Beiträge von murmel

    Zitat

    Bäh,und ich mach mit meinen Bordern auch RH Arbeit und die sind Spitze :hallo: hihi

    Niemand hat gesagt, dass sie ihre Arbeit nicht auch gut machen können ;) Aber wie gesagt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass BC ab und an recht schwer zum Stöbern und Suchen zu motivieren sind...

    LG murmel

    Hi Tanja!

    Ronja hat keine Nierenprobleme, ich selbst aber hatte welche ;) Daher weiß ich nur, dass man viel trinken muss!

    Viel viel Wasser bekommt man in den Hund rein (ist nicht so gemein gemeint :lol:) wenn man das Trockenfutter komplett durchgeweicht mit etwas Wasser drüber füttert... Richtig schön suppig also! Vermindert auch die Gefahr einer Magendrehung...

    Mach ich momentan zwecks Magendrehungs-OP so... Als Ronja am Tag nachdem ich sie aus der Klinik geholt habe in die Wohnung gepinkelt hatte, ohne sich vorher zu melden, was sie sonst eigentlich macht, hatte ich schon die Sorge, dass bei der OP was an der Blase etc. passiert sein könnte... Aber sie hatte tatsächlich einfach nur zuviel getrunken!

    Der Tierarzt meinte, dass es sehr wichtig ist, nicht nur für Ronja, dass Hunde viel Trinken und dass man unbedingt drauf achten sollte, weil sehr viele Hunde später sonst was an den Nieren haben! Ein Hund von Ronja's Größe (40kg/72cm Stockmaß) sollte mindestens 2,5 Liter am Tag zu sich nehmen! Bei Anstrenung und warmem Wetter entsprechen mehr. Ich war ganz erstaunt, weil ich das nicht gedacht hätte...

    LG murmel

    Zitat


    Leckt sich oft und beisst auch darauf herum. Ist aber sonst nicht behindert, spielt und läuft ganz normal.

    Hi...

    Ich würde das mal dem Tierarzt vorstellen, bevor man es als normal bezeichnet... Der Boxer meiner Tante hatte eine Hausstauballergie und da waren die Symptome ähnlich!

    LG murmel

    Hi!

    Es ist generell oft so, dass Hunde Dosenzeug lieber mögen als Trockenfutter. Es können allerdings Lockstoffe drin sein... Diese findet man aber auch in dem ein oder anderen Trockenfutter!

    Zum Happy Dog hab ich nicht wirklich eine gute Meinung! Hier mal die Zusammensetzung von Happy Dog Natur-Croq:
    Weizen, Weizenmehl, Mais, Grieben, Rinderfett, Geflügelfleischmehl, Fischmehl, Rübenmelasseschnitzel, Leberhydrolisat, Blutmehl, Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Hefe (getrocknet), Malzkeime, Karotten (getrocknet), Natriumchlorid, Grünhafer (getrocknet), Sonnenblumen (getrocknet), Kresse (getrocknet), Petersilie (getrocknet)

    Das einzige was nicht pflanzlich ist, ist Rinderfett, Geflügelfleischmehl und Fischmehl! Diese Zutaten stehen erst ab der 5ten Stelle (Fleisch erst ab der 6ten), was bedeuted, dass sie nur zu einem sehr geringen Teil im Futter sind. Da ernährt man seinen Hund praktisch fast vegetarisch...! Davon halt ich nix!

    Zum Aras kann ich nur sagen: Nicht wenn es das letzte Futter auf der Erde wär! Sehr delikat hört sich das nicht an! tierische Nebenerzeugnisse und pflanzliche Nebenerzeugnisse scheinen einen Großteil des Futters auszumachen!
    Tierische Nebenerzeugnisse: Alles, was Abfall am Tier ist und nicht für die menschlichen Nahrungsmittel zugelassen ist! Dazu gehören Federn, Klauen, Hörner, Darm, Blase (natürlich mit Inhalt), Teile, die Hormone enthalten, von denen man nicht weiß wie sie sich auf den hundlichen Organismus auswirken... Außerdem ist oft Antibiotika enthalten.

