Beiträge von murmel

    Zitat

    Murmel, für den Ka gibt es keine Gitter. Ka ist einfach nur klein und rund. Ein Gitter passt nicht hinter die Sitze, dann kann der Hund nicht mehr aussteigen. Es bliebe nur noch die Möglichkeit, den Rücksitz komplett ausbauen und dann eine Box einsetzen.

    Hi Bettina!

    Ja, ich hatte natürlich nicht an den 3-türer gedacht! Da hast du recht!

    LG murmel

    Zitat

    Der Kofferraum IST der sicherste Platz für Hund und Fahrer.

    Ansonsten ist ja dein Beitrag ganz schön von Werbung gespickt......

    Mein Lieber Hundetrainer! Der Kofferraum eines Kas ist scheiße für einen Hund! Da würde ich Ronja auch nicht reinstopfen, hätte sie die entsprechende Größe! Wenn du das mit deinen Hunden machst - ok! Andere suchen eine Lösung!
    Da du aber ja die Weisheit mit Löffeln gefressen hast - so scheint es - mach doch bitte einen tollen Vorschlag, den man auch umsetzen kann, wenn man einen Ford Ka fährt, düfte nicht schwer sein oder?!

    Was Werbung angeht! Ich habe nichts und zwar rein gar nichts mit dem Menschen von Hundegitter zu tun! Ich find die Gitter klasse und gut! Deshalb empfehle ich sie! Genau so ist es mit allem anderen was ich empfehle und was nicht! Du gehörst definitiv nicht zu denen die ich empfehlen kann, weil du nun mal in jedem zweiten Beitrag irgendwem ans Bein pisst und langsam geht es mir so gewaltig auf den Senkel, dass du dir das nicht mehr vorstellen kannst!
    Wenn du ein Problem damit hast, dass ich von Feltmann komme, dann schicke mir bitte eine eMail und wir können das so ausdiskutieren! Aber nicht hier! Das sie für dich große und gute Konkurrenz ist und du damit Probleme hast kann ich mir bei deinen dubiosen Methoden gut vorstellen! Hat aber hier im Forum nichts verloren und noch weniger in einem dieser Beiträge! Eröffne dafür einen neuen oder wie gesagt eMail und damit ist diese Diskussion bitte ein für alle mal beendet!
    Du wetterst hier über Feltmann und Co. Über Hundegitter über Geschirre und Halsbänder über alles, was dir grad so in den Kram passt - sogar über andere Mitglieder im Forum! Aber Vorschläge oder Ratschläge deinerseits bleiben aus. Und ich bin lang nicht die einzige, die das zu bemerken scheint!
    Aber zu deier geheimisvolle "Ausbildungsmethode" von der sich jeder hier fragt was das sein soll, gibt es nur ein müdes und ausweichendes "das kann man nicht beschreiben, muss man angucken"!
    Dann schreib ich dir ne eMail, ich würd mir das gern angucken und werd an jemand anderen verwiesen!
    Entschuldigung, aber langsam glaub ich, ist da irgendwas nicht ganz normal bei dir!

    murmel!

    hundetrainer: Ist klar ;)

    Gyndra: Klar, kommt ein Kofferraum nicht in Frage und du sollst dir auch kein neues Auto kaufen! ;) Dieser Link den ich gepostet hab... Naja, der Betreiber der Seite macht die Hundegitter auf Maß ;) Auch für die Rückbank und Fußräume und alle erdenklichen anderen Autofreiräume!
    Du kennst doch sicher diese Gitter für den Kofferraum oder? Die gibt es auch in etwas größer für hinter Fahrer- und Beifahrersitz! Bei Zooplus gibt es dann noch eine Schondecke, die dann deine Polster schont und zusätzlich dafür sorgt, dass dein Hund nicht in den Spalt abrutscht bei einer Bremsung!

    Das hätte den Vorteil, dass dein Hund sicher wäre, du sicher wärst, deine Polster geschont werden und Fahrgäste mitgenommen werden können, weil diese Schondecken so konstruiert sind, dass man sie schnell so teilen kann, dass Fahrgäste normal drauf sitzen können. Bei kik gab es solche Decken für 3 Euro und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Sie sind super!

    Das wäre wohl das, was ich machen würde! Von den Kosten her wären dass knappe 100€. Wenn du noch eine kik-Decke bekommst wären es ca. 70,- €.

