Beiträge von murmel

    Was ich mich immer frage: Wenn ein Futter wie z.B. Bozita Robur nun 27% Rohprotein hat, ein "minderwertiges Futter" wie z.B. Frolic knappen 20%... Ich mein die Fütterungsmenge bei Frolic wäre mehr als das Doppelte, also rein logisch und mathematisch betrachtet nimmt der Hund mengenmäßig gesehen mit Frolic mehr Rohprotein auf als mit Bozita...? Oder bin ich wirklich so ne Mathe-Null?

    Aber um jetzt mal zum Thema zurück zu kommen. Es ist nicht nur allein der Rohproteinanteil entscheidend sondern das Verhältnis von Protein/Energie!

    LG murmel

    Huhu!

    Bei Ronja sind das:

    1. Futter fassen
    2. Mit anderen Hunden toben
    3. mit uns toben

    was Ronja und ich gemeinsam am Liebsten machen:

    1. Rettungshundearbeit
    2. Ronja beim Toben mit anderen Hunden zuschauen
    3. Bei Hüfthohem Schnee im Mittelgebirge rumstapfen

    LG murmel

    Wenn du mal ein Foto machen könntest, könnte man dir vielleicht behilflich sein, wie du das Geschirr doch noch perfekt einstellen könntest?!

    LG von murmel und euren Hunden wenig Knallerei heute!

    Zitat

    Was mich eben hauptsächlich gestört hat ist die Tatsache, dass sich viele scheinbar damit zufriedengeben, dass ihr Hund bei jeder noch so kleinen Gelegenheit in der Leine hängt und das auch noch als normal empfinden. macht mit Geschirr ja nichts.
    Kann übrigens durchaus was machen. Viele Geschirre drücken quasi die Luft ab - falsch angewendet.

    Gruß Stefan

    Nein, ich glaube viele die ein Geschirr nutzen geben sich eben nicht damit zufrieden, dass der Hund in der Leine hängt... Sie möchten ihm das abgewöhnen und wollen dabei nicht, dass der Hund gewürgt wird oder sich bedroht/unwohl fühlt!
    Bei mir war das zumindest so und ich kenne viele die da der gleichen Ansicht sind! Ich habe Ronja übernommen... Sie hing in der Leine wenn ein anderer Hund kam, sie hing drin wenn da ein Reh war, wenn was fressbares am Boden lag, wenn Katzen in Sichtweite war oder wenn Ronja dachte, dass Katzen in Sichtweite war. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit... Ständig also!
    Heute geht sie entspannt an der Leine ohne sich da reinzuhängen und ohne Theater zu machen, wenn uns keine Jungs Böller hinterher schmeißen. Obwohl das eine andere Situation ist...

    Ja sicher, ein Geschirr KANN die Luft abdrücken, wenn man es komplett falsch einstellt, aber nicht mehr als ein Halsband, dass richtig angewendet wird und in jedem Fall die Luft abdrückt bei gleicher Zugkraft!

    LG murmel

    Hi Luzifer!

    Siehst du, ich hatte noch keine Dogge, die in die Leine gegangen ist ;)... Ich weiß nur, dass ich mit gut 53kg und 170cm grad so meine 40kg-Hündin gehandelt bekomme, wenn sie in die Leine geht! Hab's eben gelernt, aber bis dahin ist mir Ronja auch das ein oder andere mal abhanden gekommen.

    Das da mit Ruck gearbeitet wird hat auch niemand gesagt. Aber es gibt so viele Situationen, in denen ein Hund (gerade ein lernender) mal in der Leine hängt. Oder meinetwegen auch das unangenehme Dauerziehen!

    Auch das ist für den Hund, der über den Hals soziale Kontakte pflegt, bedrohlich, unangenehm und absolut nicht nötig...! Mit einem Geschirr kann ich ihm das ersparen, also tu ich das!

    Wenn ein Hund nicht zieht ist es wohl eher weniger störend, dass er ein Halsband trägt. Aber zu diesem Punkt muss man erst mal kommen! Und dann bleiben da immer noch genannte Situationen, in denen du nicht garantieren kannst, dass dein Hund nicht doch mal in die Leine geht! Ich kannte einen Hund, der sich stranguliert hat (Zwar weil er hängengeblieben und abgerutscht ist mit Halsband aber dennoch wäre das mit Geschirr nicht passiert!).

