Ich kann Dich da auch noch beruhigen: Habe 5 Jahre den Yorkie der Nachbarin von morgens 8 Uhr bis abends ca. 18 Uhr bei mir zuhause gehabt, abends und nachts war er dann bei seinem Frauchen. Wir hatten absolut überhaupt keine Probleme damit und der Hund hat sich immer gefreut, wenn er zu uns kam und abends natürlich auch, wenn sein Frauchen ihn holte.
Wenn ihr Eurem Hund das Alleinebleiben beigebracht habt, wird er auch abends mal einige Stunden alleine bleiben, wenn ihr z.B. ausgehen wollt. Aber er muss es gelernt haben, egal, ob er tagsüber oder abends mal alleine bleiben muss.
LG Francisca
Beiträge von Francisca
-
-
Zitat
Die Blasenentzündung haben wir schon behandelt und das ist jetzt soweit gut. Die Blutuntersuchung ergab auch schlechte Leberwerte, weswegen ich das Diätfutter nicht durchgehend geben kann.
Wenn Du Glück hast, lösen sich die Steine vom Urinary-Diät-Futter auf und Du musst es garnicht sehr lange füttern.
Auch wenn die Blasenentzündung jetzt erfolgreich behandelt wurde, musst Du trotzdem darauf achten, dass sie nicht wieder aufflammt (war bei uns so, weil die Steine an der Blasenwand "reiben" und wieder neue Enzündungen verursachten). Deshalb sollte sie viel trinken und auch der Harn nicht allzulange in der Blase verbleiben, also öfter raus zum pullern gehen. Dadurch besteht auch eine größere Chance, dass die Steine auf natürlichem Wege ausgepieselt werden (wenn sie nicht zu groß sind).
Wünsche Euch auch gute Besserung.
LG Francisca -
ZitatExterner Inhalt img113.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
also meiner ist das liebste kleine monster das es gibt
er liebt auch " seine" katze über alles
auf dem bild ist flauschi ein paar wochen altFlauschi? Passt ganz genau zu Deinem Hund
, der Name. Ist das auf beiden Bildern Flauschi? Süss isser!
LG Francisca -
Hallo,
ja, eine Beziehung muss sich entwickeln. Du schreibst, dass Du das von Dir und Deinem Hund (noch) nicht behaupten kannst.
Wie lange seid Ihr denn schon ein "Paar", wie alt ist Hundi, welche Rasse?
Das dürfte auch eine Rolle spielen.Ich denke auch, dass es Hunde gibt, die aufgrund ihres Charakters - oder Selbstbewusstseins vielleicht - eine enge Bindung zu ihrem Menschen garnicht so sehr aufbauen.
LG Francisca
-
Hallo mickysfraule,
hört sich gut an, hast Du auch Fotos?? Bitteeeee!!!
LG Francisca
-
Zitat
Da faellt mir grad noch ein....ist das normal, das manche Tage ohne unfall ablaufen und an manchen wieder mehrmals in die Wohnung gepieselt wird?
Ja, das ist ganz normal. Unfälle werden noch einige Zeit immer wieder mal vorkommen, werden aber mit der Zeit immer seltener.
LG Francisca -
Zitat
Mal gucken ob es klappt...
http://img3.imageshack.us/my.php?image=pc120177400300u.jpg
Externer Inhalt img3.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.denn schon...
Externer Inhalt img3.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Danke.. Merci...
mmmhhhhhhh, so knuffig :liebhab:
LG Francisca
-
Also von meinem eigenen Hund kenne ich das nicht, aber vom Pflege-Yorkie. Der hat wirklich Tage, wo er einfach richtig mies gelaunt ist - weiss ich jetzt auch nicht anders auszudrücken
.
Man sieht es ihm schon am Gesicht an, so richtig unzufrieden, schlechtgelaunt eben. Beim Gassi-Gehen möchte der Herr an solchen Tagen grundsätzlich nicht in die Richtung, die ich gehen möchte (aufgrund seines Gewichts von 3 kg kann ich mich aber letztendlich durchsetzen). Die Hundekumpel, mit denen sonst getobt wird, werden an solchen Tagen auch kaum beachtet. Abgeleint trottet er lustlos hinterher.... macht dann echt keinen Spaß.
Solche Tage hat er glücklicherweise nicht allzu oft. Inzwischen mache ich es so, dass ich dann auch nicht viel mit ihm unternehme, weil es nichts bringt, sondern ignoriere ihn eigentlich. Das passt ihm dann auch nicht, er verzieht sich dann mit beleidigtem Gesicht ins Körbchen.
Am nächsten Tag sieht dann die Welt schon wieder anders aus. Woran es liegt - keine Ahnung!Zum TA würde ich erst gehen, wenn ein solches Verhalten länger als 1 oder 2 Tage anhält.
LG Francisca -
Welche Art von Steinen hat Deine Hündin? Struvit?
Mein Hund hatte Struvit und Calcium-Oxalat-Steine (musste vor 2 Jahren operiert werden). Seitdem muss er Diät fressen, da er sonst wieder Steine bildet. Ich koche für ihn eine spezielle Diät nach einem Rezept der UNI München, Lehrstuhl für Tierernährung und Diätik. Für uns kommt nämlich ein Fertig-Diät-Futter nicht in Betracht, da er beide Stein-Arten bildet.Wegen den Struvit haben wir anfangs das Urinary vom TA bekommen, das die Steine auflöst, Calcium-Oxalat-Steine lassen sich übers Futter nicht auflösen.
Diese Diät-Futter vom TA sind leider nicht billig
.
Zur Leber-Fütterung kann ich nichts sagen.
Was sagt denn Euer TA?
Ich denke, dass Du trotz dünnem Geldbeutel an einer Diät-Fütterung nicht vorbeikommst. Die Struvit-Steine gehen nämlich meist einher mit Blasenentzündung und die Calcium-Oxalat-Steine können sich in die Harnwege setzen.
Bei der Uni München, Lehrstuhl für Tierernährung, könntest Du Dich auch mal unverbindlich telef. beraten lassen, man kann dort täglich von 10 - 12 Uhr anrufen. Das kostet noch nichts, erst eine evtl. Rezept-Erstellung kostet natürlich.
LG Francisca -
Das hört sich ja garnicht gut an :/ .
Da bleibt nur ein Weg: Eine gute Tierklinik aufsuchen - und das so schnell wie möglich.
Bitte berichte dann weiter, wir drücken ganz fest die Daumen, dass er schnell wieder gesund wird.
LG Francisca