Zitatich finde obwohl in nrw ist es schon strenger leinenzwang sachkundenachweiss bei hunden ab 40 und 20 kilo.
wenn überhaubt sollte man dann für alle hunde den wesenstest machen egal ob kliener pinscher oder mastino.
alle gleich das fände ich super.ebenso fände ich es gut die steuer auf die tierheime zu verrichten und tierhilfe das wäre mal sinnvoll.
die tollen politiker sollen mal überlegen wieviel steuer man zahlt für einen hund. warum auch nicht steuer für katzen.
ich persönlich zahle für 2 hunde im jahr 214 euro keine kampfhunde nur labi und einen shepard mix.
Ich war gerade in NRW, da habe ich keinen Hund mit Leine und Maulkorb gesehen. Alle Leute, die ich daraufhin angesprochen habe, haben mich nur angelächelt, zumindest in Viersen.
Und welche Wesenstest bitte...??? Der den schon ohnehin unsichere Hunde völlig fertig macht? Den sie zwar bestehen würden, weil sie zurückweichen aber wo man dann monatelang daran arbeiten muß, ihnen das Vertrauen in den Halter zu geben....?
Den Sachkundenachweiß befürworte ich, auch einen Test von wirklich Sachkundigen, der durchgeführt wird, ob der Hund angreifen würde, wenn er bedrängt wird. Aber bitte mit Anwesenheit des Halters.
Und das für ALLE Hunde
Meinen Hund am Zaun anzubinden. Ich entferne mich und ein anderer bellender Hund wird in kurzem Abstand an ihm vorbei geführt. Was soll das? Er bellt zurück und ist durchgefallen. Nicht so wirklich lebensnah.
Ja ich binde meinen Hund ständig und jeden Tag an irgendwelchen Zäunen an, entferne mich und erfreue mich an der Panik, die mein Hund da schiebt.
Und ich lasse meinen Hund immer irgendwo rumsitzen, wo sich Menschen auf ihn zu bewegen und einen Kreis um ihn bilden.
Habe ja sonst keine Hobbies.
LG
Angie