    Decke sowas z.B.

    Gitter
    sowas kann man glaube ich auch für hinter die Fahrersitze nutzen

    LG murmel

    Zitat

    Weiterhin bin ich täglich von 7 bis 15 uhr aus dem Haus, manchmal
    später oder manchmal früher zu hause, kommt auf den stundenplan an...
    Und freistunden sind auch drin (wohn zu fuss 10 min von der schule weg)

    Hi Dr.Bob!

    Sei mir bitte nicht böse, aber dieser Absatz würde für mich persönlich die Frage, ob ich mir einen Hund anschaffe oder nicht schon beantworten! Und sie wäre definitiv NEIN!

    Das sind 8 Stunden! Und das ist in meinen Augen viel zu viel! Ich hatte auch 3 Jahre Lehrzeit in der kein Tag verging an dem ich nicht über einen Hund nachgedacht hab. Aber ich hab es dem Hund zu liebe gelassen, weil in meinen Augen diese Zeit einfach zu lange ist! Vertretbar wären für mich 4 Stunden täglich und das nur im äußersten Fall!
    Klar, ginge es danach, dann könnten die wenigsten einen Hund halten, aber ich sehe das so! Und wenn du nun schreibst, dass es auch mal später werden kann, dann so wie so!

    Ich gehe jetzt mal von mir aus... Ronja ist nicht alleine! Klar, mal, wenn wir ins Kino gehen oder in der Stadt Besorgungen machen... Aber sie muss nicht allein sein! Und schon gar nicht regelmäßig!
    Wenn ich nicht selbstständig wäre und 8 Stunden am Tag außer Haus wäre wüsste ich auch nicht, wie ich mich um meine ganzen Sachen inkl. Hund kümmern sollte!

    Ronja ist mind. 3 Stunden am Tag draußen, wird daheim beschäftigt und ist in viele Abläufe mit eingebunden! Aber dann wäre es ja schon mal 20h bei mir (nicht mitgerechnet die Zeit, die ich zu Orten fahre, damit Ronja abwechslungsreiche Spaziergänge hat), ohne dass ich gegessen, gekocht, Wäsche gewaschen oder eingekauft habe geschweige denn mal eine Minute für mich gehabt hätte!? Wie willst du das bewerkstelligen? Noch dazu sagst du von vorn herein du bist nicht unbedingt der lang-spazier-geh-Typ! Das sollte man für einen Hund eigentlich schon von vornherein sein, sonst vergeht einem schnell die Lust!

    LG murmel

    Das die Sicherheit des Menschen im Vordergrund steht ist klar, aber ich denke das ist sie nicht nur...! Zu meiner Sicherheit könnte ich den Hund auch am Endloswürger am Rücksitz festschnallen ;)

    Ich bin dafür, dass man die Sicherheit des Menschen berücksichtigt und dann aber auch die des Hundes!

    LG murmel

    Tut mir leid, aber ich sehe da keine Strukturen, in die ein Hund nicht hineinpassen würde! Klingt doch prima für einen Hund!

    Du arbeitest auf dem Land! Da kann der Hund mit dir früh und nach der Arbeit spazieren gehen! Er kann sogar dabei sein! Bei Hausbesuchen weiß ich, dass manche Patienten ganz wild auf Hunde sind und sich auf den Hundebesuch freuen. Andere mögen es eben nicht. Da kann der Hund auch schon mal im Auto warten! Ein Dalmatiner bräuchte, wenn es draußen so richtig bitterkalt ist evtl. zwar ein Mäntelchen, aber auch das liese sich ja bewerkstelligen!
    Deine Kinder möchten sich mit einbringen! Auch prima! Dein Mann ist sicher auch mit dem Hund einverstanden! Wo ist das Problem? Hundeerfahrung habt ihr auch schon gesammelt, dann steht dem Hund ja nicht unbedingt was im Weg oder!?

    Wenn ihr nicht grad im 3. Stock oder höher wohnt, dann seh ich da auch kein Problem mit einem größeren Hund wie ein Dalmatiner, wenn deine Kids nicht grad allein mit ihm unterwegs sein sollen! Sie müssen eben mit ihm zurecht kommen und im Notfall kräftemäßig halten können! Dürfte aber ja klar sein...

