Wir haben eine Lösung aus Meersalz gemacht und nachdem die Hunde draußen waren, die Pfoten darin gebadet. Trocknet die Milben aus und hat geholfen.
LG
Angie
.
Wir haben eine Lösung aus Meersalz gemacht und nachdem die Hunde draußen waren, die Pfoten darin gebadet. Trocknet die Milben aus und hat geholfen.
LG
Angie
.
Genauso, wie ich eine Privathaftpflicht habe, sind auch meine Hunde versichert.
Es geht mir bei beiden Versicherungen nicht um "Kleinschäden", ne kaputte Brille oder ein gebissener Hund, sondern was ist, wenn richtig was passiert.
Ich zum Beispiel als Fahrradfahrer oder mein Hund, der auf die Straße läuft, verursachen z.B. im worse case einen Personenschaden, bei dem die Person im Rollstuhl sitzen muß.
Abgesehen davon, es würde mich in den finanziellen Ruin treiben. Was ist mit der Person, die ja nun im Rollstuhl sitzt. Die braucht z.B. eine rollstuhlgerecht umgebaute Wohnung. Und niemand kann zahlen....?
Die Haftpflicht für Privatpersonen und die Hundehalterhaftplicht, sollte meiner Meinung nach gesetzlich verankert werden.
LG
Angie
Habe ich bei Wulfen auch gemacht bei der Spritzmittelvergiftung. Essen sollte er ja sowieso nichts aber trinken. Bei ihm kam ja alles oben und unten raus.
Also trinken wollte er partout nicht und die Alternative wäre der Tropf in der Tierklinik gewesen. Erst habe ich auch eine Spritze benutze, um ihm was Flüssiges einzuflößen. Also habe ich Hühnchen gekocht und ihm die Brühe zum trinken gegeben. Die hat er dann auch angenommen.
Daß Dein Hund frißt jedoch nicht trinkt finde ich auch merkwürdig... Ich würde Osiris oder Leelas Tip mal versuchen. Hühnchen mit Reis und Brühe aufgefüllt. Schlabbermampfi eben.
LG
Angie
ZitatHi Angie,
habe gerade die "Zeckenentdeckung" gelesen. Das kann gut die Ursache für die Humpelei gewesen sein. Habe das schon bei anderen Hunden erlebt. (Nicht meiner) Die HH haben auch erst nichts gefunden und wußten schließlich auch nicht mehr weiter. Also TA-Besuch. Und dann war die Zecke irgendwann dick genug, sodaß sie endlich entdeckt und entfernt wurde. Und vorbei war's mit dem Humpeln!
Wegen des Borreliosetests muss ich jetzt aber mal fragen: Haben eure Hunde denn NIE mal ne Zecke?
Ich hab auch mal einen Test machen lassen, war aber negativ. (Zum Glück) Da Shaya aber immer mal wieder ne Zecke hat, sehe ich keine Chance, da irgendein dauerhaftes vernünftiges Ergebnis zu bekommen.
Wir benutzen natürlich auch ein Spot-On-Mittel, aber die Wirkung ist ja nicht immer durchschlagend, wie ich festgestellt habe.
Hallo Gudrun,
doch natülich haben die Hunde ab und zu mal Zecken. Wir benutzen die Scaliborhalsbänder. Dieses Jahr hatte Prof nur die am Po, das war jedoch vor Scalibor und die eben auf der Pfote. Wulfen hatte eine kleine an der Nase. Eben dort wo die keine Fettschicht ist, in denen sich der Wirkstoff verbreiten kann.
Und ich würde auch nicht bei jeder Zecke einen Borreliosetest machen lassen. Nur.... unklare Lahmheit kann auch auf Borriolose zurückzuführen sein.
Nun lahmt er ja seit anderthalb Wochen nicht mehr, obwohl er nicht mehr geschont wird und jeden Tag wie blöde mit Wulfen rumtobt. Ich verlaß mich einfach darauf, was der Tierarzt am Mittwoch sagt, bis dahin sind es denn 2 Wochen.
LG
Angie
Hi Bibi,
ich war in der Tierklinik. Dort gehe ich immer hin auch mit Pillipallesachen , ist auch nicht viel teurer als ein "normaler" TA. Alles in einer Hand sozusagen, die haben alle Geräte und es ist kein Wechsel beim TA und somit nicht so viel Streß für die Hunde.
