Beiträge von Linalein

    Klar hat sie entschieden, wo ihr Lieblingsplatz ist: Das ist immer in unserer Kniekehle. (Ich denke, das ist ihr "Tierheim-Schaden". Sie ist schon SEHR auf mich und meinen Freund fixiert)


    WIR machen uns einfach nur Sorgen um ihr Gehör. Sie wird innerhalb kürzester Zeit taub sein, wenn sie sich dauerhaft bei laufenden Maschinen neben hin legt. Das ist das Problem. IHR scheint das wenig auszumachen. Hauptsache dabei sein.


    Wie gesagt, wir üben weiter. Vielleicht nimmt sie ja irgendwann die Rückzugsmöglichkeit ins Büro doch noch an.

    Zitat

    Naja, so brachial muss es denn doch auch wieder nicht sein. Denn man sollte seinem Hund immerhin die Möglichkeit geben, dem Lärm auszuweichen. :D


    Und dann muss er ja auch noch schrittweise lernen, in der Hündehütte (mit der Du wohl eine Hundbox meinst??? :???:) klarzukommen.


    Dat Problem is ja, dass sie eben dem Lärm NICHT von alleine ausweicht. Sie hat immer die Möglichkeit, sich ins Büro zu verkrümmeln. Da steht ihr Hundebett, Spielzeug und Näpfe. Aber sie hat eben KEINEN Sichtkontakt mehr. Und von alleine verkrümmelt sie sich eben nicht ins Büro, wenn's laut wird. Sie bleibt freiwillig nur dort, wenn sie nicht alleine ist. Ansonsten muss sie angehängt werden und führt sich auf wie Oskar. Sie dreht übrigens auch hohl, wenn sie nicht angehängt wird und nur die Tür zu ist. Daran liegts nicht. Angehängt werden muss sie, weil ständig Mitarbeiter rein und raus marschieren und sie sonst beim erst besten wieder mit raus schlupft.


    Zum Thema Hundebox und Hundehütte: Alles was Sichtkontakt hat, hat auch den Lärm, wenn die Maschinen laufen. Es funktioniert schon, ihr im Maschinenraum eine Decke hinzulegen. Da bleibt sie auch. Aber eben im Lärm.
    Lösung: Bei Lärm ab ins Büro. Oder halt ne Hundehütte mit Schallschutz und Sichtfenster ;)


    Wir üben weiter das alleine bleiben im Büro. Drückt uns die Daumen.

    Unser Hund bellt auch sehr selten. Als Welpe hat sie gar nicht gebellt. Ich find's aber auch nicht schlecht, wenn sie einmal wufft, wenn jemand an der Wohnungstür oder an unserem VWbus ist, wenn wir drin pennen. Da gehts nicht drum, dass sie beschützen soll, sondern dass man ruhig hören kann, dass da ein großer Hund mit im Bus schläft.


    Wichtig ist, glaub ich, dabei, dass Du drauf achtest, nicht wildes Kläffen, zu belohnen, sondern eben ein gezieltes Wuff. Dein Hund sagt Dir, da ist was. Ich belohn sie dafür. Sag danke fürs Melden. Und dann ist gut und Ruhe. Das weitere Vorgehen liegt dann bei Dir und nicht bei Deinem Hund, der womöglich meint er muss einen Eindringling verbellen.

    Wir hatten das Problem Giardien auch. Da war Lina 6 Monate alt. War ne ziemliche Katastrophe, weil sie dabei so abgebaut hat, dass sie irgendwann nicht mal mehr das panacur behalten hat und es in hohem bogen vorne wieder raus kam. Sie hatte keinen Appetit mehr, wurde immer schwächer, so dass wir sie irgendwann in den 3. Stock hochtragen mussten (damals 25kg). Wir habens mit extremster Schonkost und allem möglichen Margen-Darm-Beruhigungskram hingekriegt, dass sie wieder was behalten hat.


    aber seit dem toitoitoi war nix mehr. das ist jetzt ein 3/4 Jahr her.


    Unser Tierarzt meinte, das sei ein typisches Welpen-Problem. Ältere Hunde würden sich das wohl nicht mehr so leicht einfangen.


    Was es gekostet hat, kann ich auch nicht mehr sagen. War aber alles sauteuer. Weil sich das auch so gezogen hat. Und ich weiß leider auch nicht mehr, wann wir die Kur wiederholt haben.

