Beiträge von murmel

    Zitat

    wie waers denn die leute einfach anzusprechen und ihnen zu sagen das du das nich moechtest? Jedenfalls solange bis dein hund nichts mehr von fremden animmt?

    lg

    Das ist eine Traumvorstellung! Das hab ich gemerkt, als Ronja ihre Magendrehung hatte und langsam wieder mit andern Hunden spielen durfte. Ich hab da so einigen gesagt, dass ich das nicht möchte, weil sie eine Magendrehung hatte... "Oh, aber die muss ja jetzt wieder was auf die Rippen bekommen!?" Und schwupp war es in Ronja verschwunden, bevor ich es Ronja überhaupt verbieten konnte!

    Aber das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert!

    LG murmel

    Hallo ihr!

    Durch die Anregung von Ella's neuer Seite http://www.hunde-spiele.de hab ich mir mal kurz Zeit genommen und bin mit Ronja zum Lichtschalter um ihr das Licht anmachen beizubringen!

    Ronja hat solche Dinge wahnsinnig schnell raus... Hat keine 2 Minuten gedauert, bis sie wusste was Sache ist. Ich muss noch draufzeigen, wenn ich 2m weg stehe aber dann stellt sie sich hin und probiert rum. Da unter dem Schalter noch eine Steckdose ist, weiß sie noch nicht genau wo das Licht an/aus ausgelöst wird und tapst noch etwas hektisch drauf rum. Um den Schalter sind jetzt auch ein paar Kratzer von Ronjas Pranken... :lol: Aber die hab ich - weil ich meinen Hund und seine Pranken ja kenne - einkalkuliert...!

    Ronja ist etwas zu hektisch und ich möchte mal sagen zu ehrgeizig...! Sie will alles und sofort! Das find ich auf der einen Seite ganz lustig und liebenswürdig an ihr und es hilft mir auch bei den Tricks, die Ronja lernen soll, aber sonst macht es mich mitunter selbst ganz hibbelig!

    Machen eure Hunde das auch teilweise...!? Ella: Vielleicht sogar Benda? Sie scheint mir auch ein Hund zu sein, der unbedingt schnell alles richtig und gut machen möchte!?

    Wie bringt ihr Ruhe in solche Dinge rein? Ich muss sagen ich hab mich langsam schon dran gewöhnt!

    hektische Grüße von murmel

    Was genau sind denn die gegebenen Strukturen?

    Wie schaut euer Tagesablauf aus, wie habt ihr vor den Hund zu integrieren, wieviel Zeit ist für den Hund am Tag, wie lang muss er allein sein? Was heißt viel unterwegs? Wo und warum, kann der Hund da immer mit oder muss er vor dem Geschäft beim Einkaufen warten oder im Auto etc. Wieviel Erfahrung haben deine Kinder mit Hunden oder auch mit anderen Tieren außer den Katzen?

    Wenn man das alles weiß, dann könnte man euch vielleicht noch einen Vorschlag bringen, der euch entgangen ist...!?

    LG murmel

    Hi Du!

    Erstmal vorne weg! Es ist beinahe egal welchen Hund ihr euch anschaffen möchtet! Einige Sachen treffen immer zu! Das wäre z.B. dass jeder Hund egal welcher Rasse Beschäftigung und viel Auslauf braucht. Egal ob groß oder klein, wobei bei einer Wohnung wohl kein Riese in Frage kommt! Weil die Wohnung angesprochen wurde: Ihr solltet natürlich so wenig Treppen wie möglich haben, die der Hund gehen muss!

    Das nächste sind die Kinder! Jeder Hund - egal ob groß ob klein ob Hüte- Schäfer- oder sonstiger Hund wird in seiner Jugend stürmisch sein und das ein oder andere mal wird es wohl Tränen geben (auch wenn der Hund schon älter ist natürlich), weil der Hund mit seinem Zahn beim Toben ausversehen im Gesicht der Kinder hängen geblieben ist oder weil das Kind hingefallen ist oder weil der Hund ein Lieblings-Spielzeug kaputt gemacht hat oder oder oder ;)... Alles halb so wild! Nur darüber im Klaren sollte man sich sein!

    Ich weiß nun nicht, ob deine Katzen Hunde gewöhnt sind oder nicht, aber auch das ist etwas, was man bedenken sollte!