    Pflanzliche Nebenerzeugnisse: Das können Abfälle aus der Nahrungsmittelindustrie sein! z.B. das, was bei der Margarineherstellung nicht mehr verwendet werden kann etc.

    Ihr könnt euch das Geld für dieses Futter getrost sparen und dafür ein etwas günstigeres nehmen, das wesentlich mehr gute Inhaltsstoffe und eine schöne Zusammensetzung hat! Wenn es Trockenfutter sein soll, dann sollte man ein paar Dinge beachten:

    - Keine Nebenerzeugnisse (tierische wie auch pflanzliche)
    - möglichst Fleischmehl an erster Stelle (Fleischmehl ist KEIN Tiermehl!!! Vorsicht...)
    - Zucker hat nichts in Futter zu suchen!
    - gut wäre kein oder zumindest wenig Weizen (allergen)

    Wenn ein Hersteller mit Frischfleisch oder Fleisch mind. soundsoviel% wirbt, dann ist das pure Bauernfängerei, da Fleisch/Frischfleisch 70-80% Feuchtigkeit enthält, welche man noch mal rausrechnen muss, um an die tatsächliche Menge zu kommen, die dann garantiert nicht mehr an erster Stelle in der Zusammensetzung zu finden ist! (die erstgenannte Zutat ist immer die am meisten enthaltene und die zweite die am zweitmeist enthaltene etc.)

    Gut beraten ist man in Sachen Trockenfutter mit:

    - Bozita Robur Maintenace (füttere ich selbst! Bei 40kg Hund ca. 30,- € im Monat. Die anderen Sorten dürften in etwa auf's gleiche raus kommen +/- 5,- €)
    - Timberwolf
    - Eagle Pack
    - oder auch Nutro Choice Lamb & Rice

    Trockenfutter sollte man immer einweichen und mit viel Wasser füttern!!! Ich habe mein Futter immer angeweicht gegeben, nicht eingeweicht... Folge war evtl. eine Magendrehung bei meinem Hund am letzten Samstag!

    Naßfutter kann ich empfehlen:

    - nur Bozita (weil ich mit anderen keine Erfahrung habe, da ich ungern Naßfutter fütter...! Entweder Barfen oder Trocken)

    Wenn man eine Gefriertruhe hat und es nicht zu ekelig findet, ist Barfen (mit Hilfe von einer erfahrenen Person...) das beste, was man für den Hund tun kann! Und das Risiko einer Magendrehung minimiert sich enorm!

    LG murmel

    Huhu Christina!

    Leider darf sich in Deutschland jeder Hundepsychologe nennen! Da ist es sehr schwierig jemanden zu finden, der wirklich kompetent ist und deinem Hund hilft und nicht auch noch mehr kaputt macht!

    Ich arbeite mit meinem Hund in einer Rettungshundestaffel... Gudrun Feltmann v. Schroeder ist oft dabei um Tipps zu geben zu helfen und natürlich auch für ihre eigenen Hunde zum Suchen.

    Ich persönlich halte nichts von diesen Lehrgängen, nach denen man dann ein Tierpsychologen-Diplom bekommt, da es staatlich ohnehin nicht anerkannt ist und dort auch nicht die Erfahrung dahinter steckt, die z.B. Frau Feltmann hat!

    Sie hat Zoologie, Biologie und Psychologie (für Menschen ;)) studiert... Dazu hat sie Verhaltensbeobachtungen an Welpen, Junghunden und erwachsenen Dingos und Hunden gemacht und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Hunden und deren Verhalten!