    Zitat

    Huhu,


    Der Feine hat ja übermorgen (19. Dez) Geburtstag. Da hab ich ihm heute ein Spielzeug und einen richtig geilen Parmaschinkenknochen gekauft. Ein riiiiesiges teil und vakuum verpackt.
    Ich komm also heim, stell meine Sachen eben ab und verlass dan wider die Wohnung.
    Als ich nach ner halben stunde widerkomm, hat er den knochen aus meiner Handtasche geholt, den karton aufgerissen, die Vakuumverpackung (!) aufgerissen und sich sein Geburtstagsgeschenk 2 Tage vorher gerallt :aufsmaul:


    hihi :D


    hatte vorgestern das gleiche erlebnis. allerdings mit nem spielzeugknochen aus tau und für weihnachten. stell meine tasche hin und trink nen cafe. wer kommt da nicht in die küche marschiert. sich keiner schuld bewusst. treu-glücklich strahlend und den knochen quer im maul. säuberlich vom ettikett befreit. :motz:

    naja, jetzt weiß ich zumindest, dass es das richtige geschenk für sie ist ;)


    na dann, frohe weihnachten

    Nylon hat den Vorteil, dass Du es sehr gut waschen kannst. Ich werf Leine, Halsband und Geschirr notfalls auch in die Waschmaschine. Ist manchmal echt nötig. Hab so ein kleines sich ständig wälzendes Ferkel und die Leine macht auf dem schlammigen Hundeplatz auch immer einiges mit.

    Zitat

    Hallo,


    willkommen im Club. Wegdrehen und ignorieren, gute Idee, aber wenn der Besuch dann schreit " ach bist Du süß" oder " oh was bist Du gewachsen". Manchmal sag ich dann nix, sollen sie doch sehen wie sie mit 30 KG Boxerbegeisterung fertigwerden :lachtot: :lachtot:


    deswegen haben wir sie aus solchen situationen erstmal rausgenommen. also die ersten minuten weg gesperrt und den besuch gebreavt, wie er zu reagieren hat. hat funktioniert.

    Wir habens auf diesem Weg einigermaßen geschafft, das Springen unter Kontrolle zu kriegen. Wenn's mit reinem Ignorieren schon geht, super. Wir hatten das teilweise so massiv, dass wir uns wirklich umgedreht haben und ihr demonstrativ den Rücken zugedreht haben. Lina hat dann versucht nach den Händen zu schnappen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Also auch noch Arme verschränken. Und dann abwarten bis sie sich beruhigt hat und dann zu uns gerufen. Wir sind Chef und von uns geht die Begrüßung aus, nicht sie bestimmt das.
    Bei Besuch haben wir es anfangs so gemacht, dass wir sie, wenn's geläutet hat weggesperrt haben. Erst mal den Besuch in Ruhe begrüßt haben und wegen des Wegdrehens eingewiesen haben und dann durfte Lina dazu und auch begrüßen. Schließlich sind wir Chef und haben das Erst-Begrüßungs-Recht ;)
    Sie ist jetzt 15 Monate und springt an uns eigentlich gar nicht mehr hoch und an Besuch nur noch in Ausnahmefällen (wenn der zum Beispiel nen Kuchenteller dabei hat :shocked: ).
    Der Trick ist wirklich konsequent nicht von der Springerei beeindrucken lassen und erst auf sie eingehen, wenn sie sich beruhigt hat.

    Hilfe.


    Finde unser heißgeliebtes
    Solomillo al Oporto-Rezept
    nicht mehr.


    Ist ein andalusisches Fleischgericht mit einer Sauce aus Portwein und -wichtig- Pflaumen und Äpfeln. Kennt das jemand von Euch? Hab schon die Suchmaschine meines Vertrauens befragt, aber die spuckt auch lauter falsche Rezepte aus.


    Hoffe, Ihr könnt mir helfen.
    Danke,
    Gruß,
    Katha

    kenn ich :D


    Lina flippt immer total aus. nach dem duschen das erste mal schütteln schaffen wir noch koordiniert im bad und dann geht der wahnsinn los. rückwärts übern teppisch geschoben. gegrunzt, geröchelt, dass einem angst werden kann. und ganz wichtig am sofa lang schieben für den letzten schliff ;)


    beruhigt mich, dass das bei anderen auch so ist