Beiträge von Gwendulin

    Ja stimmt Boxer-Fan,

    wenn Katzen den Wirkstoff oral aufnehmen, weil sie z.B. die Hunde ablecken, können sie daran sterben bei entsprechender Dosis.

    Schlaubi, wir haben seit drei Jahren immer nur von Anfang April an ein Halsband (pro Hund natürlich *g) angelegt.

    Obwohl die Wirkung ja nur ein halbes Jahr anhalten soll, haben wir im ganzen Jahr nur 1-3 Zecken pro Hund gehabt auch nach September nachdem das Halsband theoretischer Weise keine Wirkung mehr haben sollte.

    Also nur positive Erfahrung.

    Und zu der Unverträglichkeit. Wir haben keine festgestellt, ich habe jedoch schon schlimme Berichte und Bilder gelesen bzw. gesehen.

    Würde sagen, einfach ausprobieren und bei dem geringsten Zweifel auf Unverträglichkeit oder Hautveränderungen, einfach wieder ausziehen. Wir bei jedem Spot-On oder auch anderem Medikamenten. Absetzen ist im Zweifelsfall die beste Entscheidung.

    Hat man zwar ein wenig Geld in den Sand gesetzt aber einen gesunden Hund.

    LG
    Angie

    Wir hatten keinen ersten und keinen zweiten Hund. Beide haben wir zur gleichen Zeit bekommen.

    Prof ist irgendwie mein Seelenhund, obwohl er mehr "Macken" hat, als Wulfen bei gleicher Erziehung.

    Viele Antworten hier waren rational erklärt. Wie bullyfan schreibt, irgendwie habe ich eine andere Beziehung zu Prof und nicht nur weil er mir auf dem Papier gehört.

    Wulfen ist agiler, mit ihm kann man besser arbeiten, muß ihn nicht immer motivieren, wie ich das bei Prof muß. Eigentlich rational gesehen, so wie ich mir meinen Hund gewünscht habe.

    Trotzdem ist Prof mein "Liebling" und so ein Gefühl ist sauschwer zu handeln. Ich bemühe mich, beide Hunde zeitmäßig und qualitativ gleichmäßig zu beschäftigen. Lieber aber würde ich mehr mit Prof machen..

    Und irgendwie habe ich immer ein schlechtes Gewissen beiden gegenüber.

    That's life

    LG
    Angie

    Zitat

    Ich will gar nicht wissen was manche Anwohner hier bei mir in der Umgebung von mir denken wenn sie mich mit den Hunden unsere Runden drehen sehen.....ich bin wohl ein Horder mit zweitweise 6-8 Hunden, manche davon oftmals zerrupft, vernarbt und gepruegelt ausschauhend, neue Pflegehunde ticken oefters mal aus wenn sie einen fremden Hund erspaehen....etc, pp. :lol:

    Trulla mit Kampfhunden denen man die Kampfspuren auch ansehen kann.....und dann hat die Olle auch noch ein Kleinkind oefters mal dabei....der gehoert das arme Kind abgenommen

    :p

    So ner Trulla mit Sokas gehört das Kleinkind auf alle Fälle abgenommen aber hallo. Oder das Kleinkind muß an die Leine mit nem Maulkorb :D

    Hmmm sorry irgendwie bin ich in den Offtopic-Bereich gerutscht, blame it on my old age *g

    Zitat

    Ich habe mir das gerade alles durchgelesen und finde, ihr solltet das in Buchform veröffentlichen. Als Mutmacher für andere "Kampfhundehalter"!

    Außerdem bin ich unglaublich beeindruckt von eurer Leistung und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mit meinem Großen, den ich ja gerne als "gut hörenden" Hund beschreibe, wohl noch seeeehr viel arbeiten muss, um dahin zu kommen, wo ihr mit Jack seid!

    Ihr habt meinen absoluten :respekt:

    Warum El Rocko nur als Mutmacher für Sokahundehalter.... ? Macht auch Hundehaltern Mut, die einen "normalen" Problemhund haben.

    Danke für Dein Posting dasaennchen

    Zitat

    :lol: :lol: :lol:

    So habe ich das noch gar nicht gesehen, dann habe ich ja jetzt sogar einen Erziehungsansatz :gut: :lol:

    Guter Ansatz. Unsere Hunde langweilen sich wahrscheinlich zu Tode.....

    Deshalb verbellen sie Briefboten, die am Pfingsmontag (welche Frechheit) plötzlich auf unser Grundstück radeln. Jagen die Hofkatze. Stürzen sich auf den Boxer unserer Vermieter, alles Beschäftigungen mangels ausreichender Auslastung, nix mangelnde Erziehung oder Sozialisierung *grins

    Lg
    und gute Nacht
    Angie

    Sorry manchmal wundere ich mich, wenn die Leute hier so was posten. Wenn ich so was in meiner Umgebung hätte, würde ich da irgenwie was machen, wenn denn Reden schon nichts bringt.

    Auf der anderen Seite finde ich, daß Leute sich manchmal auch zu schnell irgendwo reinsteigern.

    Natürlich ist eine ziehender Hund schlecht erzogen, Stachler geht schon gar nicht aber daß der Hund, weil er an der Leine zieht, grundsätzlich ein schlechtes Leben hat...???

