Beiträge von SilkesEika
-
-
Zitat
SilkesEika:
Es scheint, als habe er nie gelernt, Ruhe zu halten.Ich würde deshalb mit einer Box arbeiten und Ruhe "verordnen". Dazu müsste die Box, falls er sie noch nicht kennt, natürlich ersteinmal positiv aufgebaut werden.Das heißt, dass er in der Box gefüttert wird, die Box beclickert wird etc...
Nach den Aktivitäten schickt man den Hund später da rein und er wird den Ruheort akzeptieren und später freiwillig nutzen.
Ein 2-jähriger Hund sollte eigentlich schon belastbar sein und das Pensum klingt für mich eigentlich in Ordnung. Beim Klickern würde ich aber kürzere Einheiten machen, weil das doch arg nach Übersprungshandlungen klingt.
Er muss aber auch lernen, dass er hin und wieder abschalten muss.Danke Schreichlemonster.
Ich habe es mit "geh auf Deinen Platz" versucht, weil ich das eh übe für Haustürklingeln.
Sobald ich mich umdrehe komme er hinter mir her. Ich habe ihn 30 mal zurückgeschickt, geführt und trotzdem steht er auf. Gerade wenn er mich nicht mehr sieht, er ist nämlich auch ein unbelehrbarer Kontrolletti!Gruß Silke
-
Hallo!
Mal eine Frage zur Auslastung. Wie macht ihr das?
Mein Jungspund Lyko ist nun 5 Wochen bei uns, er wird am 9.10.14 2 Jahre alt.
Ich habe ihn gleich bei uns mal auf den Klicker konditioniert und ihm in der Zeit schon zwei Tricks beigebracht.
Aber er wird nicht ruhiger. Mal hinlegen und Ruhe geben gibt es nicht.
Wenn wir morgens 1,5 Stunden ausgiebig spazieren gehen, mit Mauselochbuddeln, Hundebegegnungen und auch ausgiebig Bewegung, Wasserplanschen und/oder auch mal Frisbeewerfen kommen man nach Hause und er bekommt dann zu Fressen.
Er soll dann mal eine Stunde die Füsse stillhalten. Aber nichts.
Er geht dann geziehlt los und holt Spielzeug.
Selbst wenn ich alles weggräume, hat er immernoch irgendwo welches gehortet und vergraben.
Wenn ich das ignoriere, dann geht er gezielt an seine Spielkiste, die man leider nicht verschließen kann und bringt mir wirklich JEDES Spielzeug an, bis die Kiste leer ist.
Führt das nicht zum Erfolg fängt er an z.B. auf meinen Schoß zu klettern, wenn ich sitze, oder an mir hochzuhüfen.Wir haben es auch schon mit kleineren Runden versucht und ruhigen Spaziergängen, aber die Folgezeit ist diegleiche. Danach ist er noch hibbeliger und hat Hummeln im Hintern und ist nicht zum Stillliegen zu bewegen.
Wenn ich z.B. mit ihm Klickere macht er eine kurze Zeit mit, vielleicht 5-10 mal geht dann weg und holt ein Spielzeug oder er verweigert die Kooperation und krabbelt auf meinen Schoß. (Er ist ein Schäfimix!)
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Ich habe eine Huschu in Peto die Mantrailing anbietet.
Ab wann würdet ihr mir vorschlagen, mit ihm zu beginnen, wir haben ihn ja noch nicht so lange und ich will ihn nicht überfordern und damit noch mehr hochtreiben...Gruß SilkeS.
-
Hallo!
Ich nehme Silikonfreiese Shampoo von Balea oder Alverde und wenn die Haare arg trocken sind habe ich super gute ERfahrung mit dem Dove Öl-spray gemacht. Ist unheimlich ergibgi, fettet nicht und die Haare sind nicht so strohig und Spliß ist Geschichte!!!
-
Hallo!
Zu dem Thema muß ich mal was sagen:
Wir haben Lyko nun 2 Wochen und 3 Tage. Ich traue mich noch nicht ihn von der Leine zu lassen.
Er darf aber kurz mal hin schnuppern und dann locke ich ihn weiter...
Am Freitag war dann aber dass ein unangeleinter Labrador auf ihn zu kam. Ich hatte Lyko an der Flexi und ehe ich mich versah waren die beiden im wilden Tobe-Spiel der Lapi hat sich dann auch in der Flexi verheddert und ich hatte garnicht die Chance meinen überhaupt abzuleinen...Gruß SilkeS-
-
Hallo !
Ich habe keine Ahnung wie man diesen Trick beibringt, aber ich versuche es mal....
Also mache ich bei "unsicher" mitGruß SilkeS.
-
Hallo!
Wir haben gestern unser erstes Bettlacken eingebüßt wegen dieser Bettgeschichte:
Wenn wir abends ins Bett gehen, bzw. ich habe immer Stunden vor Mann, soll Lyko im Korb schlafen.
Es behagt ihm garnicht.
Er kommt also ins Bett und wird rausgeschickt.
Geht einmal gut.