    Dass ich ein Geschirr benutze hat nichts damit zu tun, dass ich nicht mit meiner Leine umgehen kann sonder lässt sich auf die von mir erwähnten Situationen zurück führen! ;) Und diese Situationen können dir auch oder gerade außerhalb der Ausbildung passieren. Die Situation mit dem Böller habe ich geschildert, weil mir das gestern so passiert ist und Ronja eben dann bis zum Auto (aus Angst) in der Leine hing. Aber hat das mit der Erziehung zu tun? Sicher nicht, wenn ein sehr selbstbewusster Hund die Rute einkneift und zittert als gäbe es kein Morgen. Soll ich dann erwarten, dass der Hund nicht zieht, dass er brav beifuß läuft?
    Ich möchte nicht, dass mein Hund in ein Halsband springt oder daran zieht...! Alles aus genannten Gründen!

    LG murmel

    Darf ich mal was fragen, ohne dass das als Provokation gewertet wird:

    - Warum versucht ihr, den Hunden etwas unangenehm zu machen, statt es ihnen bei zu bringen, wie es erwünscht ist!

    - Und das andere wäre: Sind euch derlei Aspekte schlichtweg wurscht?

    hundetrainer: Da das etwas persönliches ist zwischen dir und mir wird meine Antwort kurz ausfallen!

    Was glaubst du, warum ich zwecks Fichtelgebirge gefragt habe und wie du arbeitest? Ganz persönlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ich weiß es und du auch! :wink:

    Feltmann ist für dich Konkurenz schon klar ;) Gleiche Ecke... Ich schau mir gerne an, wer von Feltmann zu dir kommt (und dass ist auch andersrum so, keine Angst :freude:) und wie du arbeitest. Ich bin zweimal die Woche oben (Sonntag z.B?), deshalb meine eMail an dich vor einigen Wochen...

    Hier hat keiner von psyhischen Wraks gesprochen, sondern von großen Missverständnissen, die die Mensch-Hund-Kommunikation beeinträchtigen... Ist einfach so!
    Auch von Rucken am Geschirr wurde hier nicht gesprochen. Und wenn du dir den Körperbau eines Hundes ansiehst und schaust, wo ein Halsband sitzt und wo ein Geschirr, dann wird selbst der Laie sehen, wo mit gleichem Kraftaufwand mehr zu schädigen ist ;). Abgesehen davon: einen Ruck gibt es nicht! Weder am Geschirr noch sonstig wie! Deshalb hängt meine Leine nicht durch ;)

    Ich würd gern wissen, was du für Referenzen vorzuweisen hast! Studium? Psyeudo-Hunde-Psychologen-Diplom, dass es nicht gibt?

    Und noch was: Ich habe nicht behauptet, dass am Halsband immer nur geruckt wird... Aber seien wir ehrlich, du wirst es genauso oft sehen wie ich wenn du die Augen aufmachst! Und es soll Hunde geben, die nicht wie Luzifers Dogge immer und überall brav "Fuß" gehen!

    LG murmel

    Nu muss ich doch :freude:

    Was ich von Halsbändern halte: NICHTS! Rein gar nichts!

    Neben den gesundheitlichen Aspekten mach ich mir auch Gedanken um die psychischen! Der Hals eines Hundes ist eine äußerst empfindliche Zone über die sowohl freundliche Kontakte als auch eine äußerste Drohgeste erfolgt! Sie ist engen Freunden und Familienmitgliedern vorbehalten!

    Schon hier hört für mich die Diskussion auf, was netter aussieht oder schneller an- und ausgezogen ist. Ich wette mit jedem hier, dass höchstens 3 Sekunden länger brauche um Ronja ihr Geschirr anzuziehen wie jeder, der mit einem Halsband rumhantiert! Ich kann's nicht glauben, wie man so bequem auf Kosten des Hundes sein kann!!!

    Wenn am Halsband auch noch geruckt wird, kann der Hund das nicht als das verstehen als dass es von uns Menschen gemeint ist... Hunde erziehen sich nicht zur Leinenführigkeit und können deshalb nicht verstehen, warum nun eine solche Drohgeste kommt! Der Ruck ist mit einem Biss in den Hals gleich zu setzen. Dementsprechend verhalten wir uns dem Hund gegenüber aber nicht. Wir schimpfen vielleicht noch kurz und gehen dann weiter. Aber das ist kein Verhalten, dass du einer derartigen Drohgeste passt! Jeder Ruck führt dadurch zu Stress und psychischer Belastung für den Hund!

