Beiträge von Mili Vanilli

    Das kommt mir alles so bekannt vor ..... auch unsere Maus (8 Monate) tigert mir (und nur mir!!) hinterher, sei es vom Garten ins Haus, jetzt ins Büro zum PC (sie schläft gerade auf dem Boden). Wenn ich nach Hause komme, rennt sie mich - aber auch die anderen Familienmitglieder - vor Freude fast um :D

    Das Neueste ist, dass sie beim Gassigehen mit der ganzen Menschen-Familie nur noch von mir an der Leine geführt werden will. Hält jemand anders die Leine und sie merkt das, läuft sie meistens schnell hinter bzw. zwischen meine Beine ... :irre: Ist das Unsicherheit / Angst???
    Bei mir an der Leine zieht sie wie verrückt und läuft - ohne auf mich zu achten - vorneweg. :kopfwand: Erst auf dem Rückweg, wenn sie müde wird, läuft sie entspannt vor mir. Ohne Leine klebt sie dagegen fast schon an meinen Beinen .... (Das würde für Angst/Unsicherheit sprechen: mit Leine fühlt sie sich stark, ohne unsicher u. bleibt deswegen lieber bei "Mama") Oder liege ich da falsch???

    Viele Grüße
    Petra

    ... bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen....

    Nun die Frage, unsere Mischlingshündin, 7 Monate, zeigt die Symptome (Rutschen auf dem Po etc.) - noch - nicht, heißt das dann für mich, das alles okay ist?

    Oder sollte man das doch regelmäßig/quasi vorsorglich beim TA abchecken lassen ??
    Bisher war ich mit ihr erst 2 mal beim TA: 1. zum gründlichen Checkup und 1. Impfung mit 8 Wochen, 2. Folgeimpfung und chippen. Ansonsten war sie noch nicht krank, ist topfit, wächst und gedeiht prächtig ... :D

    Wie ist es mit Krallen schneiden? Ich habe mal gelesen, dass bei Hunden die Krallen nicht unbedingt geschnitten werden müssen, da sie sich beim Laufen auf harten Böden abnützen... aber Mili hat nun - trotz Laufen - für mein Empfinden ( :schockiert: ) ziemlich lange Krallen, das sollte doch besser auch ein Fachmann - sprich TA - machen, oder???

    Danke für eure Antworten ...
    LG
    Petra + Mili

    .... unser Mischling(10 kg) ist ja seeeeehr wählerisch, was Trofu anbelangt. (Haben schon einiges ausprobiert, anfangs stürzt sie sich voller Begeisterung drauf, später nur noch verhalten, und auch nur, wenn ich Joghurt, Hüttenkäse o.ä. Leckereien druntermische) :???:

    Jetzt bin ich bei Happy Dog Mini Croq gelandet (wegen den kleinen Körnchen), ist aber auch nicht so der Hit ... habe deshalb die Matzinger Vollkostflocken mit Fleisch druntergemischt, das schmeckt ihr nun wieder :kopfwand:

    Kann mir jemand ein kaltgepresstes Trofu empfehlen, das nicht so große, harte Brocken hat?? (Habe heute von Lupovet Pröbchen erhalten - Sporty + Diät - das sind zwar bis zu 3 cm lange "Würstchen", die aber nicht sehr hart sind, also wäre das wohl auch eine Alternative für uns. Schmecken tut es der kleinen Madame - bis jetzt!!! Danke im Voraus für eure Erfahrungsberichte (auch was die Größe und Konsistenz des Trofu anbelangt ....

    LG
    Petra + Mili

    Ich füttere noch den Rest Select Gold Junior, gemischt mit Happy Dog Mini Croq (wg. den kleinen Körnchen :D ). Am Anfang hat sie es - wie alle Trofu-Sorten - mit Begeisterung gefressen, jetzt, solala ... mit Joghurt oder Hüttenkäse, auch mal mit Olivenöl ... Füttert Happy Dog noch jemand ? Wie ist das qualitativ?? Sie verträgt es gut, sie riecht nicht, Output schön fest)

    Ich habe es auch schon mit Bestes Futter probiert (Junior), aber da waren es schon Brocken mit 1 cm Durchmesser, wie groß ist dann erst das Erwachsenenfutter??? :???: (Unsere Maus ist ein kleiner Mischling, momentan 6 1/2 Monate, Gewicht stagniert gerade bei 10 kg), Stammbaum: Mutter Mischling Pudel/Terrier, Vater: unbekannt)

    Hat jemand eine Empfehlung (ich lese immer wieder cdvet, MarkusMühle, Lupovet etc.), habe aber das Gefühl, dass das Futter eher für größere Rassen geeignet ist. Habe auch schon RealNature-Probe gegeben, auch das sind eher größere Brocken ...

    Bin mal gespannt, was ihr euren Kleinen so füttert ...

    Gruß
    Petra

    Hallo,

    letztens hatten wir in der Welpenschule eine rege Diskussion zwecks Vermeidung von Zecken- bzw. Flohbefall. Da kamen viele Vorschläge - div. Spot Ons (die Namen habe ich mir leider nicht aufgeschrieben), aber auch Knoblauchgranulat zum Futter geben :???: `

    Unser Hund Mili ist jetzt knapp 6 Monate alt, wiegt ca. 10 kg., wir haben 2 Kinder, die sehr viel mit Mili kuscheln, also bei einer "Chemiekeule" hätte ich echt Bedenken .....

    Was macht ihr bzw. welche Mittel vom TA verabreicht ihr denn so? Hat sich das mit dem Knoblauch echt bewährt (ich glaube UlisKaya hat in einem anderen Thread sowas mal erwähnt)

    Danke für eure Infos/Erfahrungsberichte.