Dann später versucht er es wieder und wurde wieder versucht rauszuschicken. Darauf hin bekam er einen Rappel:
Fing an mit allen vieren in die Luft zu springen (im Bett), total im Kreis zu laufen, zu scharren (bis das Bettlacken zerriss), sprang vom Bettt runter, wieder rauf, zog den Hintern ein ,das ganze nochmal eine Ecke schneller, stellte sich auf dem Bett vor mich, die vor dem Bett stand und per Handzeichen mit strengen Gesichtsausdruck auf seinen Korb zeigte und dabei versucht das Lachen zu verkneifen, bellte mich an und so ging das Minuten lang
Irgendwann kam mein Mann hoch, ließ ein Donnerwetter los, worauf dann Lyko in seinen Korb ging! Tiefbeleidigt!Später ging ich nochmal aufs Klo. Die Zeit nutze Lyko um sich wieder ins Bett zu legen, worauf ich ihn wortlos rausschob. Er ließ seinen Unmut dann darin aus, dass er Minutenlang die Liegepostition in seinem Knarzenden Korb wechselte.
Morgens wenn der Wecker klingelt darf der dann aber mal mal zum kuscheln kommen.
Gruß Silke
-
Hallo zusammen!
Gestern habe ich von einem komplett überdrehten Lyko erzählt, gestern war dafür gefährlich!
Wie ratet ihr mir, soll ich mich verhalten.Wie verhalten?
Wir haben Lyko heute nun 14 Tage, er ist ein 22 monatiger Schäfimix aus dem TH.
Gestern stand ich mit einer Nachbarin zusammen und habe mich unterhalten und hatte Lyko an einer Flexileine. Wir waren vorher 1, 5 Stunden spazieren gewesen
Da kam ihr Mann angelaufen, er ist groß, schlank, hat O-Beine und läuft vom Oberkörper etwas gebeugt und hat die Arme dabei auch etwas nach aussengedreht baumeln.Er blieb eine ganzes Stück von uns stehen, an einem Hänger, um dort einen Pavillion zu verpacken. Er bemerkte, das Lyko dabei ist und wollte ihn begrüßen und ich machte einen Schritt in Richtung des Nachbars da rannte Lyko vor und fing an meinen Nachbarn anzubellen, aber richtig heftig! Er bellte sich richtig in Rage!
Nach einer kurzen Überraschungssekunde rief ich Lyko zu mir, der aber nicht ansprechbar war. Ich rief nochmal, wieder keine Reaktion. Daraufhin drehte ich ich um und ging in die gegengesetzte Richtung und zog Lyko mit.
Als er mir folgte rief ich ihn näher, ließ in bei mir sitzen und gab ihm dafür eine Belohnung.Mein Nachbar lief an eine andere Stelle, machte sich klein und lockte Lyko wieder zu sich. Die Reaktion war dieselbe, aber diesmal fiel mir die Rute auf, die wie ein Metronom hin und her schwang. Das war aber kein freundliches Wedeln
Heute morgen hat er eine etwas untersetzte Frau mit Plastiktüte angebellt, zu der er anfangs witternd die Nase gehalten hatte.
Nachdem sie ihn ansprach, fing er an zu bellen. War aber sofort mit einem "NEIN!N AUS" zu unterbrechen und weiterzuführen.Beide Situationen waren in der Dämmerung.
Habt ihr einen Tipp wie ich mich in solchen Situationen am besten verhalte.
Wir fahren übernächste Woche noch ein paar Tage zu meiner Mutter, danach wollen wir einen Termin in der Huschu machen.Gruß
-
Hallo!
Eika hätte ihr Leben für rohe Rinderleber gegeben. Lutz mochte sie lieber gekocht!
Bei Lyko haben wir es noch nicht probiert. Ich kenne es dass die Leber Verstopfung bewirkt
Gruß Silke
-
Zitat
Er ist doch noch nicht so lange bei dir, oder?
vielleicht lässt du solche "körperlichen" Tricks erst mal bei Seite und wenn er richtig angekommen ist und dir vertraut, lässt er das dann sicher auch zu.
Ja, vielleicht...ZitatHmmmmm, ich hab keine Ahnung ob das klappt, aber ich könnte es mir vorstellen :)
Du könntest dich am Anfang auf zwei Erhöhungen stellen (z.B. zwei Stühle oder Eimer oder so) und jemand lockt dann Lyko mal mit etwas ganz tollem durch die Beine durch. Wenn du höher bist, hat er eventuell mehr Platz und fühlt sich nicht "eingeengt".
Oder vielleicht auch auf einem Stuhl sitzen, auf dem zweiten die Füße hochlegen und dann mal unten durch locken oder so. Wenn er durchgeht "Party" machen und ganz toll belohnen :)
Vielleicht baut das dann sein Vertrauen auf! :)
JA, das könne ich probieren. Unter unserm Wohnzimmertisch kriecht er durch.. vielleicht kann ich ihn da per Futter-Fährte durchlocken und mich ans Ende stellen ???Zitat
Und bevor du dann diesen Trick beibringst würde ich z.B. mal den Beinslalom üben, weil er da immer schon zwischen den Füßen durch muss.
Tja, das klappt auch nicht.
Ich habe dann gestern ein Bein hochgezogen und den Ball unter dem hochgezogenen Bein geworfen, aber Lyko hat einen richtigen HAcken um mich rumgeschlagen...
Ich glaube NICHT, dass ich das schneller hinbekomme...Gruß Silke