Zitat
Hallo,
wenn der Hund zuverlässig kommt wenn er gerufen wird, finde ich es OK wenn er nicht angeleint ist.
Lieder habe ich schon auch schon zusehen müssen, wie ein Schäferhund auf unserem Dackel lag und unser Dackel war richtig am schreien. Und der Besitzer war nicht in der Lagen seinen Hund von unserem Dackel zu bekommen. Ich war damals noch ein Kind und hatte nur Angst.
Das der Besitzer des Schäfers nicht in der Lage war seinen Hund von dem Dackel weg zu bekommen ist doch klar...!? Ein Hund steht in einer solchen Situation derart unter Stress, dass er das Rufen/Schreien des Halters nicht mehr wahrnehmen kann!
Viele der Besitzer des unterlegenen Hundes machen sich's da auch oft sehr einfach, in dem sie daneben stehen und sagen: "Nehmen sie ihren Hund weg...!" Hab mich auch schon dabei ertappt und ganz schnell wieder die Klappe gehalten... 
Das es einem Kind Angst macht ist klar, weil ihm das Verständnis dafür fehlt!
Zitat
So ein Verhalten wirft ein schlechtes Bild auf alle Hundebesitzer.
Ein solches Verhlaten kann auch dein Hund an den Tag legen, weil Agression unter Hunden zum Sprachrepartoir gehört und etwas sehr normales ist! 
Zitat
Und ich finde auch nicht, dass unsere Welpe mit jedem rüpelhaften Erwachsennen Hund, der dreimal so groß ist wie sie, alleine fertig werden muss. Und außerdem mag ich unsere Welpe auch nicht, nur weil andere das wollen, einfach ableinen, weil sie einfach noch nicht zuverlässig hört und auf jede Straße rennen würde.
Das ein Welpe nicht mit einem erwachsenen 3x so großen Hund fertig werden muss und kann, wenn es ernst wird ist doch klar, aber ein frecher heranwachsender Hund muss sich nun mal ein Grummeln, Knurren oder auch Zurechtweisen gefallen lassen, wenn er sich dem anderen Hund gegenüber respektlos verhält! Hier muss man die Situation mit "Hundeaugen" sehen und verstehen können, dass unter Hunden anders geredet wird, als unter Menschen und dort andere Dinge respektlos sind als unter uns! Nur so lernt ein Welpe den richtigen Umgang mit anderen Hunden...!
Ein Hund, den man vor allem beschützt wird möglicherweise bis ziemlich sicher Probleme mit anderen Hunden bekommen, weil er nie gelernt hat, wann schluss ist! Ein angebrachtes Zurechtweisen (ich kenne kaum einen Hund, der unangebracht zurechtweist) eines anderen Hundes kann kein Mensch ersetzen!!!
Das man seinen Hund nicht ableint, nur weil ein anderer Hund ohne Leine entgegen kommt sollte auch klar sein... Wenn allerdings eine ernsthafte Streitigkeit entsteht wirst du nichts mehr tun können! Wenn ein Welpe beteiligt ist, wird es unter normal sozialisierten Hunden nicht zu ernsthaften Verletzungen kommen, da sich der Welpe unterwirft, wenn er klar im Kopf ist und damit für den anderen Hund keine Verletzungs- oder Tötungsabsicht besteht! Dazu muss man allerdings die Leine loslassen!
Ich finde es allerdings auch nicht richtig von den Haltern die Hunde einfach laufen zu lassen und Joggern, die möglicherweiße Angst haben derartige Sachen zu zurufen...! Sowas lässt man Hunde nicht allein klären!
Was ich mit "untereinander ausmachen" meine, ist, dass man die Hunde untereinander etwas mehr machen lässt... Oft ist sowas ein riesen Geschrei und heraus kommen zwei Hunde, die ihre Position geklärt und schlimmstenfalls eine Schramme davongetragen haben, die von den Bewegungen mit offenem Fang kommen! Dass eine Verletzung Absicht war, erkennt man an den Gegenbissen des jeweilig gegenüberliegenden Kiefers. Sprich wenn es nicht 1 sonder 2 Löcher gibt!
Bei Hunden, die Verletzungs- oder Tötungsabsicht haben geht das mit sehr viel weniger Geschrei und Getobe einher und sieht auch nicht so spektakulär aus!
Ich hatte mal einen kleinen Zwischenfall mit meiner Hündin. Wir (das waren die Einsatleiterin, ein Helfer, mein Hund und ich) kamen vom Suchen zurück zum Auto. Am Auto wartete der 12-jährige Rüde unserer Einsatzleiterin. Als er sie sah ist er in unsere Richtung losgetrabt um sie zu begrüßen, weil er schon älter ist und damit "das Recht des Älteren" auf seiner Seite sah und Ronja eine recht selbstbewusste Hündin ist, die Chefposition nicht geklärt war etc. bekamen sich die beiden innerhalb von Sekunden in die Haare. Man kann da nicht mal einem der beiden eine "Schuld" zuweisen. Das war ein riesen Geschrei, Ronja hat ihn runtergepackt, es flogen auf beiden Seiten ein paar Haarbüschel und seit diesem Zeitpunkt ist alles wunderbar harmonisch und keiner der beiden Hunde hat auch nur einen Kratzer gehabt! Wir sind weitergegangen... Damit hatte mein Hund den Platz und die Möglichkeit diese Situation schnell aufzulösen und mir hinterher zu kommen und es war gegessen! Ich mag mir nicht vorstellen, zu welchen Verletzungen es gekommen wäre, hätte jemand eingegriffen. Da kommt es nämlich in jedem Fall zu Mißverständnissen unter den Hunden und damit einfach unweigerlich zu Verletzungen die dann meist auch unter einer Verletzungsabsicht entstanden sind, weil sich der jeweilige Hund durch das Eingreifen des Menschen nicht mehr korrekt verhalten KANN!
LG murmel
PS: Sorry für den vielen Text