Ich denke das Problem ist, daß bei jedem Hund andere Lösungen gefragt sind Torpedo.
Mit Prof habe ich ähnliche Probleme. Nach dem Beißvorfall stand er schon auf 500m Entfernung Hundesicht und ließ sich nicht mehr zum weitergehen bewegen. Ein Jahr habe ich gebraucht um die Entfernung auf 10-5m runter zu bringen.
Ich habe dann auch die Absitztaktik benutzt, weil es nicht immer möglich war auszuweichen oder zurückzugehen. So richtig befriedigend war das nicht. Mit Prof alleine kein Problem. Wenn ich mit beiden unterwegs war, dann mußte ich wie ein Luchs aufpassen, daß Prof sich nicht aufspielt und den sozial verträglichen Wulfen zur "Welle" animiert.
Irgendwie ging es monatelang überhaupt nicht voran. Manche Begegnungen waren super, andere eine totale Katastrophe.
Ich habe auch Schau, wie in "alter Angeber" geübt. Leider sind beide Hunde mit Fressen oder Spielis kaum zu locken und in solchen Situationen schon gar nicht (Aber das Schau hat mir beim Fußlaufen das Anhimmeln gebracht als Nebeneffekt *g).
Irgendwann in irgendeiner Situation, habe ich Prof nicht angeleint, sondern "bei mir" gesagt und er lief neben mir ohne Motzen am anderen Hund vorbei. Und das war reiner Zufall, funktionierte jedoch auch bei den nächsten Begegnungen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, er ist auch erleichtert, daß er keine eigene Entscheidung treffen muß, sondern einfach nur unter Befehl steht. Und im Gegensatz zum Absitzen, bekommt er ja auch nicht wirklich die Gelegenheit zum fixieren.
Nach zwei Jahren kann ich nun auch entspannte Hundebegegnungen erleben. Das größte Problem dabei war jedoch nicht Prof, sondern ich, weil ich von vornherein bei Hundesicht immer schon mehr oder minder angespannt war.
Der Freilauf ist was ganz anderes. Prof ist sehr ich sage mal "uncharmant" oder anders unhöflich, wenn er seine Spielansage an andere Hunde macht. Er stürmt auf die anderen Hunde zu und zwickt auch gerne in den Hals, in die Beine oder in den Hintern.
Wulfen versteht das, die meisten Schäfis oder Schäfimixe auch aber andere Hunde werden verunsichert oder machen eine klare Ansage, daß sie das Sch.... finden.
Jeder Hund ist anders. Wulfen ignoriert einfach Hunde, die er doof findet. Und ich habe lange gebraucht, um zu begreifen, daß unsere Hunde nicht mit allen anderen klarkommen müssen (oder spielen), jeder eben auf seine eigene Weise.
Bei Konflikten regel ich das. Sorge dafür, daß unsere Hunde insbesondere Prof, nicht mobben. Halte Hunde die provozieren von unseren fern.
Was ich mit meinem ellenlangen Text sagen wollte. Verzweifel nicht, wenn Du an Dir und mit Deinem Hund arbeitest, dann geht es vorwärts auch wenn es Dir so lange und unendlich mühsam vorkommt. Habe Geduld.
Weder Du noch Dein Hund sind Maschinen. Ihr müßt Euren eigenen Weg finden. Was bei dem einen Hund prima funktioniert, kann bei dem anderen ein totaler Flop sein.
Wichtig ist einen guten Trainer im Hintergrund zu haben, der Dich und Deinen Hund beobachtet und Dich in Deinem Verhalten korrigiert.
LG
Angie