Einen Neufundländer hatte ich zwar noch nicht an der Schleppleine, aber Hunde in der Größe 35 kg eigentlich regelmäßig mehrmals die Woche 
Bei Tierheimhunden bleibt mir auch gar keine andere Möglichkeit.
Und wenn ich ehrlich bin strengt mich ein gelegnetliches in die Schlepp rennen nicht so sehr an, wie ständiges, konstantes Ziehen an der kurzen Leine.
Zugegeben bei Überraschungsangriffen bin ich bisjetzt dreimal hingeflogen (innerhalb von fast vier Jahren) , aber selbst wenn ein 35 kg Hund in die Schleppe rennt, kann ich ihn halten, sofern ich bemerkt habe, wie er anstürmt und das ist in den meisten Fällen so.
Ich wiege selbst auch nicht viel (56 kg) und bin nur 1, 69 m groß, aber halten kann ich auch in die 10 m Schlepp rennende 35 kg Hunde.
Muss ich mir Sorgen machen??
Öhmmm, hust...
Ich meinte eigentlich 2 35kg Hunde, die gleichzeitig in die 10m Schleppe rennen.
Vielleicht haben manche noch nicht ganz die Abbremstechnik raus
Ich bremse mit der linken Hand ab, indem ich die Leine festhalte, aber beim Ruck nachgebe. Mit dem rechten fang ich dann das Restgewicht auf.
Natürlich lehn ich mich auch ein bisschen gegen das Gewicht, um mein Schultergelenk zu schonen, aber das geschieht alles unbewusst und reflexartig.
Mit der Zeit generalisiert sich das ganze Prinzip.
Früher musste ich z.B. ganz drauf achten, dass ich nicht drauftrete und mir ist es aus Versehen beim schnellen gehen trotzdem öfters passiert. 
Heute können drei Hunde neben mir herrennen kreuz und quer und ich spring schon automatisch drüber.
Geht mir auch so. Ich wickel mich nicht mehr ein, ich trete nicht mehr drauf und der absolute "Notfall", heißt sie rennen voll in die Schleppe, kommt eigentlich nicht mehr vor. Das mit der Rippenprellung war im Stehen, wo ich abgelenkt war und die Hunde nur 2m weg.
Wenn ich mit Schleppleinenuntrainierten Leuten gehe fällt mir das besonders auf. Ich kann rennen laufen, Übungen machen und tret kein einziges Mal drauf, den anderen passiert das fast ständig.
Bei uns gibt es keine Leute außer mir, die mit Schleppe gehen und angeschaut werde ich von Passanten, als wenn ich nicht ganz dicht bin (Bin ich ja auch nicht *grins)
Ich werd sogar kaum mehr dreckig 
Wie machst Du das denn? Bei uns ist überall Matsch und Lehm. Die Handschuhe sind dreckig und die Hosen auch von der Schleppe.
Es ist alles einfach eine Sache der Übung und Gewöhnung. Mittlerweile empfinde ich SL nicht mehr als lästig - es macht für mich eigl gar keinen Unterschied mehr, ob der Hund frei oder an der SL läuft.
Einen Unterschied macht es schon, zumindest für die Hunde. Sie können halt nicht so toben, wie sie wollen. Aber bei der Gewöhnung stimme ich Dir zu. Wie schwer ich mich am Anfang getan habe mit der Schleppe und ich dachte, ich schaffe das nie mit beiden Hunden gleichzeitig. Es geht aber. Die Reaktionen sind jetzt wie bei Dir automatisch, ohne Nachdenken.
LG Jana