Beiträge von murmel

    Hi Du!


    Folgendes ist sicher nicht böse gemeint aaaber:


    Öhhh... Scheyla, wie alt ist dein Hund? 8 Wochen? Und du erwartest ernsthaft, dass er deine Kommandos kennt? Woher denn? Dein Hund ist ein Baby und wenn du einem Menschenbaby wütend sagst: "Hör jetzt sofort auf zu schreien...!" dann wirst du eben so wenig Erfolg haben.


    Das Beißen ist - so vermute ich doch mal ganz schwer - Spielbeißen... Da braucht man nicht wütend werden, es ist ganz normal. Wenn du den Hund wegschubst, meint er, du willst mit ihm spielen und findet das ganz toll.


    Nun gibt es z.B. die Möglichkeit: wenn er dich beißt laut "Aua" sagen und den Hund ignorieren. Er wird schnell merken, dass er da Blödsinn macht!


    Man kann dem Hund sicher beibringen, dass der Hase zur Familie gehört, allerdings vermute ich doch mal, dass du dir den Hund angeschafft und dich vorher nicht so toll informiert hast!? Liege ich da richtig?


    Wenn ja empfehle ich dir ganz ganz dringend


    - ein paar gute Bücher zu lesen (Welpentraining von Gudrun Feltmann v. Schröder ist ein ganz tolles Buch!)
    - ein Brustgeschirr statt einem Halsband
    - und eine Welpenspielgruppe (später eine für Junghunde und dann einen Kurs für die Erziehung! Am besten eine, die mit Geschirr arbeitet, weil es viel schöner für den Hund ist) ansonsten wirst du noch eine ganze Menge mehr Probleme bekommen...


    LG murmel

    Zitat

    Allerdings hatte ich wohl Schwierigkeiten das richtige Timing zu finden... Ich hab´s wohl immer ein wenig übertrieben. In einigen Büchern steht aber auch, dass plötzlicher Spielabbruch = Strafe ist. Und bestrafen wollte ich die Kleine ja nicht grade.


    Das richtige Timing verpasst und übertrieben heißt ja dann im Prinzip, dass der Hund selbst abgebrochen hat oder? ;) Aber sei's drum ich bin mir sehr sehr sicher, dass der Hund es nicht als Strafe empfindet, wenn du das Spiel unterbrichst (...sollst es ja nicht unbedingt abbrechen) und es ohne Spielie noch ein kleines bisschen weiter geht, wenn der Hund dazu zu motivieren ist. Mit ein paar lieben Worten: "So bist du ein ganz toller Hund..." versteht er es auch nicht als Strafe ;) Du sollst deinen Hund ja dann nicht ignorieren. Das Spielie ist halt weg, aber sonst ist ja alles in bester Ordnung.
    Ich hab in Büchern bisher den Spielabbruch bei Junghunden und Welpen in Zusammenhang mit "Strafe" nur in Bezug auf das Spielbeißen gelesen...


    LG murmel

    Zitat

    Naja bei uns gibts es aufjedenfall keine probs mehr, ausser vielleicht noch das unser Hund ein nachtfresser ist :D


    Aber das ist ja nicht wirklich ein problem.


    Wenn er ein größerer Hund ab 20kg ist, kann das allerdings zum Problem werden, wenn er nachts frisst und sich dann wieder hinlegt. Denn da wird die Verdaung verlangsamt, somit bleibt das Futter länger im Magen, wo das Futter gärt und schwupps hat dein Hund eine Magendrehung - auch bei kleinen Mengen ganz ohne Toben...! Ich will es nicht verteufeln, bin allerdings im Moment noch recht sensibel in Hinsicht auf Magendrehung, da ja Ronja noch ihre Fäden drin hat von ihrer OP Samstagnacht...


    LG murmel

    Hi Di!


    Ich kann mir das gut vorstellen... Ich vermute - korrigier es, wenn es falsch ist - dass du mit dem Spielen angefangen hast und der Hund aufgehört hat... Oder sogar der Hund angefangen hat mit Spielen und auch irgendwann gesagt hat: "Gut, jetzt hab ich genügend mit Frauchen/Herrchen gespielt, jetzt sollten sie sich aber mal wieder allein beschäftigen. Ich bin ja nicht ihr Babysitter" und ist gegangen. Ähnlich auch beim Kuscheln, Schmusen und sonstige Aufmerksamkeiten... Ihr habt sie ihm so lange angeboten, bis er genug hatte. Er hatte also die Entscheidungsfreiheit wann schluss ist!


