Beiträge von Linalein

    Also ich gehe davon aus, dass, wenn jemand seinen hund anleint, das seinen grund hat, und versuche meinen hund da fernzuhalten. sei es mit bei fuss oder halt anleinen. kann ja die verschiedensten gründe haben. von ansteckender krankheit bis hin zu bekanntem aggressivem verhalten.


    wenn der andere frei läuft und dann finde ich es am vernünftigsten, wenn mein hund auch ohne leine zum schnuppern und evtl spielen hin darf. wenn es die situation (keine strasse!) erlaubt. bislang habe ich damit noch keine schlechte erfahrung gemacht. kommt aber halt auch auf das verhalten des eigenen hundes an.


    an der leine, also in der regel in straßennähe, ist bei uns schnuppern und spielen mit anderen hunden eh tabu. daher versuche ich sie möglichst kontaktlos an anderen hunden vorbei zu bekommen. daran üben wir aber noch.

    Wir haben unsere Hündin vor der ersten Läufigkeit kastrieren lassen.


    Waren uns auch total unschlüssig und haben uns dann letzten Endes auf den Rat unseres Tierarztes verlassen, mit dem wir super zufrieden waren und sind.


    Lina ist jetzt 15 Monate alt. Ob Spätfolgen kommen können, kann ich also noch nicht beurteilen. Bereuen tun wir es bislang nicht. Feststeht nur: Sie ist der totale Kindskopf :D , aber wer weiß, ob sie das nicht auch wäre, wenn sie nicht kastriert wäre. Und in dem Alter ist das ja auch nicht so unnormal, oder? :???:

    Hallo,


    gibt's hier im DF jemanden, der seinen Hund mit auf die Arbeit in eine Werkstatt nimmt?


    Mein Freund ist selbständiger Schreiner mit eigener Werkstatt. Da sich mein Studium dem Ende neigt, versuchen wir Lina (15 Monate) verstärkt daran zu gewöhnen, sich tagsüber mit in der Werkstatt aufzuhalten. Kann ja sein, dass ich nen Job finde, wo ich sie leider nicht mitnehmen kann. Bislang hatte meistens ich sie tagsüber.


    Unser Problem in der Werkstatt: Sie sucht immer die Nähe zu meinem Freund. Solange keine Maschinen laufen, ist das auch kein Problem. Aber wenn, dann steht sie halt notfalls auch neben der Kreissäge und das geht halt gar nicht. Erstens wegen dem Gehör (Gehörschutz läßt sie sich nicht aufsetzen ;) ) und zweitens saugefährlich. Sie bleibt nicht alleine im Büro und dreht da auch total hohl, wenn sie dort eingesperrt wird. Und sie hat auch schon ein paar mal, ich denke aus Protest, in die Werkstatt gepinkelt.


    Wir haben schon einiges probiert, um das Büro und die Werkstatt positiv zu belegen. Sie dort gefüttert und gespielt. Anfangs war sie auch immer nur kurz dabei und ein paar mal bin auch ich mit, damit sie nie alleine im Büro ist.


    Hat jemand von Euch noch nen Tipp, wie wir sie so dran gewöhnen können, dass eine normale Arbeit in der Werkstatt möglich ist? :hilfe:


    Danke schon mal,
    Grüße, Katha mit Lina

    Zitat

    Wenn ich mich für eine Art Namen aus deinen Vorschlägen entscheiden müsste, dann wären es die richtigen Männernamen!
    Herbert, Werner, Horst...


    Horst find ich super :lachtot:


    Ich find wirklich existierende Namen am schönsten und mit diesen ganzen anglizierten Namen hab ich's nicht so. Unsere Lina hieß bevor wir sie adoptiert haben ursprünglich Buffy. Das ging gar nicht. Ich finde auch, man muss nen Hund angucken und weiß, welche Namen in Frage kommen.

    Darf man seine "Ladung" eigentlich angeschnallt auf den Beifahrersitz setzen? :???:

    Haben einen Zweisitzer (VW-Transporter) und wenn hinten was transportiert werden muss und nur einer von uns fährt, machen wir das manchmal, weil uns das für den Hund sicherer erscheint.

    Wir haben uns die
    Spielschule von Celina del Amo
    zulegt. Neben den Basics sind da auch ganz nette Zeitvertreib-Ideen drin. Wir blättern immer mal wieder drin, wenn wir meinen wir brauchen mal was Neues für die Kopfarbeit.


    Und grad von ner Bekannten ausgeliehen:
    Die Spaßschule
    von der gleichen Autorin. Auch sehr nette Anregungen

    ich glaub, bei dir ist die frage nicht so sehr, ob du deinen hund tags oder nachts alleine läßt, sondern ob er vor angst verrückt wird. wenn er panik hat, sind 4 stunden genauso ewig -und eigentlich zu lang- wie 6 stunden. wenn er die situation einigermaßen gelassen nimmt, grenzt die gassi-geh-piesel-zeit deine abwesenheit halt ein.


    und beschäftigung verkürzt deine abwesenheit natürlich zusätzlich. knochen, kong mit leckerlis drin, etc.

    hallo goldfisch,


    wir haben uns am anfang auch sorgen gemacht, wenn wir abends/nachts weggegangen sind. ich habe allerdings den eindruck, dass unsere lina wirklich schläft, wenn wir weg sind. steht dann nachts immer ganz verpennt im flur, wenn wir heimkommen. außerdem ist das sofa -das eigentlich tabu für sie ist- warm. ich geh davon aus, dass sie es sich dort gemütlich macht.


    wir kalkulieren halt immer ihren "piesel-rythmus". bei uns heißt das, sie muss halt irgendwann zw. 21-23h mal raus. meistens gehen wir also mit ihr, bevor wir weggehen und dann hält sie s theoretisch eh bis morgens aus. oder wir fragen unsere nachbarn, ob sie spät abends mal mit ihr um den block gehen können.


    und wegen bellen und fiepen: wir haben mal unsere nachbar gefragt, was sie hören, wenn wir außer haus sind. und nach ein paar minuten -wenn überhaupt gefiept wird- ist spätestens ruhe und lina freut sich anscheinend, dass sie herr im haus ist und nimmt den chefplatz am sofa ein. vielleicht kannst du ja nen nachbarn bitten mal an der tür zu lauschen?


    gruß,
    Katha mit Lina

    hatten das vergnügen diesen sommer auch mal.
    allerdings nur einmal


    4 mann und hund (SH 65cm!) im ford ka von ner freundin


    wir habens so gelöst:
    kofferraum abdeckung weg gebaut und hund in kofferraum.
    dabei hatte der hund noch am meisten platz. sie hats sogar noch geschafft, sich umzudrehen. frag mich allerdings nicht, wie. :shocked:
    die hinteren beiden leute hatten 4 rucksäcke zwischen und auf sich.


    ob das als dauerlösung taugt... :???:
    na, ich würde vielleicht doch mal über nen autokauf nachdenken
    (wir fahren nen vw-bus, aber leider halt nur 2 sitzer plus (hunde)ladefläche)