Zitat
Sonst mußt du sie mal an beide Backen nehmen,ihr tief in die Augen sehen, und ihr ruhig sagen, dass das so nicht geht. Wenn sie züngelt oder weg sieht, kannst du loslassen.
Hi Ihr!
Nun, ich hoffe mal, dass das niemand wirklich tut... An den Backen packen und tief in die Augen sehen! Ein Hund empfindet das als die äußerste Drohgeste, wahrscheinlich geht es sogar darüber hinaus und ist sicherlich nicht sehr förderlich für eine Erziehung über die Vertrauensbasis!
Darüber hinaus müsste man das in der Flegelphase wohl für alles mögliche und ständig anwenden, was den Hund in dieser Hinsicht abstumpfen oder ängstlich werden lässt.
Wenn du weißt, dass dein Hund nicht hören wird, ruf ihn nicht ;)... Wenn du weißt du wirst nicht gewinnen, dann gib ihr keinen Auftrag! Tu es nur, wenn du die Situation unter Kontrolle hast. Das hast du übrigens nicht, wenn du deinen Hund "an den Backen packst" weil das ein sehr sehr schmaler Grat ist auf dem du da gehen würdest. Zwischen Vertrauensverlust, Bedrohung, Autorität und Ausrasten, was keine Autorität mehr darstellt, da du dem Hund gegenüber kein souveräner Hundeführer bist und somit auch deine Position als führende Persönlichkeit in Frage gestellt wird oder das ganze in Angst ausartet!
Versuche ruhig und besonnen durchzusetzen, was du in Auftrag gegeben hast. Wenn dein Hund fröhlich weiterschnüffelt und du nur einige Meter weg stehst, geh ruhig auf den Hund zu, sprich ihn nocheinmal an... Vielleicht reicht das schon. Wenn er weiter schnüffelt, kannst du ihm sanft die Hand unter den Fang legen und den Kopf von der interessanten Stelle etwas hochnehmen. Nochmals ansprechen... Und den Auftrag geben! Konsequent besonnen und ruhig bleiben...
Eine Schleppleine könnte durchaus hilfreich sein. Allerdings nur in Verbindung mit einem Geschirr, was ich dir so oder so empfehlen würde 
Ich selbst durfte diese Zeit mit Ronja leider nicht miterleben, dafür mit einem Boxer, mit dem ich zusammen wohnte :D. Bei ihr half rufen und in die andere Richtung loslaufen ganz gut... Bei Ronja funktioniert das heute immer noch, wenn sie vor einer Konfliktsituation steht, diesem aus dem Weg zu gehen! Vielleicht hilft euch auch ein Super-Pfiff, Super-Kommando oder Super-Leckerchen!? In den ersten Monaten des Aufbaus, muss man es eh öfter nutzen ;). Bei dem Hund einer Freundin, der zwar schon am Ende seiner Flegelphase steht hat es auch dazu beigetragen, dass das Heranrufen besser, schneller und freudiger funktioniert! Meine Freundin ist einfach "interessanter" geworden...
LG murmel