    Jemandem, dem ich die Probleme meines Hundes und meine daraus resultierenden Probleme anvertrauen würde, muss nicht nur mit Hunden sondern auch mit Menschen umgehen können... Ich möchte nicht, dass mein Hund am Hals rumgezogen und -gezuppelt wird, dass geschrien oder Druck ausgeübt wird. Ich erwarte mir von so jemandem, dass er meinen Hund versteht, mir erklären kann, warum er das tut und wie man es dem Hund beibringen oder ihm die Angst nehmen kann! Für all das möchte ich nichts weiter brauchen, als ein Brustgeschirr und eine einfache Schleppleine von 3m! Da hat kein Halti, kein Maulkorb, kein Sprayhalsband und sonstiger in Mode gekommener Erziehungs-Schnick-Schnack, der dem Hund schadet und nicht hilft, etwas zu suchen!

    Wenn du möchtest, dann gibt es in deiner Nähe vielleicht sogar eine feltmann-lizensierte Trainerin ;).

    LG murmel

    Ein Welpe in diesem Alter müsste alle 2 Stunden raus! Auch in der Nacht! Was ist da? Macht ihr das?

    Ich habe gelesen, dass du erst 13 bist... Bekommst du denn Unterstützung von deinen Eltern bei Erziehung etc???

    LG murmel

    Ist Laika denn schon stubenrein? Kann ich mir fast nicht vorstellen! Ein Welpe in diesem Alter müsste alle 2 Stunden raus! Auch in der Nacht! Was ist da?

    Ich habe gelesen, dass du erst 13 bist... Bekommst du denn Unterstützung von deinen Eltern bei Erziehung etc?

    LG murmel

    Hi Du!

    Hast du auch das mit dem "Aua" gemacht? Das ist nicht unwichtig, dass der Hund merkt, dass sowas auch weh tut! Wenn du Laika nicht losbekommst, dann versuche mal gaaaanz still stehen zu bleiben, oft wird es - grad für Welpen - recht uninteressant wenn sich da nix mehr bewegt und keinerlei Reaktion kommt! Egal ob gute oder schlechte Reaktion... Beides wäre Aufmerksamkeit und damit wird es interessant! Versuche es einige Tage hintereinander, du hast sie ja noch nicht mal ne Woche... Das dauert schon ein bisschen! Ein Hund lernt schnell, oft schneller als man manchmal glaubt, aber Wunder solltest du nicht erwarten!

    LG murmel

    Die BHP bestehst du auch wenn dein Hund nicht "klebt" ;). Mehr Abzug dagegen gibt es meiner Erfahrung nach für das "nicht freudige" Arbeiten, dass du evtl. hast, wenn du erwartest dass dein Hund "klebt"...

    Aber ich hatte es jetzt glaub ich falsch verstanden... Ist sie nur hinter dir oder auch noch weiter seitlich weg von deinem Bein? Weißt du wie ich es mein? So hab ich es verstanden... Und das hinten Laufen werten viele als "nicht freudig", da geb ich dir durchaus recht, dass das klappen sollte!

    Bei uns in der Rettungshundestaffel ist im Moment ein Retriever, der gern mal hinterher zuckelt... Bei ihm hat das mit dem "Du gehst!" auch ein Weilchen gedauert, bis er es nicht mehr gemacht hat... Aber jetzt geht es prima!
    Seit wann übt ihr das denn?

    LG murmel

    Hi Du!

    Hm... Dein Hund ist 8 Wochen alt. Ich habe gerade schon auf deinen anderen Beitrag geantwortet und ich vermute, du verlangst von deinem Welpen einfach unmögliches! Bitte führe dir vor Augen, dass ein Hund keine Maschine ist, so hört sich das für mich ein bisschen an, als würdest du ein Funktionieren erwarten und das von einem Welpen. Ich sage dir gleich: Du wirst auch in 2 Jahren noch derartige Probleme haben mit deinem Hund.

    Nach dem Alter des Hundes zu gehen ist er gerade mal ein paar Tage bei dir! Hat also noch nicht wirklich eine Bindung. Wenn er diese hat, wird er dir auch an der Leine folgen! ;)

    Um diese aufzubauen solltest du die Aufmerksamkeit auf dich ziehen, und deinen Welpen locken, wenn er dann kommt loben!

    Wie lange gehst du mit deinem Hund spazieren?

    LG murmel