Der Orthopäde und der Chirurg haben sich die Bilder angeschaut und sie sind noch verschickt worden an den ehemaligen Chef des Orthopäden in einer Uniklinik.
Werde Mittwoch weiter berichten, bis dahin freß ich den Hunden die Traumeeltabletten wech
LG
Angie
Hi Bibi,
die Zecke an der Pfote war so 10-14 Tage dran, so groß wie sie war.
Das fand ich an der Zecke an Profs Poloch auch so merkwürdig. Wenn wir die Zecken so nicht finden, finden die die Hunde.
Ich kenne das ja an mir, wenn ich eine Zecke habe, fängt das nach ein bis zwei Tagen an zu jucken.
Deshalb habe ich ja auch auf Auwaldzecke getipt. Weil die injiziert etwas (ähnlich wie Blutegel eine lokales Anasthätikum, so daß es nicht schmerzt und nicht juckt)
Nun ich habe mich durch die Borelliosetests durchgegoogelt. Gibt zwei Werte. Der erste sagt nur aus, daß der Hund irgendwann mal mit den Erregern in Kontakt gekommen ist (das sind so 90 % aller Hunde). Der zweite sagt aus, der Hund ist in letzter Zeit mit dem Erreger in Kontakt gekommen.
Beide Werte sagen jedoch nichts aus darüber, ob der Hund an Borreliose erkrankt.
Bin da wieder ein wenig ratlos. Da ich aber am Mittwoch den Termin in der Tierklinik haben werde. Schau ich mal, was der Tierarzt dazu sagt.
Prof humpelt immer noch nicht, dafür aber das Frauchen. Ist auf einen herumliegenden Restknochen getreten und hat sich ne üble Prellung zugezogen und war heute beim Röntgen. Nichts gebrochen Gott sei Dank.
Aber so ein vorausgesagtes schönes WE auf Krücken....
*heul
LG
Angie
Bei uns in den Nachrichten war nur von einer Dogge die Rede.
LG
Angie
Danke capsisfrauchen ;-)
ZitatBeide Hunde hatten 2x Kontakt zum E-Zaun (jedesmal ein Zaun für Schafe). Lee hält seitdem rechtzeitig an und Pepper meidet die Wiesen im dunkeln
Jedesmal war ich weiter weg und es kam auch KEINE Reaktion von mir. Es war nichts passiert, wieso also ein Drama draus machen. Ich hab zwar geschaut, ob es irgendwelche Wunden o.ä. hinterlassen hat, das aber erst später als die Hunde wieder normal waren..
Wulfen ist hier auch mal in den Pferdezaun gerast, der unter Strom stand. Prof hat ziemlich dumm geschaut, warum sein Bruder so gequiekt hat. Nun wir haben auch kein Drama draus gemacht.
Die beiden meiden jetzt die Pferdewiese, ob nun wegen diesem Erlebnis oder
dem Befehl "raus da". Keine Ahnung. Jedemfalls war Wulfen auf sich alleine gestellt "not impresssed".
LG
Angie
Glaube wir haben auch so Montagshunde
Ich weiß nicht, ob ich das alles zusammenbekomme. 3 1/2 Jahre Tierarzterfahrung.
Prof: Ohrenentzündung
Prof: Operation einer Warze an der Pfote
Wulfen: gebrochene Zehe
Wulfen und Prof: Sarcoptesräude
Wulfen: Warze drei mal behandelt
Prof: aufgeschlitztes Ohr
Wulfen: Hotspot
Prof: Humpeln 2 mal
Prof: Dorn im Fuß
Prof: son Liposomdingsda
Wulfen: Bindehautenzündung
Wulfen: ziemlich schwere, wahrscheinlich Spritzmittelvergiftung
Wulfen: mehrmals Krallenbettentzündung infolge Buddelns
na den Rest bekomme ich nicht mehr auf die Reihe. Jedenfalls haben wir jedes Jahr so um die 1000 Euronen für beide Hunde zusammen beim TA gelassen. Wer jedoch HD und ED Röntgen wegen Agility dabei.
LG
Angie