Wenn roh, dann fein gerieben und mit ein bißchen Öl. Gekocht sind sie bestimmt leichter verdaulich.
Beiträge von lillameja
-
-
Gegen den Durchfall kannst du ihr auch ein bißchen Schonkost füttern (falls ihr das nicht eh schon macht). Z.B. Karottenpellets gut aufgequellt unters Futter oder gekochtes Hühnchen, KaPü, ...
-
Ich habe das für Schweden so in der Erinnerung, dass die Wurmkur (vom TA durchgeführt und im Haustierausweis vermerkt) nicht älter als 10 Tage sein darf.
-
Na, wenn der Durchfall zum Teil sogar schon flüssig war, konnte sie es wohl echt nicht mehr halten.
Das ist Mia auch einmal nachts im Schlafzimmer passiert als sie eigentlich schon lange stubenrein war. Ist halt wie bei den Menschenkindern auch. -
Zitat
hihi...wie niiiiedlich
ich mag das...da kann man sich im winter so schön reinkuscheln :^^:
Ohja, das kann man... Vorzugsweise aber nur dann wenn nicht der halbe Acker drin hängt.
-
Meine ist eine rumänische Mischung...
Sie hatte eher wenig Fell, eben die zotteleigen Öhrchen und ein paar längere Haare am Schwanz. Und jetzt ist sie ein Fellmonster...
-
Auf dem foto war sie ungefähr 5 Monate alt:
(Sieht man leider nicht viel vom Körper...)Externer Inhalt img132.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das war mit ca. 8 Monaten:
Externer Inhalt img515.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Insgesamt hat sie nicht nur an Größe und Gewicht zugelegt, sondern vor allem am Fell... -
Mal noch ne andere Frage: Was füttert ihr denn? (Ich finde 3 Häufchen in 10 min schon viel, das hat meine nicht mal als Welpe geschafft. Mit 5 Monaten waren es dann vllt. noch 2-4 am Tag!)
-
Das gleiche Futterproblem hatte ich auch, meine Hündin ist auch kleiner geblieben als gedacht. Sie war in dem Alter auch ca. 40 cm, heute mit 10 Monaten ist sie 50 cm groß und wiegt 16 kg.
Ich habe einfach beim nächsten Sack gewechselt. Und wenn du eh auf BARF umstellst ist es ja dann kein Problem mehr. -
Das mit den Einzelstunden ist von Verein zu Verein wahrscheinlich unterschiedlich. Bei uns gibt es z.B. auch Einzelstunden (naja, sind immer 20 min) oder Mini-Gruppen mit 2-3 Hunden. Das wäre für euch sicher auch eine gute Lösung, wenn die Trainerin einen passenden Hund kennt.