Beiträge von Gwendulin

    Ich habes noch nie ausprobiert und würde es auch nicht machen....



    aber theoretischer Weise, denke ich unsere Hunde würden bei entsprechenden Weterverhältnissen im Auto ein paar Stunden verpennen.


    Wenn es nicht heiß ist, wo ist das Problem?


    Gruß
    Angie

    Nicht für mich aber eine Bekannte von mir möchte einen Hund haben....


    Sie ist fast Hundeanfängerin.


    Die Familie besteht aus 2 Erwachsenen und zwei Kindern.


    Der Hund sollte nicht so groß sein. Eine Bekannte hat ihr einen Jack-Russel aus schlechter Haltung fast aufgedrängt und ich habe ihr dringend abgeraten.


    Nun kenne ich mich mit kleinen Hunderassen wenig aus


    Der Hund sollte nicht von der Rasse gegen Fremde von vornherein skeptisch sein. Wenn es geht kaum Jagdtrieb besitzen und keinen Schutztrieb. Nicht total "arbeitsgeil" sein und relativ leichtführig.


    Eigentlich fallen mir da nur solche Hunde wie Malteser, Havanneser ein. Ein Yorkie ist ja auch nicht so ein einfacher Hund. Vielleicht ein Kromfohrländer?


    Ich selbst würde mir in der Größe einen Pudel anschaffen (Mein nächster Hund wird ein Großpudel, die finde ich einfach klasse, jaja Kindheitserinnerungen). Aber die verfügen auch über einen ausgeprägten Jagdtrieb und müssen mehr als andere Rassen kopfmäßig beschäftigt werden. Also auch nicht unbedingt was für einen Anfänger.


    Habt Ihr irgendwelche Vorschläge?


    LG
    Angie


    Hi Ferik,


    wie Gudrun schon schreibt, ist Prof nicht so ein Plauschihund. Er ist sehr unsicher, Wulfen ist auch nicht die Sicherheit in Person hat sich aber toll entwickelt. Prof war auch auf dem Weg, hatte aber nachdem er zusammengebissen wurde, einen totalen Rückschritt gemacht im Bezug auf Hundebegegnungen.


    Ich habe lange Zeit daran gearbeitet, daß Prof mir vertraut, ich mache das schon und er brauch nichts mehr zu regeln. Und da ist so was natürlich nicht die optimale Situation, die ich aber Dank meiner schnellen Reaktion diesmal in den Griff bekommen habe.


    Hätte der Radfahrer sich bemerkbar gemacht, hätte ich Prof "bei mir" genommen und Wulfen hätte schnüffeln gehen können. Dann nachdem die Lage sich beruhigt hat bzw. Wulfen den Hund als ungefährlich eingestuft hätte, hätte Prof schnüffeln gehen können und ich hätte mich für Prof mal wieder über eine positive Hundebegegnung freuen können.


    Darum ging es mir jedoch eigentlich nicht sondern ...


    Der kennt unsere Hunde nicht.


    Ich würde keinen meiner Hunde einfach so von hinten, in dem Bewußtsein, der andere Hundehalter bemerkt mein Kommen nicht, in einen anderen Hund geschweige denn in ein Rudel reinlaufen lassen.


    Ich kenne weder den Hundehalter noch die Hunde. Möchte nicht wissen, wie groß das Geschrei gewesen wäre, wenn unsere Hunde angefangen hätten zu mobben und welche Erziehungstips ich dann bekommen hätte.



    Mücke


    unsere beiden machten schon auf dem 10 minütigen Weg zum Schwimmen nicht den fittesten Eindruck.


    Und wenn der dann vor der Tür steht (der Labbi nicht der Nachbar), dann behalt ihn doch einfach. Ob nu zwei Hunde oder drei ist doch eigentlich egal oder :D Und Dein Nachbar hat seine Ruhe.
    LG
    Angie

    Wir haben schon ein wenig Erfahrung mit ein- oder abgerissenen Krallen.


    Wasserstoffperoxid, wenn Du das da hast. Aber wenn das eitert wirst Du wahrscheinlich um einen TA Besuch und Antibiose nicht herumkommen.


    Damit sollte man nicht spaßen, kann auf den Knochen gehen.


    LG
    Angie

    und ich finde diesen blöden Meckerthread nicht mehr und meckere nun hier.


    Mein Freund und ich heute gutgelaunt bei brütender Hitze auf unserem 10 minütigen Weg zum Baggersee. Alles plauschig. Selbst die uns bekannte Kampfkatze war nicht da *freu freu.