    Und nur weil man keine Arbeit hat...., so wie Du das schreibst, stempelst Du die Leute von vornherein als asozial ab.

    Und danke Schnaudel, genau so sehe ich das auch. :gut:

    Ja Katemmi, mußte wohl abgeben ich habe meine schon lange ins Klo gespült :D

    :gut:

    Wir hier im Forum haben natürlich den perfekt erzogenen Hund, der nicht jagdt, nie und nimmer Leute verbellt, nie an der Leine zieht und sich im wirklichen Leben immer absolut einfügt und korrekt verhält.

    *biggrin
    Angie

    Ich trau mich auch nicht so richtig...

    Nun, Hundeschule, von Nahem habe ich nach drei mal nur das letzte Mal die HH gesehen, weil Prof und ein anderer Hund pöbelt.

    Da ist eine Frau mit einer Schäfihündin, die auch bemerkt hat, daß sie nie jemandem zum Spielen für ihre Hündin findet, eben wegen Vorurteilen gegen Schäfis.

    Freitag war ich mit meinen Krücken da, um mein Fleisch abzuholen, konnte natürlich nicht an der Schule teilnehmen.

    Aber die Frau habe ich dann aus mehr als 10m Nähe gesehen und sie einfach überrumpelt und nach ihrer Telefonnummer gefragt. Hat mich ziemlich viel Überwindung gekostet und ob das nun zum gemeinsamen Spaziergang führt...., mal sehen aber immerhim eine Chance für Prof und Wulfen.

    An Deiner Stelle würde ich gar nicht auf den Garten eingehen, sondern wirklich nur fragen, wie es mit einem Spaziergang ist. Wir haben leider hier keine HH im Dorf, mit denen ich wirklich spazieren gehen wollte.

    Wünsche Dir viel Glück. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und mehr als nein sagen könnnen die nicht. Und dann hast Du es zumindest versucht.

    LG
    Angie

    Stimme Dir zu Snoop, das kann man nur individuell beantworten.

    Ich bin froh, daß unsere Hunde keine ausgeprägten Ambitionen haben, Spuren zu verfolgen.

    Mantrailing ist aber nicht Spuren verfolgen und ich denke, da lernen die etwas ganz anderes, was nicht so ganz in ihr normales Jagdschema reinpaßt. Sie verfolgen keine Spuren auf der Erde, sondern sie lernen den Partikeln in der Luft zu folgen.

    Ist zwar auch irgendwie Jagen aber die beiden mußten das wirklich erlernen.

    Ich habe mir auch schon überlegt, Fährten zu legen und war da ein wenig schissig, unsere Hunde auf "dumme Ideen" zu bringen.

    Auf der anderen Seite... Die meisten Hunde haben einen Jagdtrieb und wenn ich den umlenken kann und sie in der Hinsicht ausgelastet sind, dann können sie ihrem Trieb nachgehen und müssen das nicht an Rehen oder Hasen ausleben, oder?

    Fährte habe ich bis jetzt gelassen wegen meiner Bedenken. Mantrailing hat ihren Jagdtrieb bis jetzt nicht gesteigert.

    Für mich ist nach wie vor die Impulskontrolle das Wichtigste. Die Zeit, die ich dadurch gewinne, um verbal einzuschreiten. Menschen sind ja so was von lahm im Vergleich zu Hunden.

    Prof ist mir da eine große "Hilfe". Er bemerkt Wild zuerst, Nase in den Wind und dann setzt er sich auf seinen Pöter. Gibt mir Zeit Wulfen in meinen Einflußbereich zu bekommen.

    Wenn aber so ein suizidaler Hase direkt aufspringt, geht es nur über Impulskontrolle bei unseren Hunden. Und wenn ich dann wirklich nicht schnell genug bin, dann gibt es den Superpfiff.

    Ich arbeite da seit zwei Jahren dran. Schleppe, Impulskontrolle und Superpfiff. War mühsam aber wirksam.

    Mantrailing hat das Training nicht zu nichte gemacht. Mit Fährte bin ich mir wie schon oben gesagt unsicher. Muß aber auch nicht sein oder? *s

    LG
    Angie

    PS: Ich glaube schon, daß der Hund Dummytrainig nicht mit Fährte verbindet. Wenn der Hund im "Arbeitmodus" ist, also weiß, welche Aufgabe er bewältigen soll, dann konzentriert er sich auf die Aufgabe.

    Anders sieht es im "richtigen" Leben mit all den Ablenkungen aus.

    Unsere beiden sind fast reine Sichtjäger, verfolgen manchmal auch Spuren aber mit mäßiger Erregung.

    Wildbegegnungen sind mittlerweile kein Problem mehr..... Es sei denn...
    das Wild springt plötzlich vor ihnen auf und rennt. Sie sind dann zwar abrufbar aber hetzen hinterher, wenn man nicht schnell genug ist.

    Wir arbeiten ständig an der Impulskontrolle.

    Was ich nicht verstanden habe... Was macht denn das Antijagdtrainig bei anderen Aktivitäten kaputt. Mantrailing bestimmt nicht.

    LG
    Angie