    Um einen Hund wild auf ein Spielie zu machen geht es so: Man nimmt das Spielie, legt es auf den Schrank, holt den Hund her "Oh schau mal mein Hund, was hab ich denn da, willst du das haben ja?" Dann nehm ich es und mach es für den Hund interessant, erst durch Vorenthalten und wenn er es haben will geb ich es ihm, laß ihn damit spielen und wenn er gerade so richtig im Spiel ist kommt: "Oh Schade, jetzt müssen wir wieder aufhören und können erst wann anders weiter machen..." und wird wieder auf den Schrank zurück gelegt.


    In Bezug auf den Menschen geht es jedem Hund etwas anders, allerdings könnte genau das neben dem Bett schlafen für euren das gewesen sein, was euch für ihn uninteressant macht. Ihr steht immer für ihn zur Verfügung... Wie ein Dosenöffner und ein Spielie ;)


    Allerdings find ich es immer recht schade, wenn der Hund aus seiner Familie ausgegrenzt wird...


    LG murmel


    edit: wie schaffen es menschen dinge so schnell zu erklären? ich schreib immer so viel und brauch dann länger, dass meist schon jemand geschrieben hat :mrgreen:

    Zitat


    Sie läuft zwar neben mir und sieht mich auch an ( auch das nur mit Leckerlie), aber eben nicht dicht mit ihrem Kopf auf Kniehöhe.
    Wenn ich mit ihr "bei Fuß" ohne Leckerlie übe, trottet sie meist nen halben Meter hinter mir...
    Ich weiß nicht wie ich ihr das beibringen soll?! Ich übe ja schon jeden Tag aber es verändert sich nichts :help:
    Lg


    Hi Laney,


    ich habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen, aber ich antworte trozdem mal!


    Es gibt Hunde, denen ist es sehr unangenehm nah bei dir zu laufen. Sie nehmen sich ihre Individualdistanz. Man kann es natürlich "unbedingt vom Hund erwarten" aber aus welchem Grund möchtest du das so unbedingt?
    Das hinter dir gehen bekommst du vielleicht besser hin, wenn du erst sie loslaufen lässt bevor du den ersten Schritt machst. Du stellst dich neben sie auf Schulterhöhe nimmst deine Hand auf ihre Augenhöhe und sagst: "Wir gehen!" nett aber bestimmt... Beobachte sie währendessen und pass auf dass sie dir nicht langsamer wird und das zuckeln anfängt... Dann überholst du sie nicht sondern bleibst auf ihrer Schulterhöhe und sagst: "Wir gehen!"
    Ich kenne mehrere Retriever, die das gleiche "Problemchen" haben ;) Liegt also vielleicht gar nicht so sehr an dir!


    LG murmel

    Huhu Ihr!


    Ich kenne einen Hund, der das von heute auf morgen auch hatte... Er war damals ca. ein halbes Jahr alt! Der TA hat nach reichlich vielen Untersuchungen nichts gefunden...
    Auch er hat aus der Hand gefressen, auch vom Boden... Seltsame Sache! Es lag also nicht am Futter oder gesundheitlichen Problemen :lol:
    Das Geräusch der Edelstahlnäpfe war dem jungen Herr nicht genehm! :mrgreen: Mit Plastiknäpfen war der Hungerstreik gelöst!


    LG murmel

    Zitat

    Ich reite meine Pferde eh eher selten, weil die Zeit meist zu knapp ist.


    Hab ich jetzt erst gelesen!


    *urgs* Wenn du schon für deine Pferde nicht genügend Zeit hast... Bedarf es da noch vielen Überlegungen, den Hundewunsch über Bord zu werfen!??


    LG murmel, die sowas echt immer etwas traurig liest...

    Hi erstmal!


    Ich nehme an, du bist 21 und wohnst noch daheim, arbeitest aber und der Hund kann nicht mit?
    Ich nehme doch stark an, dass du in den nächsten Jahren ausziehen möchtest und dann aber immer noch arbeitest! Was ist dann mit dem Hund??? Wenn man von einem 08/15-Arbeitsvertrag ausgeht, dann hast du 8 Stunden am Tag. Dazu kommt noch Pause und die Zeit die du zur Arbeit und zurück brauchst - noch dazu kommt das Problem von Überstunden, was in jedem Betrieb/Firma vorkommen kann! Der Hund wäre dann also nicht nur 8 Stunden allein, was meines Erachtens schon vieeel zu vieeel ist, wenn er das jeden Tag mitmachen muss... Mein Hund ist rund um die Uhr bei uns und bleibt nur einige Stunden am Stück allein und das höchstens ein- zweimal die Woche! Aber nicht weil sie muss, sondern damit sie es kann, wenn es mal wegen einem Notfall, einer Einladung, einem Kinoabend o.ä. nötig ist!
    Ich bin auch nicht älter als du, kann aber - wenn ich mir Gleichaltrige ansehe - nicht davon ausgehen, dass sich deren Leben nur um den Hund dreht und ehrlich gesagt hört sich deine Beschreibung nicht gerade danach an, als wolltest du Beruf, Feiern, Pferde etc. an den Nagel hängen für den Hund!


