Beiträge von lillameja

    Ich warte bei meiner auch mind. 1 Stunde nach dem Fressen, meistens sind es aber mehr. Sie meldet sich wenn sie muss (das kann am Anfang noch recht undeutlich sein...) Ansonsten wie Ulixes, vor dem Fressen auch nicht zu viel Trubel. (Obwohl ein ruhiger Geschäfteerledigengang für mich auch nicht zu viel Trubel zählt.)

    Bei meiner wurde die Verdaung quasi von alleine langsamer, sie musste einfach irgendwann nicht mehr direkt nach dem Fressen... Allerdings hat sie noch ewig jedesmal nach dem Fressen einen wilden Spiel- und Tobeanfall bekommen, ist rumgerast,... Aber auch das hat sich gelegt, inzwischen frisst sie z.B. abends gegen 20 Uhr noch was und schläft dann meist bis morgens durch (von der kurzen nur-Pipi-Runde gegen 22 Uhr mal abgesehen).
    Du wirst es also merken wann du länger warten kannst!

    Genau das: Üben! Das würde ich auch von Anfang an machen, aber halt auch nicht gleich übertreiben... Und auch an die Box sollte meiner Meinung nach der Hund gewöhnt werden und nicht einfach Hund rein, Box zu und weggehen - da werden doch wohl die meisten Hund jaulen.

    Hi!

    Ich finde auch, dass deine Vorrausetzungen super klingen.
    Ein mittelgroßer Mischling der bestenfalls schon in Deutschland in einer Pflegefamilie mit Kinder lebt? Schaut einfach immer wieder im Internet nach und dann findet ihr sicher eure Liebe auf den ersten Klick!
    Viel Erfolg bei eurer Suche!

    Die Züchterin meinte den Hund nach dem Wochenende direkt ganz normal lange alleine zu lassen, wäre also nach 2 Tagen.
    Natürlich liegt vieles am HH, seinem Tamtam und der Erziehung. Diese Erziehung kann aber nicht innerhalb von 2 Tagen stattgefunden haben...
    Es gibt auch unter den Hunden verschieden Charaktere, der eine ist eher ängstlich, der andere eher forsch. Und von daher kann es auch gut sein, dass es den einen Hund gar nicht stört alleine zu bleiben, der ander kriegt die Krise und wieder einem anderen ist langweilig und er sucht sie eine Beschäftigung. Wie ich nach 2 Tagen meinen Welpen ausgelastet habe (ohne ihn zu überfordern oder unterfordern) ist mir ein Rätsel, schließlich kenne ich den Hund noch nicht (und er mich nicht).
    Von daher ist es nach wie vor meine Meinung, dass man den Hund langsam an das Alleinebleiben gewöhnen sollte.

    Ich mache es so, dass der Hund wenn ich mich mit "Fremden" unterhalte neben mir sitzt. Da hat sie dann solange zu sitzen, bis ich sie wieder freigebe. Sie darf nicht begrüßen, schnuppern, ... nix! Vielleicht könnt ihr das zuerst mit Bekannten trainieren, denn wenn der Hund direkt neben dir sitzt, kann sie nix anstellen!

    Mal abgesehen davon ob es ein Welpe nun schon 3 Stunden aushält ohne das man nachher eine Pfütze findet oder nicht, kommt es doch auch sehr auf den einzelnen Hund an. Manche bleiben gleich ohne Probleme alleine, manche nicht (kann man dann manchmal hier unter "Probleme mit dem Hund" nachlesen) und dann gibt es noch die, die monatelang brav alleine blieben und plötzlich Theater machen. Tja, was für einen du hast, weißt du erst wenn du ihn hast. Und da ist man eben auf der sicheren Seite, wenn man Zeit zum Üben eingeplant hat und nicht gezwungen ist den Hund alleine zu lassen, egal ob es nun klappt oder nicht! (Und im schlimmsten Fall den Hund dann wieder abgibt weil es doch eigentlich ein Hund war der alleine bleiben kann... :motz: )