und fertig. Du hast die Verantwortung, also läuft es auch so wie du es machen willst, wer sich daran nicht hält, hat mit dem Hund nichts mehr am Hut!

    Ich glaube hier musst du schlichtweg eine klare Linie ziehen. Lass dich davon nicht verunsichern, das Papa der Meinung ist, das muss so und so laufen... wenn es wirklich DEIN Hund ist.. dass läuft es nach deinen Regeln oder gar nicht.

    Mal davon ab, deine Ansätze sind genau richtig und mit Geduld wird das bestimmt funktionieren. An der Reaktion wegen des Leckerchen und die Handhabe deines Vaters, sieht man ja schon dass Danny ein sensibles Hundeherz ist...der sowas gar nicht ab kann.

    Leinen ziehen und inkonsequente Mama... nimm sie doch mal mit wenn du mit Danny übst und zeig ihr was du genau meinst, versuch sie auf deine Seite zu ziehen und erklär ihr genau wieso du das so handhabst, beweis ihr wie unendlich easy ein Spaziergang sein kann, wenn der Hund einem nicht ständig Versucht den Arm auszureißen. Vielleicht bekommst du sie auf deine Spur und sie findet daran sogar Spaß dich mit der Erziehung zu unterstützen. ;)

    Sei konsequent.... deinen Eltern gegenüber. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Susa ;o)

    mein Beitrag war sicherlich nicht so gemeint, dass du deinen Vorschlag bzw. deine Handhabe hier rechtfertigen musst. Ich hab deinen Beitrag schon so verstanden und nur noch ein weiteres Beispiel genannt. Jeder handhabt die Erziehung auf seine Weise und so wie es für sich die beste Lösung ist.

    Es gibt jedoch auch andere, die die Freude eines Hunde bei Besuch schlichtweg komplett unterbinden und sich dabei gar nichts denken. Eine Bekannt von mir hat auch gedacht, überschwengliches ruppiges Verhalten bei der Begrüßung sei ein "Dominanzproblem" (diese Wort kann ich wirklich nicht mehr hören ;) ) und hat unbewusst ihrem Hund die Freude unterbunden, dass er eine Weile den Schwanz einzog sobald nur die Türklingel ging. Sie hat ihn nicht geschlagen, aber das Hundeherz ist sehr sensibel und da reicht es einfach schon laut zu werden um sie einzuschüchtern. Mittlerweile darf sie sich wieder freuen und mit an die Tür. Ihr war einfach nicht klar, was sie da unbewusst angerichtet hat.

    Ich seh einfach nicht das Problem im hündischen Verhalten, was praktisch für den Hund völlig normal ist, sondern einfach in der Ruppigkeit die manche Hunde dabei an den Tag legen, sowas kann schmerzhaft sein und bei großen Hunden nunmal auch recht umwerfend... Ich finde es beispielsweise völlig okay, das meine Hunde mit an die Tür gehen, um zu sehen wer da kommt.

    Jeder sieht es eben anders... aber das ist okay. ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Relana ;o)

    im Grunde sehe ich das ähnlich wie Mückes Fraule... jeder Hund hat nunmal auch seine Eigenarten. Und vieles funktioniert doch schon prima, wenn auch hin und wieder mit Verzögerung, aber wie Melanie schon sagte, die Pelznasen sind ja nunmal keine Maschinen.

    16 Monate... es muss ja nicht unbedingt eine ausgewachsene Rüpelphase sein, aber so hin und wieder testen die frechen Rotzgören auch mal gern in Kleinigkeiten, stellen auch mal auf Durchzug und so Sachen.

    Lass dich davon nicht ins Bockshorn jagen, solange du dran bleibst, ist alles gut. ;o)

    Ich hab mir das einfach angewöhnt, bestimmte Sachen aus der Welpenzeit beizubehalten, z. B. Freuen wie Bolle , so blöde das klingen mag... Samson ist jetzt 1 Jahr und der gnädige Herr braucht manchmal auch etwas länger auf Zuruf mal seinen Allerwertesten zu bewegen. Geh ich dann aber in die Hocke und lock ihn und freu mich wenn er zu mir gerast kommt, dann geht das auch mal schneller.

    Vielleicht liegt es einfach auch nur daran, dass du noch nicht den richtigen Tonfall für deine Pelznase gefunden hast... manche reagieren auf einen deutlicheren Tonfall, andere nur auf liebenswürdiges Säuseln...

    Meine Rottimaus braucht deutliche Kommandos, die ich aber bei Samson unserem Sensibelchen nicht anwenden kann... so hat jeder Hund seine Eigenarten.

