Beiträge von Gwendulin

    Hi Leela,

    auf die Idee bin ich nicht gekommen. Danke, da gibt es ja einige Threads.

    Gewichtsmäßig würde ich die 400-500 g auch nicht von der Tagesration abziehen Hummel.

    Ich versuche immer so viel wie möglich in die beiden "reinzukriegen". Sie liegen beide am unteren Gewicht, sind auch sehr aktiv. Erst seit ich teilbarfe, haben sie zugenommen.

    Aber wenn es heiß ist oder eine Hündin in der Nachbarschaft läufig, dann fressen sie schlecht oder kaum.

    Mir ging es um das Calzium-/Phosphorverhältnis. Aber da muß ich die Gurgelköpfe anscheinend nicht berücksichtigen.

    Danke für Eure Antworten.

    LG
    Angie

    Ich habe Wulfen dreimal am Tag 5 Globuli D6 gegeben, solange bis die Warze weg war.

    Du solltest die Globuli in ein Schnapsglas geben (ohne Schnaps natürlich *g) und dem Hund verabreichen. Sie sollten nicht mit den Händen in Berührung kommen (Beeinträchtigt die Wirksamkeit lt. meiner Homöopathin).

    LG
    Angie

    Leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden.

    Ich bekomme immer Gurgelköpfe vom Rind. Man kann prima eine Spur damit schleifen und die Hunde fressen sie mit Begeisterung (und sind eine Viertelstunde damit beschäftigt ;) )

    Nun bestehen die ja aus wenig Fleisch mit viel Knorpel. Ich weiß nicht so wirklich wie ich die in meinen Futterplan anrechnen soll. Sind ja nicht wirklich RFK im eigentlichen Sinne .....

    Es wäre nett, wenn mir jemand da weiter helfen könnte.

    LG
    Angie

    Mir ist es ziemlich egal, welche Farbe das Fell unserer Hunde hat. Meistens ist es eher "schmutzgebräunt"

    Als Profs Ohr aufgeschlitzt war und der Tierarzt meinte nach der Op würde er wahrscheinlich ein Knickohr haben, war mir das auch egal. Hauptsache der Hund ist gesund.

    Also füttere ich weiter munter Möhren. Hey orangerote AC's.... Wär doch was.

    LG
    Angie

    Zitat

    Weil's halt gut tut....ich werd' auch gern am Rueckenende gekrault (nur knabber ich dabei nicht an Haenden) :D

    Warum knabberst Du denn nicht and den Händen tagakm, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen :roll:

    Gruß
    Angie

    Prof hat rötliches Fell am Hintern, wenn er schwimmen war kann man das noch deutlicher sehen.

    Und er hat dort auch gemüffelt. In der Tierklinik hat sich das die Dermatologin angesehen.

    Er hat total dichtes Unterfell, wo kaum Luft dran kommt. Und da ensteht ein anaerobes Klima, wo sich Bakterien vermehren können (und wo es dann bein einer kleinen Verletzung, wie es bei Wulfen der Fall war zu einem Hotspot kommen kann),

    Unsere eigentlich sonst reinweißen Hunde haben aber jedoch auch gelbliche Ohrenränder und mehr oder minder nen Aalstrich am Rücken. Ja vielleicht wegen der Karotten, die wir füttern, was solls.

    Würde mal schauen ob das Fell am Hals nicht verfilzt ist und Luft an die Haut kommt. Bei so einer Löwenmähne, wie unsere haben ist ein Durchkommen nicht so leicht.

    LG
    Angie

    Nen büschen OT.

    Unsere Hunde haben das Scalibor Halsband. Ich rode im Augenblick Brombeeren, Brennesseln, Labkraut, Springkraut etc.

    Hatte nicht eine einzige Zecke. Liegt es daran, daß ich mich barfe oder daran, das ich aufgrund ständigen Kontaktes mit den Halsbändern den Wirkstoff in meiner mehr oder minder vorhandenen Fettschicht aufgenommen habe????

    Wie gesagt OT aber vielleicht doch nicht?

    LG
    Angie

    So richtig interreirt das die Politiker nicht glaube ich.


    War jahrelang aktiv in der Gewerkschaft und in der Patei.

    Bin ausgetreten schon vor Jahrzehnten, weil interne Dinge wichtiger waren als die "volksnahe" Arbeit.

    Habe eigentlich die Schnauze voll. Und irgenwie wird es immer schlimmer.

    Resignierende Grüße
    Angie

    Hmmm,

    ja wäre eine Lösung Falco.

    Und macht mich mal wieder auf ein anderes Prob aufmerksam. Prof ist echt ein Schäfchen, den muß man nur mal streng angucken und er ist schon down.

    Einen Befehl für jeden Hund würde es vielleicht wirklich lösen auch in anderer Hinsicht. Ich sage "Wulfen Platz" und Prof macht auch Platz.

    Das macht mich auch manchmal verrückt. Man sagt den Namen vorher und Prof macht alles mit..... oder meistens.

    Ich versuche es mal mit den Brumsen und auch in anderer Hinsicht. Für jeden Hund einen anderen Befehl.

    Ich were berichten ob das funktioniert, muß zwr ein wenig umlernen....

    LG
    Angie