Entscheidend ist im Endeffekt nur an wen ihr geratet. Es gibt eben solche und solche "Trainer". Ich denke nicht, dass die Aussage eine "Hundepsychologin" zu sein automatisch qualifiziert... Wenn ihr euch im Hundesportverein wohlfühlt, denke ich seit ihr dort genau richtig. Ausserdem hat man dort meist noch viel mehr Trainingsmöglichkeiten, kann versch. Hundesportarten ausprobieren oder machen, ...
Beiträge von lillameja
-
-
Ich finde auch das K9 oder das DOX recht stabil. Trotzdem, wenn der Hund unbeaufsichtigt ein Geschirr trägt kann man das Zerkauen nicht verhindern. Also, Hund im Auge behalten und dann verbieten. Genauso das in die Leine beißen. Ein deutliches NEIN und richtiges Verhalten bestärken. Sodass der Hund lernt was er darf und was eben nicht. (Wir hatten auch durchgekaute Geschirre und Leinen, inzwischen kann ich es ihr auch unbeaufsichtigt dranlassen, sie geht nicht mehr ran. Hat aber seine Zeit gedauert...)
-
Hallo!
Mich würde das auch interessieren ob der Geruch verfliegt. Meine Schwester zieht nächste Woche um und nun haben wir in der Wohnung eine Stelle gefunden in der es ekelerregend stinkt. Also die Vermieterin gefragt und die meinte nur "da haben die Katzen hingemacht"... Ihgitt! An der Stelle lag Teppich darunter Parkett. Gibt es gegen den Geruch noch eine andere Möglichkeit ausser Parkett rausreißen?
-
Hast du mal versucht den Brustgurt ewtas weiter zu stellen und dann den Bauchgurt anzupassen? (Sieht nämlich wirklich so aus als wäre der Bauchgurt zu nahe am Bein.) Und der Sattel passt ich ja nach ein paar Mal tragen auch noch an...
-
Wie du schon selbst schreibst, ist es wichtig, dass du souverän bleibst. Das merkt deine Kleine sofort! Also, auch wenn es schwer fällt, cool bleiben. Wenn Mia in dem Alter zu mir kam und Schutz zwischen den Beinen gesucht hat, habe ich sie darin bestätigt indem ich den anderen Hund auf Abstand gehalten habe. Ansonsten hat sie sich hingeschmissen und gut wars. Ich habe sie auch an der Leine schnuppern lassen, allerdings immer vorher mit den anderen HH abgesprochen. Wenn du es nicht vermeiden kannst frei laufende Hunde zu treffen (war bei mir auch so, Einflugschneiße ins Hundelaufgebiet
) dann würde ich sie Anfangs an eine lange Leine nehmen, so dass sie zwar die Möglichkeit zum Ausweichen hat aber nicht ganz weglaufen kann.
-
Ich würde auch so schnell wie möglich in die Welpenschule gehen, natürlich auch erst wenn alles verheilt ist. Und das sie auf den Junghund schon wieder (wenn auch erst zögernd) zugeht ist doch super. Meine ist die ersten Monate fast nur auf dem Bauch auf andere Hunde zugerobbt und hat oft gepinkelt. Das obwohl sie super sozialisiert (mit anderen Hunden) ist, ich finde das für einen Welpen / Junghund auch angemessen und sicherer
.
-
Hallo!
Deine arme kleine Nala... Ist echt doof wenn so etwas passiert. Aber ich denke auch, dass sie das recht schnell wergisst. Ihr könnt ihr das "draussen sein" versüßen in dem es dort die tollsten Leckerlies und Spiele gibt. Und ich würde ihr etwas Zeit geben und nicht gleich alle großen Hunde der Nachbarschaft aufsuchen und gezielt treffen, sondern erst mal mit ganz wenigen Treffen mit vllt. auch jüngeren Hunden anfangen. Wenn sie das dann souverän meistert wieder steigern. Geht ihr in die Welpenschule. Das wäre sicher auch gut!
-
Hallo!
Bei uns hat es auch schon wieder Zecken, ich habe Mia Anfang der Woche mit einem Mittel vom TA (Exspot) behandelt. Mia hat auch recht dichtes, wuscheliges und dazu noch schwarzes Fell. Darum wird sie jeden Abend einmal von oben bis unten "durchgeknudellt", dabei findet man dann eigentlich auch die Zecken. Obwohl sie dank des Mittels bisher nur eine Zecke hatte. Die habe ich dann entfernt und gut wars.
-
Gerade für Berufstätige mit Hund eine tolle Sache. Ich habe das sozusagen von Privat gefunden, eine Familie mit 2 eigenen Hunden die tagsüber meine Hündin nehmen. Der große Nachteil an den "proffesionellen" Hundetagesstätten ist nämlich, dass sie meist nach Stunden berechnet werden und richtig teuer sind...
-
Im Auto leistet eine stabile Box gute Dienste, je nach Größe hat man den Vorteil zumindest einen Teil des Kofferraums noch nutzen zu können. Vorgeschrieben ist, dass die Ladung (also der Hund) gesichert werden muss, da reicht theoretisch auch ein Netz. Kommt aber auf den Hund an...
Eine geschlossene Box hat auch noch den Vorteil, dass der Hund nicht gleich aus dem Auto springen kann wenn der Kofferraum aufgeht.