Beiträge von Zozok

    Mein Welpe ist nun endlich da und nächste Woche wollte ich mit Barfen beginnen. Was mich noch verwirrt, ist die Sache mit dem Calcium……….. Heute waren wir beim Tierarzt. Der meint, er findet Barfen ganz prima und lernt immer mehr Barfer kennen. Deren Hunde seien definitiv die gesündesten und hätten das schönste Fell. Jedoch kennt er sich nicht genügend aus, um mich zu beraten. Was sehr wichtig sei, ist auf keinen Fall zuviel Calcium zu füttern, das könne in der Wachstumsphase ebenso schädigen wie zuwenig.


    Swanie Simon schreibt, dass die bisherigen Werte des Ca-P-Verhältnisses von 1:1 bzw. 1,2 :1 als viel zu hoch entlarvt wurden. In Barf-Junior wird sogar noch 1,3 : 1 empfohlen.


    Ich dachte eigentlich, wenn ich mich an die Futterpläne halte, passt das im Ganzen schon mit dem Calcium. Jedoch: Im Buch Barf-Junior heißt es:
    Die Menge an Fleisch und fleischigen Knochen beträgt 70 – 75% der Gesamtfuttermenge und wird nochmal unterteilt ind 25-30% reine Fleischmahlzeit und 70–75% fleischige Knochen.
    (Wenn ich ein Stück Fleisch mit Knochen am Stück anbiete oder es wolfe – woher weiß ich dann, wieviel der Knochen wiegt und wieviel das Fleisch??)
    Swanie Simon spricht dagegen von 10% der Gesamtration an fleischigen Knochen, Susanne Reinert von 10% blanken Knochen.
    Öh – bin sehr verwirrt. Nun hab ich überlegt, ob ich den Welpen sozusagen sicherheitshalber erst mal teilbarfe, bis er ca. 1 Jahr alt ist. Aber wie soll ich das denn berechnen??!?? Außerdem geht es mir eigentlich gegen den Strich.
    Wie macht Ihr das?? Bitte genaue Erklärung für ganz Doofe! Lieben Dank.

    Bei mir war es am Samstag so weit, wir haben unsere Finja aus Holland geholt. Die Fahrt war nicht ganz einfach - sobald das Auto sich bewegte, fing sie an zu jammern, wurde sehr unruhig und war nicht zu beruhigen. Erster Halt nach 15min, alles prima. Im Auto wieder Theater, sie war durch nichts zu beruhigen. Ich gab ihr Rescue-Tropfen, danach ging es etwas besser, aber nicht viel. Ohje!! Dann stoppten wir an der ersten deutschen Raststätte (im Emsland), möglichst abseits. Dort saß nur eine Frau, die gerade ihre Katze abgeholt hatte. Nach 5min hielt wieder ein Auto - daraus entstieg ein 9 Wochen alter Jack Russel, gerade vom Züchter geholt. Als kurz darauf zwei 7 Wochen alte Australien Shepherds einem Auto entstiegen, rief schon der ganze Tisch: "Gerade abgeholt??! Ja! Also ein zufälliger Welpentreff an der Autobahn, total witzig. Dabei fiel uns auf, dass unsere Finja sich gerne, wenn möglich, unter das Auto legt. Haben wir einen Höhlenhund?? Daraufhin legte ich sie bei der Weiterfahrt in den Fußraum - und siehe da, das war´s! Sie fühlte sich offensichtlich wohl, ab da lief´s prima. Nach laaaanger Fahrt erkundete sie am ABend sofort das Erdgeschoß, fand alles spannend und war in totaler Spiellaune.


    Nun haben wir 2 Nächte nicht geschlafen (weniger weil sie so unruhig ist, sondern weil wir so aufgeregt sind). Die Stubenreinheit klappt einen Tag gut, am anderen nicht. Sie hat nichts als Unfug im Kopf, ich komm zu gar nichts! Wer sagt, dass Welpen ja noch den grössten Teil des Tages verschlafen, kennt meine Finja nicht - die ist nach 10min schlafen wieder topfit. Und zuckersüß!!


    Danke an alle!


    Kay: (Grins*) Das Barf-für-Welpen-Heft von Swanie Simon kam heute mit der Post an ;-)) Jetzt hab ich´s begriffen (hatte sie mehr als Autorin denn als Züchterin im Kopf). Und die von Dir kopierten Pläne hab ich außerdem gespeichert, herzlichen Dank!


    LG,
    Karen

    Hi Ursula,


    dankeschön. Klar: Ich füttere erst mal das Welpenfutter weiter, bis ich den Eindruck habe, die Kleine hat sich eingewöhnt.


    Nur das mit dem Züchter fragen, das ist in meinem Falle ziemlich schwierig................. Ich hole den Hund aus Holland. Nun sprechen ja die meisten Niederländer ganz gut deutsch - meine Züchterin leider nicht. Auch Englisch ist nicht so ihre Sache ;( Das macht die Verständigung solcher Details halt etwas kompliziert.


    LG,
    Karen

    Da bitte ich gleich mal um Auskunft: In 2 Wochen kommt mein Welpe und ich will barfen. Theoretisch bin ich bestens vorbereitet, hab hier bei Euch mitgelesen und von Natural Dog Food bis Swanie alle möglichen Bücher zum Thema, Pläne gesammelt usw. Sooo kompliziert scheint es mir gar nicht zu sein - außer die Sache mit dem Calcium/Phosporverhältnis und dem Ausrechnen. Macht Ihr das wirklich so genau? Muss man das unbedingt? Reicht es nicht, wenn man sozusagen "nach Plan barft" und regelmäßig eine Blutuntersuchung machen lässt?


    Danke vorab.
    Viele Grüße,
    Karen

    AussiePiper: Das ist ja wohl ganz super, was Du Dir für ein Talent geholt hast!! Kann ich mir gut vorstellen, dass Du vor Stolz bald geplatzt bist. Ach, da werden Hund-Mensch-Träume wahr! Glückwunsch!


    LG,
    Karen

    RomyKira, Wöfling: Supersüß, Eure Hübschen!!!


    Ja, ich fühl mich auch schon ganz schwanger! Und so haben wir auch eingekauft - Treppenschutzgitter, Kinderlaufstall....... ich kann auch an keinem Hundespielzeug vorbeigehen. Ich glaube wirklich, ich liege in den Wehen :D


    LG,
    Karen