Huhu!
Jetzt möchte ich doch auch mal was zum Doodle sagen! Über Genetik sollte man sich erstmal ganz ganz groß Gedanken machen, bevor man zwei Hunde miteinander kreuzt. Wenn die genetischen Aspekte bedacht sind und man zwei Hunde kreutz heißt es noch laaaaange nicht, dass dabei auch die richtigen Eigenschaften, die erwünschten Eigenschaften, die "guten" Eigenschaften in den Welpen vereint sind!
Wenn ich einen Dackel mit einem Schäferhund kreuze kann ich nicht erwarten, dass ich einen dackelgroßen Schäferhund habe! Das gleiche dürfte es mit den allergenen oder nicht-allergenen Genen sein! Was ist, wenn nun ein Wurf dabei zustande kommt, der die unschönen Eigenschaften eines Pudels hat und das Fell und die "Allergene" vom Golden? Wer will so einen Welpen? Geht es so einem Welpen gut? Nein! Auch Goldens sind nicht das, was sie mal waren! Schon seit Jahren nicht mehr! Ich habe lange lange keinen mehr getroffen, der keinen Klatscher hat! Mit Klatscher meine ich, dass sich ein 7jähriger Golden meiner Hündin erst - so scheint es zumindest - bedingungslos unterwirft und dann flüchtet - so sieht es zumindest für die meisten Hunde aus - wenn entsprechender Hund da ist. Für einen Golden ist das Spielen! Aber eben nicht dem Alter entsprechend! Diese Hunde bleiben vom Wesen her stark zurück für eine lange Zeit und haben damit mit dem ein oder anderen Hund doch Probleme, weil es dem anderen Hund nicht einleuchtend ist, warum sich der Hund erst unterwirft und dann flüchtet...!
Aber uns Menschen gefällt's, wenn der Hund schön nach dem Kindchenschema aussieht und funktioniert! Zumindestens vielen und deshalb kommt eben ein Golden her!
Wenn man einen Therapiehund oder sonstigen Hund haben möchte, dann schafft man sich eben einen Pudel ODER einen Golden an. Denn der Hund ist, was der Hundeführer aus ihm macht! So und nicht anders sieht es aus! Das man sich keinen Herdenschutzhund ins Haus holt wenn man Therapiehunde haben möchte dürfte klar sein!
LG murmel