    Dass man bei einer Dogge natürlich nicht davon ausgehen kann, dass sie physisch gesehen gesundheitlichen Schaden nimmt, weil man, sollte sie in die Leine geht, doch meist loslassen muss würde ich trotzdem raten an ein Geschirr zu denken. Auch wenn der Hund angeblich in jeder Situation immer und garantiert bei dir bleibt. Das ist nämlich nicht der Fall!

    Hast du darüber nachgedacht, was ist, wenn Jugendliche aus Spaß weil sie noch blöd und pubertierend sind im Februar einen Knaller hinter euch herwerfen, um zu sehen, was passiert? Dein Hund wird mit großer Wahrscheinlichkeit in die Leine rennen, wenn er Angst hat. Das ist nur eine von tausenden Situationen!

    Warum denken so wenige Menschen nach? Ich find das wirklich traurig. Ich hab Argumente gehört von "ist dem Hund im Sommer zu warm" bis "ist mir zu unbequem 2 statt einer Schnalle zu zumachen", sieht blöd aus bis ganz turbulente Behauptungen... Niemand konnte mir bisher einen Grund für ein Halsband sagen und gegen ein Geschirr!

    Und sei mir nicht böse aber ich hab selbst schon Hunde erlebt, die sich im Halsband verfangen haben... Es war nämlich meiner mit dem Geschirr mit der Pfote im Halsband des anderen Hundes! Aus Ronja's Geschirr haben wir noch niemanden "befreien" müssen...

    LG murmel

    Hallo Du!

    Ronja geht genau vom Auto nach Hause und von zu Hause zum Auto an der Leine, weil wir an der Straße sind... Und im Park, wenn Parkwächter in Sicht sind ;). Sonst nicht, wenn wir spazieren sind! Wenn nicht Ronja-Zeit ist (eher selten) und wir sind unterwegs an Straßen oder wo Leine eben angebracht ist, dann läuft sie an der Leine! Sie läuft dann vor mir neben mir oder hinter mir. Dafür haben wir eine 3m-Leine ohne Schlaufen, Ösen, weitere Karabiner oder sonstigen Schnick-Schnack. Das ist die optimale Länge ist, dass der Hund sich seine Individualdistanz nehmen kann (weil er sich sonst unwohl/bedroht fühlt) auch mal kurz schnüffeln kann ohne dass ich stehenbleiben muss.

    "Fuß" heißt bei uns "Bei mir". Da geht Ronja links von mir, ich hab die Leine (wenn Leine dran ist) in der linken Hand und kann so mit der rechten zum Abschluss ein Leckerchen geben oder während dem "Bei mir" Sichtzeichen geben, was ich mit links nicht kann!

    Dem Leinenzwang entziehe ich mich in jeglicher Form. Heißt also ich gehe dort wo Leinenzwang herrscht entweder nicht spazieren oder setze mich situationsbedingt darüber hinweg! Mein Hund kommt nach meinem Ermessen an die Leine! Und da bin ich pingelig rücksichtsvoll, damit niemand belästigt wird oder sich oder seine Kinder bedroht fühlen muss!

    Was ich mir generell angewöhnt hab ist, dass die Leine niemals nie nicht durchhängt. Sie ist locker gespannt zwischen Geschirr und meiner Hand! Ronja ist früher immer mal wegen verschiedenen Dingen in die Leine gegangen (Katzen/Wild/andere Hunde etc.). So kann man den Hund halten, weil er keinen Anlauf hat und der Hund lässt es schneller bleiben, weil er keinen Erfolg hat!

    Zur Schleppleine: Entschuldige Veela, dass ich dir da ziemlich wiedersprechen muss! Wenn der Hund nicht sofort hört, dann hat er es in den meisten Fällen noch nicht gelernt! ;) Deshalb bringt auch an der Leine ziehen nichts! Und schon bitte um Himmels Willen keinen Ruck! Wofür? Der Hund versteht es nicht als das was es ist: eine menschliche Erziehungsmaßnahme und kann es nicht einordnen. Er lernt auch nicht durch Vertrauen, sondern durch Meideverhalten. Sicher nicht das, was wir wollen! Also bitte nicht rucken und schon gar nicht am Halsband!

