Beiträge von Gwendulin

    Zitat

    ich finde obwohl in nrw ist es schon strenger leinenzwang sachkundenachweiss bei hunden ab 40 und 20 kilo.

    wenn überhaubt sollte man dann für alle hunde den wesenstest machen egal ob kliener pinscher oder mastino.
    alle gleich das fände ich super.

    ebenso fände ich es gut die steuer auf die tierheime zu verrichten und tierhilfe das wäre mal sinnvoll.

    die tollen politiker sollen mal überlegen wieviel steuer man zahlt für einen hund. warum auch nicht steuer für katzen.

    ich persönlich zahle für 2 hunde im jahr 214 euro keine kampfhunde nur labi und einen shepard mix.

    Ich war gerade in NRW, da habe ich keinen Hund mit Leine und Maulkorb gesehen. Alle Leute, die ich daraufhin angesprochen habe, haben mich nur angelächelt, zumindest in Viersen.

    Und welche Wesenstest bitte...??? Der den schon ohnehin unsichere Hunde völlig fertig macht? Den sie zwar bestehen würden, weil sie zurückweichen aber wo man dann monatelang daran arbeiten muß, ihnen das Vertrauen in den Halter zu geben....?

    Den Sachkundenachweiß befürworte ich, auch einen Test von wirklich Sachkundigen, der durchgeführt wird, ob der Hund angreifen würde, wenn er bedrängt wird. Aber bitte mit Anwesenheit des Halters.

    Und das für ALLE Hunde

    Meinen Hund am Zaun anzubinden. Ich entferne mich und ein anderer bellender Hund wird in kurzem Abstand an ihm vorbei geführt. Was soll das? Er bellt zurück und ist durchgefallen. Nicht so wirklich lebensnah.

    Ja ich binde meinen Hund ständig und jeden Tag an irgendwelchen Zäunen an, entferne mich und erfreue mich an der Panik, die mein Hund da schiebt.

    Und ich lasse meinen Hund immer irgendwo rumsitzen, wo sich Menschen auf ihn zu bewegen und einen Kreis um ihn bilden.

    Habe ja sonst keine Hobbies.

    LG
    Angie

    Heute bin ich wirklich im Roten gedreht.

    Probs mit anderen Hunden habe ich mit Prof ziemlich im Griff, Jagen ist kaum ein Thema mehr.

    Nu haben wir das Brumsebproblem. Dieses Jahr haben unsere Hunde unter Wulfens Anleitung eine Haßliebe gegen alles was brummt entwickelt.

    Heißt, Hummeln, Bienen, Hornissen ist ihr neues Jagdhobby. Auf der anderen Seite haben sie Schiß vor den Brumsen, wenn sie sich auf den Balkon oder die Küche verirren und verzeihen sich in die Wohnung. Im Garten werden sie gejagt.

    Auf dem Spaziergang ist mitten im Feldweg alles voll mit Klee und dementsprechend auf allen 10 cm eine Brumse.

    Heute hat Wulfen mir fast die Schulter ausgekugelt, als er auf eine Hummel gesprungen ist und ist am Abend in die Nase gestochen worden.

    Ich habe keinen Plan wie ich das auf die Reihe bekommen soll. Das normale "Laß es" funzt nur wenn ich schnell genug bin. Das "Nein" will ich nicht vergeuden, weil das der absolute Abruchbefehl ist.

    Wenn ich alleine mit einem unterwegs bin, dann habe ich die Chance schnell genug zu sein mit "Laß es". Aber sorry, ich muß ja auch manchmal mit beiden Hunden gemeinsam raus.

    Ja Clickern wäre ne Lösung aber wie gesagt bin im Augenblick ein wenig ratlos.

    Wenn ich bei Prof einmal "Laß es " sage dann läßt er es. Dann noch mal "Wulfen Laß es" dann läuft Prof mit runtergeklappten Ohren rum.

    Hülfe....

    LG
    Angie

    Vielleicht habt Ihr mich falsch verstanden.

    Ich fand es nur mehr als erstaunlich, daß dort in dem Artikel eine Erklärung(Entschuldigung für das Verhalten des Hundes) stand. So was habe ich noch nie gelesen......

    Sonst ist man ja nur Blutrausch, Bestie oder anderes gewohnt.

    Schon wieder die lspl-Tante Tagakm. Vielleicht sollte die mal nen Stein verschlucken :D

    LG
    Angie

    Als ich mich vor 5 Jahren als Gassigeher angeboten hatte, gab es für mich gar keine Zeiten.

    Nur die lapidare Antwort, es ginge nicht aus versicherungsrechtlichen Gründen und ich sollte eine private Anzeige schalten. Fand ich damals sehr merkwürdig.

    Nu habe ich eigene Hunde.

    LG
    Angie

    Ich fand auch ziemlich interessant, daß es in der BZ eine Erklärungsmöglichtkeit gab.

    Nämlich, daß der Hund einen Stein herausgewürgt hat kurz davor und vielleicht Schmerzen hatte. Erstaunlich........

    Erklärungen is man ja nu gar nicht gewohnt.

