Beiträge von Francisca

    Hallo,
    bin auch Yorkie-Besitzerin seit 6,5 Jahren und habe es noch nie bereut, auch wenn viele lachen (ja, ehrlich, dass passiert :roll: ), wenn man so eine kleine Fellkugel von 3,4 kg an der Leine führt. Aber Du hast Recht: Es sind vollwertige Hunde, die man auch so behandeln muss. Ich gehe zwar auch langsam auf die 60 ;) , aber trotzdem versuche ich das. Chico läuft ohne Leine, hat täglich Hundekontakte und tobt mit seinen 4-beinigen Kumpel Border-Collie, Shelti, Pudel, JRT u.a. fast täglich durch die Natur, so 1,5 -2 Stunden also mittags, morgens ca. 30 Min. und abends auch noch mal 30 Min. Ich schreibe das, weil ich hier bei uns einige - jüngere - Yorkie-Besitzerinnen kenne, deren Hunde max 3 x 15 Minuten täglich rauskommen. Ich denke nicht, dass das genug ist.
    Vom Wesen her ist Chico eher ein ruhiger Vertreter dieser sonst sehr temperamentvollen Rasse. Leider bleibt er nicht alleine, ich habe da zu Anfang, als er mit 12 Wochen kam, den Fehler gemacht, es ihm nicht richtig beizubringen. Alle weiteren Versuche später sind auch fehlgeschlagen. So etwa eine halbe Stunde ist möglich, mehr aber nicht. Macht aber nichts, da immer jemand zuhause ist bzw. ich nehme ihn eigentlich auch überall mit hin, wo es möglich ist. Aber die Erziehung dieser kleinen Terrier ist sehr wichtig, sonst werden sie richtige Nervensägen. Chico hat auch eine Angewohnheit, die mich immer hinschmelzen lässt: Wenn ich ihn mal schimpfen muss (weil er z.B. wieder auf der Fensterbank sitzt und Leute anbellt), kommt er runtergesprungen und schnappt sich eines seiner Plüschtiere und bringt mir das, dabei wird so stark gewedelt, dass der ganze kleine Kerl wackelt Soll heissen: Frauchen sei wieder gut :D ! Alles in allem: Unser Yorkie bereichert unser Leben ungemein.
    Wünsche Euch auch ein tolles Leben zusammen.
    LG Francisca

    Hallo,
    wichtig ist auf jeden Fall, dass sie trinkt.
    Da sie das nun schon ein paar Tage hat, würde ich morgen doch zum TA gehen.
    Besser wäre auch gewesen, Du hättest ihr nach dem 1.Durchfall mal 24 Stunden garnichts zum Fressen gegeben, damit sich der Bauch beruhigen kann, dann erst in kleinen Portionen mit Schonkost (Hähnchen, Reis, evtl. etwas Hüttenkäse) angefangen.
    Gute Besserung für Hundi, und wie gesagt, vorsichtshalber geh lieber morgen mal zum TA.
    LG Francisca

    Hallo,
    also einen "Trick" gibt es da nicht, sie muss eben lernen, dass das draussen gemacht wird. Inzwischen weisst Du ja sicher, zu welchen ungefähren Uhrzeiten sie immer ihr grosses Geschäft macht. Um diese Zeit solltest Du dann mit ihr rausgehen. Wenn sie nichts macht, musst Du sie in der Wohnung sehr aufmerksam beobachten. Wenn sie sich setzen will, sofort rausbringen. Nach dem Geschäftemachen überschwenglich loben!
    Wie lange gehst Du denn mit ihr Gassi? Manche Hunde müssen eine längere Zeit laufen, bevor sie ihr grosses Geschäft machen können, vielleicht liegt es daran?
    LG Francisca

    Hallo,
    bestimmt ist er noch zeitweise traurig, frisch getrennt von Mama und Geschwistern.
    Zum TA würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall gehen, wenn er jetzt nochmal dünn machen sollte. Denn dann hat er das schon ein paar Tage und Du müsstest ihm evtl. eine Schonkost füttern. Weil noch Welpe, würde ich da überhaupt kein Risiko eingehen.
    Gute Besserung für den Kleinen.
    LG Francisca