    Auch mit Dingen wie Gentle-Leader kann ich mich nicht anfreunden. Das beste was man für den Hund tun kann (und das klappt genauso schnell, wenn nicht noch schneller) ist ein gut sitzendes Geschirr und eine 3m-Leine durch die jegliche Flexi's ausgetauscht werden. Ständige Richtungswechsel. Am besten man versucht es auf einer Wiese. Der Hund zieht - Richtung wechseln. Umdrehen und in die andere Richtung gehen. Allerdings am besten schon BEVOR er zieht... Dadurch erreicht man aufmerksamkeit beim Hund. Durch den Kontakt der dann besteht kann ich dem Hund dann auch sagen, was ich möchte!

    Grad wenn der Hund zieht ist eine Flexi eher kontraproduktiv, da immer wenn auch sehr wenig Zug auf der Leine ist. Ein weiterer Punkt ist, dass der Hund nicht versteht oder weiß, wann die Flexi abgerollt ist und gegen das Halsband läuft. Ohne Grund! Nicht gerade schön und angenehm! Außerdem braucht man Verständnis für den Hund und Geduld! Aber das dürfte wohl klar sein!

    LG murmel

    Huhu!

    Du kannst fast alles mit rein geben... Das ist für den Hund allerdings nicht mehr als entweder nervend, weil er beim fressen aussortieren muss oder lecker. Damit der Hund die Vitamine aufnehmen kann müsstest du das Obst und Gemüse pürieren!

    Paprika
    Blumenkohl
    Zucchini
    Chicorree
    Karotte
    Broccoli
    alles an Blattsalat
    Erbsen (gedünstet)
    Gurke
    Kürbis
    Fenchel
    Stangensellerie
    Spinat
    Rote Beete
    Mangold

    Du musst ausprobieren, was dein Hund mag. Manche Hunde vertragen das eine besser, dass andere könnte Durchfall verursachen... Da muss man immer etwas rumprobieren anfangs...

    Banane
    Apfel
    Kiwi
    Erdbeeren
    Melone
    ab und an reife Apfelsine oder Pfirsich (ohne Kern)
    Birne
    Beeren

    Nicht geben solltest du Zitrusfrüchte und Trauben (wobei bei Trauben auch die Menge macht, allerdings halte ich es für mich so, dass der Hund nichts ins Futterbekommt, was ihm in größeren Mengen schadet...)

    Du kannst auch immer mal Buttermilch, Hüttenkäse, Naturjoghurt etc. zum Futter geben als Schlecker. Wenn dein Hund zu Übergewicht neigt, solltest du vom Trockenfutter dann ein ganz kleines bisschen abzwacken. Ansonsten einfach dazu schmeißen... Aber das siehst du ja ;)

    Was sonst noch so dazu gegeben werden kann ist Honig (kurweise für 1-2 Wochen) genauso wie Blütenpollen. Mal ein Ei bzw. Eigelb oder Kräuter bringen auch Abwechslung in den Napf...

    Zitat

    Ich halte nicht sehr viel davon, zusätzlich zu Trockenfutter noch pflanzliche Kost anzubieten, da im TroFu anteilsmäßig schon recht wenig Fleisch ist

    Ich glaub vielen (mir zumindest) geht es meist darum dem Hund auch mal geschmacklich etwas anderes zu bieten als jeden Tag das selbe langweilige Trockenfutter.

    LG murmel

    Huhu!

    Gudrun Feltmann - Die Kunst mit dem Hund zu reden!

    Sprache: Deutsch
    Gebundene Ausgabe - 188 Seiten - Kosmos (Franckh-Kosmos)
    Erscheinungsdatum: April 2003
    Auflage: 1
    ISBN: 3440082326

    Edit by Mod: Buch ist gelistet


    Und danach:

    Der Wolf im Hundepelz von Günther Bloch

    Sprache: Deutsch
    Gebundene Ausgabe - 206 Seiten - Kosmos (Franckh-Kosmos)
    Erscheinungsdatum: Oktober 2004
    Auflage: 1
    ISBN: 3440101452

    Edit by Mod: Buch ist gelistet


    LG murmel