    Wulfen so auf dem geteerten Wirtschaftweg 5 m vor uns. Prof kurz hinter mir, weil die Zeitung so spannend war.


    und dann die Welle. Ich dreh mich um und wundere mich erst, daß Prof einen Fahrradfahrer ankeift, der im Affenzahn den Berg runterrast, bis ich den Hund sehe. BC-mix ziemlich klein. Die waren mitlerweise nur so 2 m entfernt. Der Fahrradfahrer notgedrungen ausgebremst von meinem im Kreis laufenden Hund.


    Nun zugegebener Maßen habe ich gesagt: Scheiße, da ist ein Hund dabei.... Die Panik in den Augen hatte ich nicht so wirklich. Es genügten ja 2 Schritte, ich gab Prof den Sichtbefehl "halt" und er ließ sich gleich abrufen. War wirklich stolz auf ihn.


    Dann meinte der Typ. Wenn ich die Sendungen im Fernsehen sehen würde mit den Hundetrainern, dann würde ich wissen, daß ich mich total falsch verhalte.


    :???:


    Kennt der mich und meine Hunde?


    Mein Freund hat dann noch bemerkt, daß es nicht so toll ist, wenn man ohne Ankündigung mit seinem Hund in ein fremdes Hunderudel reinrast.


    Ja wenn der 10 m weg gewesen wäre, hätte ich mich entfernt und Wulfen unter Kontrolle gehalten.


    Aber so konnte ich Prof vermitteln: Ich mach das schon und der ist auch gleich runter gefahren.


    Danach hat Wulfen dann den Hund beschnüffelt. Prof bliebt relaxed bei mir.


    Die andere Version wäre gewesen. Ich laß Prof machen. Wenn der andere Hund dann Contra gegeben hätte, nur auf ihn loslaufen hätte gereicht, dann quiekt er, dann hätte sein Bruder sich genötigt gefühlt mitzumischen, heißt Mobbing.


    Ja und dann hätte mich der Mensch wahrscheinlich gefragt, warum ich keine Rappeldose dabei habe :lol:


    Leider kam ein Trecker und der Mann ist weiter gefahren, sonst hätte ich liebend gerne noch diskutiert.


    Unabhängig davon frage ich mich, warum jemand bei 27 Grad im Schatten mit seinem Hund am Fahrrad unterwegs ist.


    Grübelnde Grüße
    Angie

    Zitat

    Hi Angie,
    es gibt keinen Barfplan für alle Nierenerkrankungen dieser Welt, denn das hängt stark von den Werten und erst recht vom Stadion der Erkrankung ab.!!!


    Von daher wäre ich echt vorsichtig mit deinen Tips,denn damit ist nicht zu spassen.
    Wo in der Fütterung was eingespart werden muß kann man erst dann beurteilen wenn man weis was Barbara füttert und sich mit den Empfehlungen nierenkranker Hunde auskennt.


    Hi Bernertante,


    eigentlich hatte ich eine Frage gestellt und keinen Tip gegeben. Prof hat erhöhte Harnstoffwerte im Blutbild gehabt. Die anderen Werte waren super. Die anschließende Harnprobe ergab, daß der Protein/Kreatin Koeffizient in Ordnung war.


    Nun habe ich das gesamte WE rumgegoogelt. Und meine eigenen Schlüsse gezogen. Ist schon alles ziemlich verwirrend. Ich hatte gehofft, jemand hat eine Barf-Nierendiät, die ich die nächsten 4 Wochen füttern kann.


    Mein TA ist da nicht so eine wirkliche Hilfe, ernährungstechnisch gesehen.


    Ich persönlich glaube, die erhöhten Harnstoffwerte liegen daran:


    a) Prof trinkt im Verhältnis zu Wulfen weniger und es war ziemlich heiß die Tage. Ich versuche ja schon so viel Wasser wie möglich in sein Fressen rein zu mogeln.


    b) sind die Harnstoffwerte bei gebarften Hunden meistens höher als bei ungebarften (Mein Ta mußte sich erst mal erkundigen, ob das stimmt :( )


    c) Prof war wie immer beim Warten sehr aufgeregt und hat sich totgehechelt.


    d) ist ihm das Blut so um 8:30 entnommen worden und er hat erst um 23:30 seine letzte Mahlzeit bekommen, da ich aufgrund der Hitze erst im Dunkel mit Grubenlampe los bin.


    Trotzdem will ich auf Nummer sicher gehen und ihm nierenfreundliche (oder anders harnstoffsenkende) Mahlzeiten für 4 Wochen vor dem nächsten Blutbild geben und das war meine Frage.


    LG
    Angie



    Hi Barbara,


    hast Du einen Barfplan für Nierenerkrankung (oder in dem Fall höhere Harnstoffwerte)?


    Ich hatte einen Thread über Profs erhöhten Harnstoffwert. Im Augenblick füttere ich weniger Fleisch jedoch höherwertiges und habe den Gemüseantei lerhöht.


    In 4 Wochen lasse ich dann noch einmal ein Blutbild machen.


    LG
    Angie