    Ich würde euch raten vielleicht wirklich mal auf einer Dalmatiner-in-Not-Seite zu schauen! Vielleicht ist einer dabei, der nicht mehr ganz Welpe ist aber dennoch jung und dynamisch ;)

    LG murmel

    Huhu!

    Also bei einem so kleinen Hund kannst du die Transportbox auf den Rücksitz schnallen! Am besten ist, wenn sie dafür eine Anschnall-Vorrichtung hat. Da kenn ich mich allerdings zu wenig aus mit Boxen!

    Ein Geschirr kann ich dir so oder so empfelen, ob mit oder ohne Anschnallen! Aber zum Anschnallen sollte dir klar sein, dass ein Hund bei einer Geschwindigkeit von 50km/h und Vollbremsung das 40fache seines Gewichtes bekommt. Bei einem so kleinen Hund halten die Plastikschnallen eines handelsüblichen Geschirres noch, aber bei einem größeren Hund wäre ich mir da nicht sicher!

    Ich bin nach wie vor dafür, dass man entweder eine Box hat (bei deinem kleinen auch ok) oder eben ein hundgerechtes Auto!

    LG murmel

    Zitat

    Wie kann ich das Apportieren am günstigsten üben?
    Von hinten anfangen?? Mein Wauwi freut sich wahnsinnig, wenn er was tolles im Maul hat und gibt es (noch) nicht freudig zurück.
    Beim Ballwerfen habe ich ihn jetzt wenigstens so weit, dass er den Ball direkt vor meine Füße wirft.


    Ich würde das ganze so angehen, dass ich ein eher uninteressantes Spielzeug kaufe (evtl. sogar ein Dummy für Apportierarbeit). Oder zumindest etwas, mit dem dein Hund noch nicht gespielt hat. Das ist dann ausschließlich für die "Arbeit" gedacht, bis er es kann. Danach kann man damit auch ein bisschen zotteln usw.

    Wenn dein Hund nun mit SEINER Beute zu dir kommt, du greifst danach und sagst "AUS" fühlt sich der Hund zurecht angeknurrt! ;)
    Wenn du versuchst die Beute zu ziehen, wirst du immer Gegenzug erhalten... Eigentlich auch klar! Warum? Weil Hunde untereinander unabhängig von der Rangordnung akzeptieren, wenn ein Hund frisst und ihn in Frieden lassen... Ziehen fördert also das Festhalten der Beute.

    Was man da tun kann ist keinesfalls an der Beute ziehen oder dem Hund die Lefzen in die Zähne drücken und in den Fang greifen. Damit verhalten wir uns in den Augen des Hundes asozial, weil Hunde sich untereinander nicht in den oder über den Fang greifen um Beute zu bekommen.

    Man muss sich im Klaren sein, dass der Hund sehr angespannt ist, wenn er Beute hat, die ihm "streitig" gemacht wird! Am besten greifst du in solchen Situationen unter sein Kinn und hälst die Beute nur fest ohne daran zu ziehen, auch wenn der Hund zieht... Kann lang dauern bis er sie hergibt, aber die Zeit wird sich immer mehr verkürzen! Je konsequenter du bleibst, desto schneller wird es besser! Dabei brauchst du auch kein Kommando zu geben ;) Wenn er die Beute dann hergibt musst du natürlich ganz großzügig loben und ein ganz tolles Leckerchen geben!

    Im Buch "Die Kunst mit dem Hund zu reden" von Gudrun Feltmann von Schroeder gibt es auch einen längeren Abschnitt über das Apportieren, die Wege, wie wir erreichen, dass der Hund freudig apportiert und was wir mit dem Apportieren alles für tolle Beschäftigungen aufbauen können! Ich kann das Buch sehr empfehlen!

    Zum Suchen: Hundetrainer hat ja bereits was darüber geschrieben... ;)

    Was du auch machen kannst: Wenn dein Hund beschäftigt ist mit Gerüchen etc. dann legst du an den Wegrand einfach einen kleinen Zottel oder ein anderes Spielzeug... Wenn du dann ca. 20-30 Meter weiter gelaufen bist, holst du deinen Hund heran und lässt ihn das Spielzeug suchen...!

    Oder du gehst einfach in den Wald, legst deinen Hund auf dem Weg ab und läufst eine U-Form ca. 50m weit in den Wald auf der du irgendwo etwas fallen lässt.

    Es gibt 1000 Möglichkeiten

    LG murmel