Beiträge von Zozok

    Meine Kleine (15 Wochen) macht mich irre - sie begreift einfach nicht, wenn es genug ist. Sie springt, wenn sie ihre dollen 5min hat, gerne um mich herum und zwickt in die Hosen bzw. Waden. "Nein" und "Aus" versteht sie im Großen und Ganzen schon, aber da geht dann gar nichts. Wasserspritzpistole findet sie auch toll - neue Spielvariante, prima! Ich hab mehrmals versucht, sie mir (im Nacken) zu schnappen, aber sie ist zu fix für mich. Stehenbleiben, ignorieren etc. nützt alles nichts. Sie macht das bei mir auch viel mehr als bei meinem Freund (allerdings hab ich auch eher mal "flatternde" Hosenbeine). Findet dies im Garten statt, breche ich sofort ab und sie muss mit rein. Ich glaube allerdings nicht, dass sie diesen Zusammenhang verstanden hat.


    Letztens geschahen diese dollen 5 min auf dem Feldweg. Den ganzen Weg über war sie gut abrufbar gewesen, hat sozusagen vorbildlich gehört, dann ging dieses um-mich-herum-springen wieder los - gerade, als ein Auto kam. Sie war durch nichts dazu zu bewegen, den Ernst der Situation (jetzt ist Frauchen echt sauer) zu begreifen.


    Wenn ich dann böse werde, interessiert sie das gar nicht. Böse bedeutet: Ich stemme die Hände in die Hüften, spreche mit tiefer, eindringlicher Stimme, knurrend, auch mal laut. Es heißt doch immer, dass ein Hund alle möglichen Signale am Menschen abliest/riecht etc. Gut, sie ist noch ein Baby, andererseits sollte es ihr doch gerade dann wichtig sein. Mach ich was falsch, ist sie zu jung oder ist es ihr egal???


    LG,
    Karen

    Meine (15 Wochen) hat gerade die ersten beiden Zähnchen verloren, im Unterkiefer mittig vorne. Wir haben es nur zufällig bemerkt, sie hat keinerlei Beschwerden und man sieht schon, dass die neuen Zähne durchstoßen wollen. Nichts Geschwollenes.


    Meine Tierärztin sagte mir vorher, dass Welpen beim Zahnwechsel manchmal etwas Fieber bekommen und das Immunsystem etwas angeschlagen sein kann (wie gesagt: manchmal). Von Jaulen und Geschwollenem sprach sie nicht. Ich würd zum Tierarzt gehen.


    LG,
    Karen

    Du hast vollkommen Recht: Das Jammern bezog sich auf´s Autofahren. Schon auf der Fahrt vom Züchter hat sie ununterbrochen gejammert - das kannte ich von meinen Hunden nicht und war beuunruhigt, wir hatten immerhin 550km vor uns......... Auf jeder Rast legte sie sich unter ein Auto. Ein Höhlenhund? Also hab ich sie zu mir in den Fußraum gelegt, dann war´s gut.


    Wir hatten den Transportkäfig ursprünglich drinnen, um sie erst mal daran zu gewöhnen. Vielleicht sollte ich das wirklich mal probieren, den wieder reinzuholen. Er steht im Auto übrigens auf dem Rücksitz. Vorerst - dieser hier wird irgendwann zu klein sein. Ich wollte sie aber nicht gleich so weit weg von mir platzieren. Wenn ein größerer Käfig kommt, muss der eh in den (Kombi-)Kofferraum.


    Jaaaa, sie ist ja erst 11 Wochen. Die Arme muss glaub ich unter meiner Ungeduld leiden, weil meine erste Hündin echt gefallsüchtig und dementsprechend schnell gehorsam war, zudem ist Finja jetzt schon so groß, wie meine damalige Zora. Da vergess ich manchmal, dass sie noch ein Baby ist.


    Wirklich gut, Eure Tipps, vielen Dank!!


    LG,
    Karen

    Also: Die Box heißt Idhra, ist so eine Flugbox - komplett aus Plastik, beidseitig oben Gitterfenster und vorne natürlich Gittertür. Wohl sowas wie ihre Höhle. Im Auto verwende ich sie nicht (wg. der Temperaturen), da hat sie einen Transportkäfig. Das hat prima geklappt: Leckerli, sobald sie drin ist, anfangs auch, wenn wir am Zielort ankamen. Nach 2-3 Fahrten mit etwas Jammerei legt sie sich jetzt schnell hin und döst/schläft. Aber da bin ich ja auch dabei.


    Irgendwie glaube ich nicht, dass sie im Gästezimmer Tapeten oder Tür ankratzt, Möbel etc. anknabbern schon eher. Allerdings ist der Begriff "Gästezimmer" etwas hochtrabend. Es ist ein Raum im Keller, den ich ursprünglich hübsch (und neu) einrichten wollte, dann aber bewusst im Hinblick auf den kommenden Welpen mit alten "Rest-Möbeln" bestückt habe. Nur schönen Laminat hatten wir gelegt, der war mittags fertig und abends kam das Unwetter samt Überschwemmung..................... :sauer:


    Aber wie gesagt, das Raumklima ist nicht mehr wirklich feucht (es läuft ein Trocknungsgerät) und bei heißen Temperaturen hätte sie es dort unten auch noch angenehm kühl. Ach ich bin selbst ganz gespannt!!