    Zu Problem 1: mhh würde ich ihn erstmal machen lassen, lass ihn sich austoben, schnüffeln, Zeitung hinterlassen und ruf ihn dann zu dir...übe was du üben willst...und dann gibt ihm wieder Zeit mit dir zu Toben, spiel mit ihm, sei ausgelassen... Gestalte den Spaziergang und bring eine gewisse Regelmässigkeit hinein.. wenn das funktioniert, dann ändere den Ablauf...aber immer erst Zeitunglesen lassen, markieren und Hundesachen erledigen lassen...

    zu Problem 2: Blickkontakt ist so eine Sache, es gibt Hunde die den direkten Blickkontakt einfach schlichtweg vermeiden. Es heißt ja öfter das der direkte Blickkontakt von Hunden als unangenehm empfunden wird und sie der Konfrontation aus dem Weg gehen indem sie es vermeiden. Hier kannst du nur langsam dich rantasten. Halt dir ein Leckerli vor die Nasespitze und ruf deine Pelznase, blickt sie dir, wenn auch nur kurz in die Augen, belohn sie, freu dich darüber wie Bolle. Sitzt er vor dir und du zeigst mit dem Finger in dein Gesicht und er folgt dieser Bewegung, auch wieder loben... zeig ihm einfach dass der Blickkontakt zu dir alles andere als Provokation ist...

    zu Problem 3: Wenn dein Schatz mit anderen Hunden toben kann, ist er in einer anderen Welt, spielen und toben mit Artgenossen ist mit unter das Größte und vorallem du hast einen jungen Hund. Hier kannst du nur mit viel Üben langsame Schritte machen. Ruf ihn aus dem Spiel mit den Hundekumpeln, kommt er freu dich wie blöde... und lass ihn wieder gehen.... versuch das immer und immerwieder, bis du entscheidest "jetzt ist schluss, heim gehts"... Da einen Anfang zu finden ist nicht leicht, aber mit Geduld wird das.

    Ich hoffe, das hilft dir ein wenig.

    Liebe Grüsse (ebenfalls aus der Eifel)

    Pandora

    Hallo ;o)

    ich hab auch so einen überschwenglichen Kerlebär hier. Samson flippt total wenn Besuch kommt, allerdings sehe ich das nicht als Beschwichtigung sondern schlichtweg, als Freude ob Fremder oder Freund, hier wird rumgesprungen, geschlabbert, gesabbert, bedrängt ect.

    Samson ist jetzt 1 Jahr alt und mit seinen 70 cm ist das natürlich auch kein Pappenstil. Wenn er sich auf die Hinterbeine stellt, kann er seine breiten Pranken auf die schmalen Schultern meine Mutter legen und ist das ebneso groß wie sie *grins*

    Das Problem liegt wohl hier bei allen gleich, die ruppige Überschwenglichkeit, denn im Grunde ist ja nichts schlechtes Daran einen freundlichen, fröhlichen Hund zuhause zu haben, der jeden Besuch nett empfängt.

    Wir üben zur Zeit, seine ruppige Überschwenglichkeit etwas zu bremsen... das NEIN kenne er ja und auch das SITZ funktioniert im FF... Er wird demnach erst mit streicheln begrüsst, wenn er sitzt und nicht so einen Aufriss veranstaltet. Es dauert zwar noch etwas, weil er immer mal wieder ausreisst und versucht hoch zu springen, aber es klappt immer besser.

    Wenn ihr wirklich regemässig Besuch bekommt, könnt ihr das doch auch hervorragend üben. Verbietet ihm nicht, sich zu freuen, sondern unterbindet schlichtweg mit Komandos immer und immer wieder sein ruppiges Ritual...

    Eine anderen Möglichkeit wäre ihn vom Besuch abzulenken, mit gefülltem Kong oder einem Leckerli.... Aber das funktioniert nicht bei jedem Hund... Samson lässt beisielsweise sogar sein Fresschen stehen, wenn Besuch kommt und frisst erst weiter, wenn er gebührend auch begrüsst wurde. *lach*

    Also ich für meinen Teil, halt es da lieber mit den Kommandos und üben,üben und nochmals üben.

    Viel Glück!

    Liebe Grüsse
    Pandora

    :D Das war auch gar nicht wörtlich gemeint Murmelchen ;)

    Ich kann verstehen wenn man es tunlichst vermeiden will, mit solchen "B´s" zu sprechen... spreche da ja aus Erfahrung. Aber die Geschichte mit Lee ... das ist fast immer so... es sind immer die anderen aber nie man selbst...Besserwisser unverbesserlich...

    Lass dich nicht ärgern und stell auf Durchzug bei der Tussi... und pass mir gut auf deine beiden Schätze auf. ;)

    Ganz liebe Grüsse
    Pandora

    Hallo Jacko,

    also für mich klingt dass nicht normal. Habe selbst auch einen jungen Rüden hier, der keine Haselnusskugeln besitzt. Wäre ich da jetzt an deiner Stelle, würde ich zur Sicherheit lieber den TA befragen. Das kann alles möglich sein...von harmlos bis schlimm... und einfach um sicher zu gehen, das es den Kronjuwelen und dem Schatz daran gut geht... mach mal nen Termin und fahr hin...

    Ich geh auch nicht wegen jedem Zipperlein zum Dok, aber wenn ich unsicher bin geh ich lieber einmal zu viel als zu wenig.

    Hoffe es ist war total harmloses

    Liebe Grüsse
    Pandora