Beiträge von Francisca

    Zitat


    LL -> Quietschen Eure Wauwis auch immer vor Euch wenn Sie aufmerksamkeit wollen??? Kody tut es grade.... :gott:

    Nee, Chico quietscht nicht, er brummt dann! Wie so ein kleiner Bär sitzt er dann vor mir, brummt und wedelt dabei, was das Zeug hält :D
    Ich geh aber oft nicht drauf ein, er soll nämlich keine Nervensäge werden!

    LG Francisca

    Konnte man aus Deinem Beitrag nicht erkennen, dass Euer Hund in ständiger TA-Behandlung war/ist, deshalb hatten dazu alle hier geraten.

    Jetzt wollen wir mal ganz fest die Daumen drücken, dass die Hündin wieder gesund wird. Kann der TA denn Hoffnung machen bzw. was sagt der?

    LG Francisca

    Hallo Roswitha,
    freut mich sehr, dass Nele (eine hübsche übrigens ;) )alles gut überstanden hat. Ja, der richtige ph-Wert ist ganz wichtig und Du musst auch, vor allem im Winter, darauf achten, dass sie sich keine Blasenentzündung holt, welche ja die Struvit-Bildung auch begünstigt.

    Mein Hund wurde ja bereits vor 2 Jahren operiert, er hatte Struvit-und Calcium-Oxalat-Steine. Für diese Doppel-Problematik gibt es kein Diätfutter, daher muss ich für ihn kochen nach einem speziellen Rezept der Uni München, Lehrstuhl für Tierernährung. Bisher klappt das gut.

    Wünsche Euch alles Gute und dass Nele das Diätfutter mag und keine Steine mehr bildet.

    LG Francisca

    Nein, das fällt nicht nur Dir auf. Es ist manchmal wirklich sehr traurig, dass Besitzer nicht erkennen, dass ihr Tier jetzt in Behandlung gehört.
    Oft hat man auch den Eindruck, dass Angst vor den TA-Kosten der Grund ist, warum man TA-Besuche rausschieben will. Dabei sollte doch eigentlich jeder verantwortungsbewusste HH TA-Kosten mit einplanen.

    Und dass man oft nicht erfährt, was aus einzelnen Patienten geworden ist....hat bestimmt in einigen Fällen damit zu tun, dass es nicht gut ausgegangen ist und die HH sich dann hier nicht mehr melden, weil sie mit "Schelte" rechnen, nämlich die Ratschläge nicht befolgt haben, zum TA zu gehen. Leider befürchte ich das.

    LG Francisca

    31 Stufen und auch ziemlich steil - und das mehrmals täglich, das ist bestimmt auch nicht gut für Pollys Rücken. Unser Pflege-Yorkie Sammy (der ist aber schon 8 J.) muß wegen seinen Rückenschmerzen auf Treppen getragen werden, sagt die TÄ. Vielleicht beugt man durch das Tragen auf Treppen auch beim jungen Kleinhund da schon Rückenproblemen vor, wäre vielleicht auch mal eine Frage beim nächsten Tierarztbesuch wert.

    LG Francisca

    Ein Hund, der nicht mehr urinieren kann, muss allerschnellstens in Behandlung, da kann man wirklich überhaupt nicht abwarten - das kann sonst schlimme Folgen haben. Deshalb bringt ihn bitte umgehend in tierärztl. Behandlung, oder noch besser in eine Tierklinik.

    LG Francisca

    Wenn Dein Hund noch ein Welpe ist, solltest Du heute noch zum TA gehen - die Kleinen können nämlich ganz fix austrocknen.
    Ist er kein Welpe mehr, gib ihm 24 Stunden garnichts zu Fressen, damit sich Magen/Darm beruhigen. Wasser natürlich hinstellen. Danach Schonkost, z.B. Hähnchen mit Reis, ein bisschen Hüttenkäse - mehrmals täglich in k l e i n e n Portionen.
    Gute Besserung.
    LG Francisca

    Ich würde Polly tragen. Da kann nämlich schon einiges passieren (Zerrung, Prellung, Bein gebrochen u.a. :schockiert: ) und man macht sich nachher selbst Vorwürfe.
    Chico ist auch schonmal ein paar Stufen runtergekugelt, hatte sich aber GsD nichts dabei getan. Lieber kein Risiko eingehen - zumal sich ja gerade die Yorkies auch leicht selbst überschätzen :roll: .

    LG Francisca

    Zitat

    Dann sah ich in unserer Zeitung ein Inserat: Notfall, Hund (Golden Retriever, 6 Jahre alt) muss abgegeben werden, da Herrchen gestorben ist und Frauchen ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht halten kann. Da wir die Rasse schon kennen, habe ich mich bei der Organisation, die ganz in der Nähe ist, gemeldet und dann auch tel. informiert. Wir wollen im Laufe der Woche mal dort vorbei, denn es ist nicht weit von uns.
    So haben wir die Möglichkeit, mit dem Hund mal spazieren zu gehen und ihn evtl. mal mit nach Hause zu nehmen, um zu sehen, wie es mit den Katzen klappt. Es sind Kartäuser, ganz liebe ruhige Katzen, die unseren Hund sehr geliebt haben. Ich bin zuversichtlich, dass es gutgehen wird, wenn der Hund nicht gleich bellt oder sie anknurrt. Das hat unser Barney nicht gemacht, obwohl die Katzen ja dazugekommen sind. Unser Kater liebte unseren Hund sehr und hat immer mit ihm geschmust und an ihm genuckelt. Dass der Hund sich auch erst an uns gewöhnen muss, ist schon klar. Unser erster Hund (auch Goldie, 3 Jahre alt) war auch ein Notfall (Scheidungswaise) und hat sich bei uns gleich wohlgefühlt. Leider wurde er nur 6 Jahre alt. Barney kam dann als Welpe zu uns und wurde 12 1/2 J.


    Hallo Hilde,
    ich finde es auch toll :gut: , dass ihr einem "armen" Hund ein neues Zuhause geben wollt. Drücke auch die Daumen, dass es mit dem Golden Retriever klappt.
    LG Francisca