    LG,
    Karen

    Ach so meinst Du das mit der Strafe! Ja, ich denk auch drüber nach, ihr halt das EG zur Verfügung zu stellen und die Treppenschutzgitter (auch das Treppenhaus nach oben und unten ist offen) noch sehr lange zu belassen. Mir ist zwar nicht ganz wohl dabei ( sie erkundet wirklich ALLES durch anknabbern) aber noch unwohler ist mir, sie länger in der Box zu lassen.


    Im Moment fang ich sozusagen nochmal von vorne an und versuche doch, ihr das Gästezimmer positiv zu machen. Zwar kann ich dort die Möbel noch nicht an die Wand stellen (weil die Mauern noch feucht sind), aber das Raumklima ist okay und dort könnte sie dann auch mal was kaputtmachen. Mal sehen, wie das klappt.


    Ich danke für Eure Hilfe!


    LG,
    Karen

    Danke für Eure Antworten!


    schnitte: Wieso sieht sie es als Bestrafung? Den Eindruck hab ich nicht. Das Blöde ist halt, dass ich keine Alternativen hab zur Box (mir fällt jedenfalls keine ein, leider). Ich kenne einige (m.E. verantwortungsvolle) Hundehalter, die schwören, dass ihr Hund die Box liebt, auch beim Alleinebleiben. Mir selbst wäre ein Zimmer aber wesentlich lieber. Nur leider kann ich das geplante Zimmer halt erst in ungefähr einem halben jahr wieder nutzen - dann ist es zu spät, um mit dem Lernen darin anzufangen.


    LG,
    Karen

    Hm. Dann müsste ich also die (wirklich große) Box jeden Abend nach oben ins Schlafzimmer und jeden Morgen nach unten ins EG schleppen............. :/ Aber okay, wenn das der Weg ist, der funktioniert, mach ich das. Ich bin bloß nicht nicht ganz überzeugt, ob sie die Box zum Schlafen annimmt, denn: Zum Einen liebt sie ihren Schlafkorb heiß und innig zum Drinrumwälzen und Kuscheln, zum Zweiten bleibt sie auch in diesem nur die ein Stündchen - dann legt sie sich lieber daneben auf den kühlen Boden. Aber das muss ich ausprobieren.


    Dann - entschuldige bitte, wenn ich Deine Worte hier zerpflücke, aber ich möchte keine Fehler machen - sowas wie Wasser in der Box ist echt nicht machbar. Mein Freund nennt die Box nur "ihr Fitnesscenter" - wenn sie da selbst hineingeht, gräbt sie wie blöd an den Plastikwänden, stehend, liegend etc. Das wäre sofort eine Planschbox :roll: Aber die positive Verbindung ist schon klar, das versuche ich ja mit den Leckerlis und Belohnung, funktioniert m.E. auch.


    Danke für den Rat!


    LG,
    Karen

    Unser Erdgeschoß ist total offen, ohne Türen. Da sie leider ein kleiner "Zerstörer" aus Neugier ist, will ich sie nicht im ganzen Haus rumlaufen lassen. Ich hatte geplant, ihr das Alleinesein im Gästezimmer im Keller beizubringen (mit ihr auch dort zu schlafen, damit das Zimmer positiv ist), doch das wurde leider 3 Tage bevor der Hund kam bei einem Unwetter überflutet und ist für längere Zeit nicht benutzbar. Daher die Box. Übrigens hält sie sich gerne in der Box auf, geht auch oft einfach so hinein - im Schlafzimmer einsperren (was mir nicht so recht ist) hab ich auch probiert, da geht der Terror sofort mit dem Schließen der Tür los.
    ???


    LG,
    Karen

    Meine Finja ist 11 Wochen alt und nun seit etwas mehr als 4 Wochen bei uns. Vor 2 Wochen haben wir angefangen, sie an die Box zu gewöhnen, indem wir diese so positiv wie möglich machten: Es liegt eine weiche Decke drin (das liebt sie), ein Shirt von mir, ein Handtuch, das auch in ihrer Welpenkiste beim Wurf lag und drinnen gibt es immer Leckerlis - möglichst etwas, womit sie lange zu tun hat (Hirschohren etc.). Auf Kommando springt sie auch begeistert in die Box und lässt sich einsperren. Das haben wir von 1-2min ganz langsam gesteigert, anfangs mit Anwesenheit im Raum, dann im anderen Stockwerk, dann sind wir raus (in den Garten, ohne dass sie uns hört). Das Problem ist: Das geht immer genau 15min gut, dann fängt sie an zu jammern und zu bellen. Ich bin immer nur hingegangen, wenn sie wieder still war, hab sie gelobt und belohnt. Hab´s auch mal drauf angkommen lassen und sie 30, sogar 45min drin gelassen - sie hört nicht auf. Nach 15min macht sie Theater.


    Bei meinen vorherigen Hunden war das Alleinebleiben (auch langsam aufgebaut) kein Problem. Was kann ich tun?


    LG,
    Karen