Beiträge von lillameja

    Ohja, ich würde mal sagen, dass soll genau so sein! Ihr freut euch, macht euch Gedanken, ist doch klar das da auch mal Zweifel hochkommen. Ich finde es ein gutes Zeichen, denn es zeigt das ihr nicht mal eben aus einer Laune heraus einen x-beliebigen Hund holt. Und damit zum Fazit: Ihr werdet das schaffen!

    Zitat


    P.S.: Mir graut es schon wieder vor der HS heut nachmittag, wenn alle andren Hunde schön neben ihrem HH SITZ machen und auch da sitzen bleiben, während ich schon froh sein kann wenn Wilma nach dem 10ten SITZ überhaupt mal bereit ist ihren Hintern nach unten zu bewegen um dann eben nach erfolgreicher Übernahme des Leckerlis weider aufzustehen....

    Mia ist auch immer wieder ganz gerne aufgestanden. Dann ist es mir irgendwann zu blöd geworden und ich habe sie ganz einfach wieder neben mich hingesetzt. (Ging bei ihr ohne wirklichen körperlichen Druck, es hat gereicht das Hinterteil wieder zum Fuß zu ziehen und die Hand auf den Po zu legen.) Das habe ich ein paar Mal wiederholt und dann war das Problem erledigt. ;)

    Ich bin auch in einer HuSchu, wo z.B. das Sitz über den (eigentlich) leichten Zug der Leine beigebracht wird. Ich bin die einzige deren Hund mit Geschirr läuft (und meine wird trotzdem von den anderen als gut erzogener Hund wahrgenommen =) ). Das Problem sehe ich auch in den vielen HH die dann doch ungeduldig und unkontrolliert am Halsband reißen, den Hund fast aufhängen, ... und der Hund versteht nicht, was der Mensch von ihm will. Beim Trainer sieht es so leicht aus und viele sind dann einfach überfordert...

    Zitat

    Man kann einen Hund auch ohne Brutalität am Halsband erziehen, und man kann auch mit Geschirr brutal sein. Es sind Hilfsmittel mit Vor- und Nachteilen, aber sie entscheiden nicht darüber, ob eine Erziehung gut oder schlecht ist.

    Da kann ich dir also nur zustimmen, es kommt auf die Einstellung und das Verhalten dem Hund gegenüber an!

    Hallo!

    Kann es sein, dass der Hund durch das Schreien und Drohen/ Fuchteln (?) mit der Zeitung nur noch hochgepuscht wird. Angst scheint er ja nicht zu haben, vllt. ist es für ihn ein Spiel.
    Was genau ist denn das agressive Verhalten?
    Was macht er wenn er ignoriert wird? (Aber: wirklich nicht beachten, kein Wort, kein Blick, kein gar nix... obwohl das sicher für eine ältere Frau nicht leicht ist.)

    Warum Geschirr:

    1. Wenn der Welpe / Junghund oder auch unerzogener erwachsener Hund mal an die Leine muss bevor er Leinenführigkeit gelernt schont das seine Halswirbel, ...

    2. Meiner Meinung nach ein absolutes Muss beim Schleppleinentraining.

    3. Kann ich den Hund am Geschirr mal kurz festhalten, ist für mich einfach bequemer als das Halsband unterm Fell rauszusuchen.

    4. Komme ich gar nicht in Versuchung mal am Halsband zu ruckeln, weil ich mal wieder zu ungeduldig bin. (Täte so manchen HH sicher auch gut...)

    5. Gefällt es mir optisch einfach.

    Was und wie gibts du denn dem Hund Signale? Bei mir geht das auch über meine Körpersprache und Worte / Töne.

    Der Anfang deiner Beschreibung kam mir doch sehr bekannt vor...
    Bei uns läuft das so ab: Ich nehme Leine, Geschirr in die Hand, Hundi rennt ins Wohnzimmer unter den Esstisch ;) . Tja, da habe ich auch überlegt, Angst oder was soll das. Kann schon sein, dass sie mal Angst vor dem Geschirr hatte, aber bei uns hat sich das zu einem "Selbstläufer" entwickelt. Ganz einfach weil ich den Hund dann mit Leckerchen das Geschirr versüßen wollte. Und meine Intelligenzbestie hat gelernt, wenn ich unter den Esstisch renne, krieg ich danach ein Leckerlie beim Geschirrüberziehen... So kann es nämlich bei zuviel "Betüddelung" auch enden. Ich machs jetzt so, dass ich sie mir zu mir rufe, Geschirr drüber und raus. Meine Hündin mag übrigens Geschirre lieber, bei denen die Öffnung für den Hals weiter ist, wie das DOX oder K9. (Da ist zuminest die Weglaufquote immer geringer.)