    LG
    Angie

    Bei einer Wasserrute knickt der Schwanz nicht zur Seite ab sondern hängt schlapp runter wie ein Lämmerschwanz.

    Auch wenn er das nur macht wie Du meinst Chaoskrümel unter großer Ablenkung, wenn Du was von ihm verlangst, ich würde ihn auch dem TA vorstellen.

    Daß kann alles sein, wie Balefire schon schreibt. Auf jeden Fall hat Dein Hund Schmerzen, die Du nicht erklären kannst. Ich würde keine ruhige Minute haben, bis der TA das abgeklärt hat.

    LG
    Angie

    Naja, war zwar nicht gerade hundeunerfahren aber vielleicht irgendwie betriebsblind.

    Ja und da mußte ich denn durch mit viel Tränen, weil ich an meine Grenzen kam. Viel Geld, was ich bei Hundetrainern gelassen habe.

    Und viel Erfahrung.

    Erstmal ich würde es nie mehr so machen. Zum Zweiten, dank der ganzen Probleme, war ich gezwungen, mir Informationen wie ich das handeln soll und an den verschiedenen Baustellen arbeiten soll, förmlich einzusaugen.

    Nach doof kommt einfach doof.

    Nu bin ich aber schlauer.

    Grinsende Grüße
    Angie

    Ich lese diesen Thread schon von Anfang an und habe mir lange überlegt, ob und was ich dazu schreiben soll.

    Wir haben zwei Rüden aus einem Wurf, zwar nicht als Welpen, sondern halbjährig bekommen. Aus der Nothilfe, schlecht sozialisiert, waren nicht stubenrein, kannten nichts.

    Nach all den Schwierigkeiten am Anfang, wenn ich die beiden so sehe, wie sie kuscheln und miteinander spielen... Einfach obersüß und traumhaft.

    Trotzdem:

    Ich würde es nie wieder so machen.

    Der Zeitaufwand ist nicht zu unterschätzen. Dreimal soviel Arbeit. Ich arbeite Vollzeit, mein Freund übernimmt die Gassigänge morgens und am Nachmittag aber die Haupterziehung übernehme ich.

    Wenn ich von der Arbeit komme, dann wrden die Hundeklamotten angezogen und ich übe erst mit beiden einzeln, dann mit beiden zusammen. Hundeschule auch wieder einzeln.

    Für mich ist das "eigentlich" okay. Hunde zu haben war immer schon seit meiner Kindheit ein Traum. Aber 2 gleichaltrige Hunde aus einem Wurf zu haben, zwar nicht mehr wirkliche Welpen aber doch irgendwie auf Welpenstatus im Sinne, was sie kennen.

    Dann so mit 2 Jahren gab es wirklichen Streß unter den Hunden. Habe schon ernsthaft darüber nachgedacht einen abzugeben.

    Und Prof wäre glücklicher als Einzelhund.

    Und die beiden agieren als Rudel

    Nö, ich würde mir nur einen Hund anschaffen und wenn der erzogen ist, dann darüber nachdenken, mir einen zweiten anzuschaffen.

    Sicher kann man dann ganz andere Probs bekommen und vielleicht wird es bei Euch viel plauschiger laufen.

    Aber vielleicht ist es eine Anregung zum Nachdenken.

    LG
    Angie

    Noch eine kurze Rückmeldung auf meine Mail....

    So in meinen eigenen Worten, haben sie sich bedankt für meine kritische Email und es "zur Kenntnisnahme" an die verantwortlichen Redakteure weitergeleitet.

    Ehrlich gesagt hatte ich nicht mehr oder weniger erwartet. Aber irgendwie hat mich die Berichterstattung ala einer bestimmten Zeitung so sauer gemacht....

    LG
    Angie

    Zitat

    Warum soll ich schimpfen, Du hast Dir doch selber schon genügend Vorwürfe gemacht, das bringt doch nun gar nichts.
    Das es nicht gut war weisst Du, und das Vertrauen ist nun auch nicht gleich hin, vor allem, da es erst wachsen muss.
    Auch ich habe in mancher Ausnahmesituation mal überreagiert, nützt nichts, ab morgen mach ich es dann besser.

    Die eigentliche Frage war ja das Du Dich schlecht fühlst, glaub ich, ich Dir aber versuche einfach es beim nächsten Mal besser zu machen.

    Wir alle sind nur Menschen und unsere Hunde nur Hunde. Wenn ich so einen Tag gehabt hätte, dann könnte ich auch nicht unbedingt garantieren, daß ich mich hundgerecht verhalten hätte. Wohl weniger am Nackenfell gezogen aber auch etwas lauter geworden.

    So wie ich auch mal lauter werde, wenn mein Freund mich nach einem stressigen Arbeitstag auf dem falschen Fuß erwischt.

    So wie ich nach einem stressigen Arbeitstag, mich total zusammenreißen muß damit ich die Hunde nicht anmotze, wenn sie erst beim 2. Ruf gehorchen.

    Wie Chandrocharly schreibt, morgen ist ein anderer Tag und mache es einfach besser.

    Liebe Grüße und komm runter.
    Angie