    Petra

    P.S. Habe heute bei Freßnapf so ein SpotOn-Mittel für Welpen bzw. kleine Hunde gekauft, taugt das überhaupt oder kann ich mir - und Mili - das ersparen???

    @ Emma und Sepp:

    das Real nature von Fressnapf kenne ich noch nicht (ist das Eigenmarke von Fressnapf oder gibt´s das nur bei Freßnapf??). Ist das qualitativ hochwertiger als das Select Gold Junior (Fressnapf), das ich bisher fütterte???

    Da ich einen sehr mäkeligen - sprich Gourmet :kopfwand: - habe, die leider nicht jedes Trofu anrührt, bzw. nach einer gewissen Zeit nicht mehr :motz: , stehe ich nun wieder vor der Qual der (Aus-)wahl!! Habe aber übers Internet bei "BestesFutter" mal ein Youngster Probepaket angefordert .... bin mal gespannt, ob das dann besser schmeckt.

    Grüßle
    Petra

    Hi an Alle,

    auch unser "Hündle", 4 1/2 Monate bekommt Trofu: zuerst Multifit Junior, dann Select Gold Junior, jetzt Umstellung auf Puppy Belcando. Die häufigen Umstellungen deshalb, weil Mili nach einigen Wochen das Futter stehenlässt und nur noch mit "Anreicherungen" - z.B. etwas Hüttenkäse, Karotten oder Kartoffeln - frisst. :schockiert: Sie ist echt wählerisch ... Bei den Leckerlies, wie z.B. Äpfel, Karotten, Banane, aber auch die Leckerlies von Bonzo hält sie sich übrigens nicht zurück, da könnte sie echt "reinhauen", haben wir etwa einen vegerarischen Hund??? :D kleiner Scherz!!

    Bei dem Belcando Trofu ist´s nun aber auch nicht viel besser - neu gekauft und schon verschmäht .... Sie kaut die Körnchen auch nicht, sondern schluckt sie ganz runter ....

    Bin echt fast mit meinem Latein am Ende :gott: , ich kann doch nicht jedes Mal neue Sorten kaufen und vor allen Dingen - jedes Mal die Umgewöhnerei - belastet das den kleinen Körper nicht zu sehr???

    Petra :hilfe:

    Hallo,

    das geht uns genauso: auch bei unserem Mischling Mili (4 Monate und 2 Wochen alt, Vater unbekannt, Mutter Mischling -> Tendenz Pudel-Schnauzer-Strubbel, Kopf kniehoch) würden wir gerne die Endgröße/-gewicht wissen, wenn´s denn so eine Formel gibt ..... :D Ich vermute mal, bis 6 Monate wachsen die Minis am stärksten, dann nicht mehr so doll, oder ??? Belehrt mich, wenn´s jemand besser weiß :löl:

    Mili´s Maße: ca. 7,5 kg, Höhe: 30 cm (Rücken), kurze kräftige Beinchen

    LG
    Petra

    P.S. am Montag haben wir ihr (erstes??) Backenzähnchen gefunden, sie hat darauf rumgekaut .... die Zahnfee freut sich drauf :D

    Der einzige Grund, der für eine Kastra spricht ist der, dass wir keinen Hundenachwuchs möchten. Die Pille für den Hund gibt´s ja leider nicht :D
    Auch die Hygiene im Haus wegen den "Blutungen" (wie stark die werden wissen wir ja nicht) sind ein Aspekt. (Ich bin bestimmt keine Putzsüchtige, die hinter allen herputzt und desinfiziert, aber mit Kindern im Haus ...) Und ob unsere Mili sich Windeln/Höschen anziehen lässt bzw. anbehält :???: ???

    Dagegen spricht - wie bereits gesagt: es wäre ja nur 2 x im Jahr (richtig???), wo wir halt aufpassen müssten, in Hinsicht auf die Rüden.

    Sie bleibt ja eher mittelklein (kein Yorkie, eher Jack-Russel Größe), ab wann kann´s da losgehen??? Jetzt mit 4 1/2 Monaten schon?? Sie schleckt sich neuerdings häufiger ab, auch das Pipi wird schön verteilt, zuerst 1 Pfütze, dann geht´s tröpfchenweise weiter ...

    LG
    Petra

    Hallöchen,

    unser Mischling, 4 1/2 Monate, lässt das Baden (eigentlich ist es ja eher ein schnelles abduschen - einschäumen - abduschen) im Großen + Ganzen ruhig über sich ergehen. Nur mit dem Fön brauch ihr hinterher nicht zu kommen, da zittert sie total vor Angst, also lautet das Motto: so gut es geht trockenrubbeln u. im warmen Haus zu lassen.....
    Nur letztens, da flippte sie mach dem Duschbad total aus: wie eine Irre ist sie durch das ganze Haus gerannt und hat jeden angeknurrt und wenn man ihr zu Nahe kam, wollte sie auch zuschnappen :???: . Erst als sie total ausgepowert war, kam sie angekrochen und hat sich zu mir auf den Schoß gekuschelt.

    Mein Fazit: ich erspare ihr und mir zukünftig die Duscherei (von wegen Fellpflege) und dusche sie nur noch im äußersten Notfall, der mir bisher erspart geblieben ist :D . Unser liebes Hündlein wälzt sich nicht in anderen Häufchen, sondern vergreift sich manchmal lieber daran, trotz einem scharfen "Nein" (was leider auch nicht so toll ist :kopfwand: .

    Petra