Beiträge von Francisca
-
-
Zitat
naja wovor ich angst habe ist...ich habe im standard gelesen, dass sie ihren menschen ggü. sehr treu sind. und ich nehme ja einen oder zwei erwachsene hunde auf. meine angst ist jetzt, dass die kerlchen sich nicht an mich und meine familie gewöhnen werden.
Du meinst, weil sie keine Welpen mehr sind? Nee, da machst Du dir ganz bestimmt völlig unnötige Sorgen! Natürlich brauchen sie Zeit zum Eingewöhnen, das ist ja klar! Ab er dann wird das schon
!
LG Francisca
-
Wie die anderen schon schreiben: Konsequenz ist bei den Yorkies schon wichtig, sonst setzten sie ihr Köpfchen durch und tanzen einem auf der Nase rum
. Temperamentvoll sind sie halt in der Regel, eben Terrier, aber es gibt auch eher ruhige Exemplare (hab ich zum Beispiel). Tja, ansonsten ist vielleicht noch die unbedingt notwendige Fellpflege zu erwähnen. Sie verfilzen schnell und müssen deshalb regelmässig gebürstet werden. Leider wird das von vielen Yorkie-Haltern unterschätzt, man sieht doch oft ziemlich knusselige Hunde mit dicken Brocken in den Augen
- das finde ich schrecklich. Wer keine Lust auf Fellpflege hat, sollte sich keinen Yorkie anschaffen, ist meine Meinung.
LG Francisca
-
Zitat
Es kann sehr wohl eine Blasenentzündung sein.
Unser hat auch grad mal eine (waren heut beim TA). Der muss zurzeit sehr unregelmäßig und öfter als sonst.
Wir haben Tabletten bekommen für die nächsten 12 Tage und sollen lurz vor Ende auch ne Urinprobe hinbringen um abzuklären, dass es nichts weiter ist.
Unser Kleiner hat aber auch schon Stunden ausgehalten und dann auf einmal nicht mal ne Stunde. Also anhand dessen kannst du nicht sagen, dass es keine Blasenentzündung ist.Genau
-
Ich wasche die Decken, wenn sie müffeln
bzw. man sieht, dass sie dreckig sind. Das ist bei Chico - der auch nicht haart - so ca. alle 4-6 Wochen der Fall.
LG Francisca
-
Zitat
na hoffentlich vergeht ihm dann das pullern nicht......er guckt mich bestimmt doof an,wenn ich ne suppenkelle unter seinen schniedel halt.............lach...ich schmeiß mich weg
ja, kann passieren! Noch blöder gucken aber meist die Leute, wenn man in gebückter Stellung versucht, die Suppenkelle unter den Hund zu bringen....
.........Jedenfalls, wenn es garnicht geht, kann der TA per Katheder etwas Urin entnehmen - tut dem Hund nicht weh. Aber das wird schon klappen bei Euch!
LG Francisca
-
Eine Horrorvorstellung, dass einem der Hund abhanden kommt
.
Ich hoffe auch sehr, dass der Kleine heil gefunden wird und zu seinem Frauchen zurückkommt.LG Francisca
-
Wenn er pullert, hälst Du eine Schale darunter - sehr gut geht das auch mit einer Suppenkelle
. Wichtig ist, dass das Auffang-Gefäß sauber ist. Dann schüttest Du halt um in ein kleines (sehr sauberes) Schraub-Glas. Oder wenn Du hast, in eine Spritze aufziehen.
Muss auch nicht sehr viel Urin sein, 5 - 10 ml reichen schon aus.LG Francisca
-
Ein TA, der meint, Blasenentzündung bei Rüden wäre unwahrscheinlich.... hätte jetzt nicht wirklich mein Vertrauen
.
Mein Rüde hatte jedenfalls Blasenentzündungen, auch ohne dass er kleinste Mengen "vergossen" hat, war im Verhalten munter und fidel - und am Ende hatte er dann - wahrscheinlich weil es zu lange übersehen wurde - auch noch Struvit-Blasensteine! So k a n n es also auch passieren.
LG Francisca
-
Würde auf jeden Fall mit dem Kleinen zum TA gehen und abklären, ob es eine Blasenentzündung ist - spricht schon dafür, wenn er in sein Körbchen pullert und auch winselt - das könnte auf Schmerzen hindeuten, auch wenn er sich ansonsten ganz normal verhält. Meiner hat auch mit Blasenentzündung gespielt und war wie immer. Jetzt im Moment bei diesen Temperaturen holen sich die Kleinen aber mal schnell was an der Blase, deshalb geh lieber zum TA.
LG Francisca