    Zitat


    nein, das wäre mein erster Hund.
    Da ich auch 2 Pferde habe und nach der Arbeit (ab 16:00 Uhr) jeden Tag am Stall bin, also nur draußen, erwartet den Hund auf jeden Fall ne Menge Bewegung. Wir haben bis jetzt 2 Hunde am Stall, mit denen wir auch regelmäßig spielen.


    Wie willst du deinen Hund noch beschäftigen neben Arbeit und 2 Pferden? Glaub mir, ich weiß wovon du redest, hatte selbst - allerdings neben der Schule - eine Halbpension, die ich gerade so noch unter den Hut bekommen habe! Wenn ich mir vorstelle ich würde jetzt 8 Stunden arbeiten und noch 2 Pferde versorgen und bewegen müssen, bleibt sicher keine Zeit, dem Hund ausreichend Aufmerksamkeit zukommen zu lassen!
    Im Stall bist du mit deinen Pferden beschäftigt, kannst nicht jeden Moment auf deinen Hund aufpassen! Jetzt willst du auch noch einen Welpen!? Wie willst du das bitte anstellen? Wenn du reitest (vorrausgesetzt ihr habt eine Halle) dann kann der Hund nicht mit, sondern muss abliegen, bis du fertig bist, weil er sonst vielleicht Unsinn anstellt. Das ganze ja mal 2 weil du 2 Pferde hast! Ich gehe mal davon aus, dass du dich um beide kümmerst! Wo ist da die Bewegung? Wenn du im Gelände bist, kommt dir wieder die Tatsache in die Quere, dass du anscheinend unbedingt einen Welpen willst!?


    [quote"Nina_1983"]Natürlich kann man sich das alles schön reden, das ist mir schon klar. Aber ich denke seit Jahren darüber nach und meine, dass der Zeitpunkt nicht ungünstig ist. Die Verpflichtung mit dem Thema Tier bin ich mit meinen 2 Pferden ohnehin schon eingegangen und habe es nie bereut.[/quote]
    Ich glaube fast, du redest dir das schön! Denn 8 Stunden in der Arbeit in deinem Alter, wo du noch daheim wohnst und zusätzlich viel Zeit für 2 Pferde brauchst, ist - so finde ich - denkbar ungünstig!
    Du kannst einen Hund nicht mit einem Pferd vergleichen, das geht nicht! Denn für ein Pferd hast du nicht annähernd so viel Verantwortung wie für einen Hund!
    Ein Hund steht nicht auf einer Koppel oder in einer Box und du kannst nicht einfach eine Freundin anrufen, ob sie ihn rein oder raus bringt, etwas longiert oder reitet oder ihn einfach mal 2, 3 Tage stehen lassen! Das geht nicht!


    Sorry, dass mein Urteil zu deine Überlegung so vernichtend ausfällt, aber ich halte nichts davon wenn man sich in einer solchen Situation einen Hund anschafft, egal wie groß der Wunsch danach ist, es geht hier um ein Lebewesen und dafür sollte man seine Bedürfnisse etwas zurückstecken und noch ein wenig warten! Schon gleich 2 mal, wenn es um einen Welpen oder Junghund geht!


    Hast du so viel Geld eine Kolik-OP, eine Lahmheit und eine Magendrehung gleichzeitig zu bezahlen? Ich weiß was es kostet du auch? Kann alles recht schnell gehen und du kannst nicht ausschließen, dass alles auf einmal kommt!


    LG murmel

    Hi Ihr!


    Hier die Links:


    Die Torsio ventriculi (Magendrehung) beim Hund von Dr. Marie-Louise Nagel (Chirurgische Veterinärklinik der Universität Giessen)


    Neues über Magendrehung von Gitta Vaughn auf http://www.hundezeitung.de im gelben Menü findet man unter Ratgeber übrigens ein paar tolle Tipps für digitale Hunde-Fotografie ;)


    Magendrehung mit Röntgenbild auf http://www.wikipedia.de


    Beschreibung mit Foto auf http://www.tierchirurgie.com (der Text über Magendrehung beginnt etwa auf der Hälfte der Seite, nach dem blauen Kasten in dem was über das Altern steht)


    LG murmel