    Hallo,
    wir haben leider dieses Problem auch mit Chico :???: .
    Um weitere Blasenentzündungen zu vermeiden, ist es ganz wichtig, dass Dein Hund viel trinkt und häufig pinkelt, der Urin soll möglichst nicht lange in der Blase bleiben wegen des Harngrieses. Der muss ausgepinkelt werden, bevor er sich zu Steinen zusammenrottet, sozusagen. Struvit reiben innen an der Blasenwand, wodurch die sich entzünden kann.
    Ausserdem solltest Du darauf achten, dass Quintus nicht auf kalten Fliesen oder jetzt im Winter draussen im Nasskalten sitzt oder lange rumsteht. Wenn draussen, dann auch immer bewegen.
    Um den ph-Wert selbst kontrollieren zu können, kannst du Dir in der Apotheke entsprechende Teststreifen holen (kosten nicht viel).
    Die Struvit-Bildung kann man auch mit einem entspr. Diät-Futter (von RC) vom TA verhindern bzw. Struvit wird dadurch aufgelöst.
    Gute Besserung für Qintus.
    LG Francisca

    Chico wird auch von mir mit seiner Fleece-Decke zugedeckt :roll: . Er fordert das zwar nicht ein, hat es aber wohl gern.
    Ein Nachbar-Yorkie, den ich schonmal zu Besuch habe, ist das wohl nicht gewöhnt: Er schält sich wieder raus aus der Decke :D . Auch gut, ich mach es dann so, wie die jeweiligen Herren Yorkshire das wünschen ;) .
    LG Francisca

    Hallo,
    das tut mir sehr leid für Euch. Aber bitte gib nicht alle Hoffnung auf, hole noch eine weitere Meinung eines TA ein oder auch einer Tierklinik, würde ich auf jeden Fall auch tun. Ich denke, es ist wie bei uns Menschen: Auch Kinder können ja schon Rheuma bekommen, also bestimmt halt auch junge Hunde. So schlimm es sich jetzt für Dich anhört: Das Leben geht irgendwie weiter für Dich und Deinen Hund, die Medizin ist heute weit fortgeschritten und kann Deinem Kleinen bestimmt das Leben erleichtern. Und wenn er ständig Medikamente nehmen müsste - was Du ja noch garnicht weisst - dann muss es halt sein und es geht dann auch. Ob Massage und Schwimmen gut sind für Hunde mit Rheuma, weiss ich nicht, aber ich denke, die Infos bekommst Du noch vom TA und man kann ja auch viel im Internet nachlesen.
    Ich schreibe Dir das, weil ich auch einen Hund habe, der lebenslang krank sein wird. Als ich die Diagnose bekam, ging es mir wie Dir, habe auch nur noch geweint. Aber glaube mir, man arrangiert sich irgendwie damit. Natürlich muss das Tier noch Lebensqualität haben, aber soweit sollte man in Deinem Fall noch garnicht denken. Vielleicht muss er einfach nur Medis nehmen und kann damit gut leben, vielleicht ist aber auch das noch nichtmal ständig nötig - warte erstmal ab, bis Du alles genau weisst.
    Tröstende Grüße :streichel:
    Francisca

    Oje! Habt Ihr
    - alle Nachbarn informiert?
    - Aushänge, also Suchanzeige an Bäume, Geschäfte, machen, möglichst mit Bild
    - Tierheim/Tierschutzverein angerufen?
    - Bei Polizei nachgefragt?
    - evtl. Suchanzeige in der Lokalzeitung?

    Sonst fällt mir auch nichts ein.
    Wie Conny schon schreibt: alles im und ums Haus absuchen. Sie werfen da, wo Ruhe ist und sie sich wohlfühlen, kann sich also irgendwo gut versteckt haben. Viel Glück - wir drücken die Daumen - und bitte melde Dich wieder.
    LG Francisca

    Zitat

    kein Erbrechen mehr , hat vorhin sogar wieder etwas gefressen , nur wenig aber besser als nichts.
    LG


    Ist aber auch ganz wichtig, dass sie jetzt nur kleine Portionen bekommt, nicht direkt wieder die gewohnte Menge, und doch hoffentlich noch Schonkost? Du willst ja sicher keinen Rückfall ;) .
    Weiterhin gute Besserung.
    LG Francisca