    Wenn mich eine Freundin fragen würde, was ich ihr mit Famile, Kinder, andern Haustieren etc. für einen pflegeleichten tollen Hund empfehlen würde, würde ich einen Pudel oder Pudel-Mischling empfehlen! Das sind wirklich klasse Hunde, die leider in einer Klischee-Schublade stecken und dort nicht wieder raus kommen!

    Außerdem würde ich hundeunerfahrenen Menschen mit Kindern und Familie (die also noch andere Dinge im Kopf haben müssen ausser den Hund) unbedingt zu einem älteren Hund raten und nicht zu einem Welpen! Ich habe - gerade in letzer Zeit vermehrt - immer mehr unglückliche Menschen mit Hund kennengelernt, die es bitter bereuen einen Welpen genommen zu haben, weil einfach zu wenig Zeit für ihn da war und der Junghund nun über den Kopf und den Ausbildungsstand des Menschen in Sachen Hund hinauswächst und nichts als Ärger macht!
    Keine Frage, es ist toll einen Hund aufwachsen zu sehen, aber genauso schön ist es einem erwachsenen Hund (der bereits stubenrein ist und schon etwas Erziehung genossen hat) ein tolles Zuhause zu geben!

    (Groß)Pudel haaren nicht, sind schnell gekämmt, kinderlieb, ruhig, leichtführig und haben wenig bis kaum Jagdtrieb - im Gegensatz zu Dalmatinern übrigens ;). Ich würde sagen, dass es den perfekten Familienhund nicht gibt, aber ein Pudel kommt dem schon sehr nahe! Wenn sie gleichmäßig geschoren werden sehen sie auch niedlich aus!

    LG murmel

    Naja, zwecks traurigem Blick gell: Du hast nen Beauceron - die können das eben ;)...!

    Aber dennoch würde ich dir zu dem Versuch raten viel Vertrauen aufzubauen... Wenn der hübsche schon mit 6 Wochen zum Tierarzt musste und dort gegen seinen Willen Dinge gemacht werden mussten und das immer wieder mal in dieser prägenden Phase vorgekommen ist, wie du schreibst, ist das nicht unbedingt vertrauenfördernd für einen Hund! Sollte klar sein oder?
    Ansonsten wäre vielleicht noch ein einfacher und ruhiger Hundesport oder auch ruhige Spiele (allein ohne die große) förderlich um sein Selbstbewusstsein etwas zu festigen! Etwas, was er unbedingt will, aber selbst (mit eurer Hilfe) machen muss und ihm auch gelingt ohne dass ihr korrigierend eingreifen müsst!

    LG murmel

    Huhu!

    Tja, ich würde sagen Ballspiel auf dem Feld fällt aus! ;) Ich an deiner Stelle würde gar keinen Ball mehr schmeißen. Bring deinem Hund das Apportieren und Suchen bei. Da muss er dich aktiv in sein Vorhaben einbinden und solch ein Verhalten stärkt die Bindung und das Vertrauen im Mensch-Hund-Team, weil ihr GEMEINSAM etwas macht!
    Beim Ballschmeißen ist's dem Hund egal, wer den Ball schmeißt, hauptsache das Ding fliegt und er kann Spaß haben! Und im Idealfall werden dabei dann auch noch Hasen aufgeschreckt, was ein lustiges Jagdspiel zur Folge hat!

    Sollte dein Hund mal abgehauen sein, verkneif dir jegliches rufen, pfeiffen etc. Dein Hund wird nicht darauf hören bzw. hören können unter einer solchen Anspannung in einer Jagdsequenz! Durch dein Rufen und sein Nichtbefolgen belohnt er sich durch das Jagen, was ihm Spaß macht selbst und lernt dadurch, dass es gut ist nicht zu kommen und dass du keinen Einfluss auf ihn hast!
    Wenn dein Hund wieder da ist, sofort Leckerchen raus und belohnen! Ein Schimpfen kann der Hund beim Wiederkommen nicht verknüpfen. Durch die Belohnung verknüft er "Wiederkommen ist klasse und freut Frauchen!" Wenn du das Wiederkommen so gut beschärkst, kann es durchaus passieren, dass sich der Hund an diese schöne Sache erinnert von selbst sein Jagdverhalten abbricht und schneller wieder zu dir kommt! Hunde können nicht logisch denken, aber sie erinnern sich an alles! ;)

    Als zweites würde ich sowas wie ein Super-Signal einführen... Etwas, was der Hund noch nicht kennt. Vielleicht ein Doppelpfiff auf einer Pfeife.
    Aufgebaut wird das ganze so: Du nimmst dir ein super ober Leckerchen (bei manchen Hunden Katzenfutter) was dein Hund sonst nie bekommt! Dann stellst du dich neben ihn und pfeiffst so, wie du es in Zukunft tun willst. Zwischen Pfiff und Belohnung dürfen nicht mehr als maximal 1 Sekunde liegen. Der Hund muss ganz baff sein, warum er plötzlich so leckere Sachen ins Maul geschoben bekommt. Dann gehst du wieder weg, als wäre nichts passiert!
    Das wiederholst du täglich 1 mal ca. 1 Woche lang... Dann fängst du an in der Küche zu pfeiffen während dein Hund im Wohnzimmer ist. Auch 1 mal täglich 1 Woche lang.
    Wenn dein Hund geschnallt hat: "Pfiff ist was gaaaanz gaaaanz tolles" dann kannst du das gleiche draußen anfangen. Erst ohne Ablenkung! Pfiff und Belohung. Schau aber, dass dein Hund nicht mitbekommt, dass du sein Super-Leckerchen einsteckst! Er muss ganz perplex sein, dass du gepfiffen hast und er draußen sowas gutes bekommt! Das kannst du dann langsam sehr langsam mit etwas mehr Ablenkung steigern... Wenn dir dein Hund immer unter jeder Ablenkung entgegenfliegt, kannst du das mit den Hasen versuchen! Da musst du allerdings sehr sehr schnell sein. Wenn dein Hund schon mehr als vielleicht 10 Schritte hinter dem Hasen her ist vergiss es lieber, ruf nicht pfeiff nicht und belohn ihn wenn er wieder da ist! ;)
    Benutze den Pfiff auch nicht sehr oft, wenn du ihn aufgebaut hast. Zweimal die Woche reicht zum Üben, wenn dein Hund es kennt! Heb es dir als "was Besonderes" auf!

    LG murmel

    Hallo Leeloo!

    Für mich hört sich das ganze entweder danach an, als ob der Hund wirklich noch krank wäre oder durch ein Verhalten eurerseits (oder durch deinen anderen Hund) evtl. gehemmt ist, was durchaus davon kommen kann, dass du ihn beim Tierarzt festgehalten hast oder ähnliches und er in dieser Hinsicht gleich von Anfang an in einer sehr wichtigen Phase seines Lebens (ca. 10 Wochen alt) ein prägendes Erlebnis hatte... Ich habe gelesen, dass sich deine beiden gut verstehen, was dann eher weniger zutreffend wäre, dass es auf deinen anderen Hund zurückzuführen ist.

    Es gibt natürlich auch Hunde, die eher etwas zurückhaltend und sensibel sind. Hier in Deutschland gibt es ja leider nicht allzuviele Beaucerons aber ich habe beim Spazieren gehen doch den ein oder anderen kennengelernt... Ich hab oft gemerkt, dass diese Hunde zwar recht rüppelig spielen können aber auf der anderen Seite doch sehr sensibel auf "Zurechtweisungen" besonders von ihrem Menschen reagieren! Da hätte es meiner Meinung nach, bei dem ein oder anderen Hund weit weniger gebraucht um seine Autorität zu setzen. Bei Junghunden ist das ja noch mal um einiges leichter sich Eindurck zu verschaffen...

    Ich an deiner Stelle würde versuchen erst mal viel Vertrauen zu deinem Junghund aufzubauen und im nächsten Schritt auch andere Menschen (Freunde, Bekannte) mit einzubeziehen... Mit anderen Hunden schreibst du ja, dass er spielt und nicht so erstn ist, wie ich das verstanden habe!?

    LG murmel

    Huhu!

    Danke für eure lieben Beiträge... Mein Kopf brummt noch, das CT war aber in Ordnung obwohl meine Pupillen unterschiedlich reagieren. Sollte was sein, muss ich sofort ins Krakenhaus bla bla. Will ich mal nicht hoffen!

    Ja, Ronja hört schon ganz gut, aber natürlich lässt sie sich so ein Verhalten auch nicht gefallen, wenn zwei hysterische Hunde sie blöd anmachen und versuchen sie abzuschnappen... Dafür ist sie doch etwas zu selbstbewusst...! Aber was mich daran trotzdem beruhigt: Ich habe bisher keinen Hund getroffen, der zu unrecht von ihr gepackt wurde. Und da es nie zu unrecht ist, hat sie auch noch nie eine böse Beißerei gehabt.

    LG murmel