Beiträge von lillameja

    Hallo!

    Leider ist es so, dass manche Tierheime hohe Anforderungen an die zukünftigen HH stellen. Haus mit Garten, Kinder älter als 12 und immer jemand zu Hause...
    Aber das ist sicher nicht immer der Fall!

    Meiner Hündin ist die Wohnungsgröße ziemlich egal, sie hält sich eh meist in meiner Nähe auf oder liegt in ihrem Körbchen. Allerdings ist es bei ängstlichen, unsicheren Hunden oder bei einem turbulenten Familienleben unbedingt notwendig, dass der Hund die Möglichkeit hat sich an einen ruhigen Ort zurück ziehen zu können.

    Einen Garten kann ich bei manchen Rassen noch nachvollziehen, ich würde meine Hündin eh nicht alleine im Garten lassen, uns reicht auch ein Balkon. ;)

    Viele Grüße!

    Mia ist zu 99% dabei. Meine Mutter mag auch keine Hunde, sie würde Mia auch nicht streicheln, aber Mia darf ins Haus und sogar da übernachten. :D Bei Freunden ist sie auch immer dabei und wenn Freunde bei mir sind sowieso. Das einzige wo ich sie nicht mitnehme, sind große Feste wie Hochzeiten u.ä..
    Ich bin froh, dass ich hundefreundliche Freunde habe!

    Hi!

    Dieses "Spielchen" haben wir hier auch. Ich habe so den Eindruck, dass es bei meinem Hund eine Art "Ritual" geworden ist... Leine in der Hand, ab unter den Esstisch, rauslocken lassen und dann Leckerlie abstauben. Deshalb schnappe ich mir inzwischen ohne viel Tamtam den Hund, ziehe das Geschirr an und gut ist es. Seit ich das so ohne Leckerlie mache, ist es viel besser geworden.

    Hi, ich musste gerade auch grinsen, als ich deine Geschichte gelesen habe... =) Das kann man sich so richtig bildlich vorstellen wie der Hund seufzend in der Küche liegt.

    Ich schüttele Mias Decke auch nur alle paar Tage mal kurz aus, das Körbchen selbst wird beim Staubsaugen mit ausgesaugt.
    Wenn aber mein Hund soo süchtig nach seinem Körbchen wäre und dann wirklich leidet (wenn er das macht), würde ich überlegen ob das Körbchen nicht mal für eine Zeit verschwindet. Oder ist das zu gemein? :???:

    Hi!

    Ich möchte dich nicht persönlich angehen, ö.ä.
    Aber als selbst Mischlingsbesitzerin kann ich nur sagen, dass ich meine Hündin nicht decken lassen würde. Ich habe Mia aus einem Tierheim in Rumänien. Dort sitzen 3000 Hunde, dazu noch hunderte (!) Welpen, die wahrscheinlich ihr ganzes Leben dort verbringen werden. Und nach dem ich das gesehen habe, bin ich der vollen Überzeung, dass man keine zusäztlichen Mischlingswelpen in die Welt setzten sollte.
    Trotzdem wünsche ich euch und eurer Hündin Alles Gute!

    Hi!

    Ich habe bei meiner Hündin den Tollwuttiter bestimmen lassen, der Wert war verschwindend gering. Impfschutz hatte sie also keinen, obwohl eigentlich komplett grundimmunisiert. Meine TÄ meinte das sei bei Junghunden wohl nicht so unüblich, wird halt fast nie bemerkt, da die wenigsten den Titer bestimmen lassen. (Habe ich auch nur wegen einer geplanten Reise nach Schweden.) Wenn du in einem gefährdeten Gebiet wohnst, kann es also sinnvoll sein, den Titer bestimmen zu lassen oder eben nach einem Jahr noch mal zu impfen.

    Hi!

    Finde ich super, dass du das vorhast!

    Zu Situation 1: Damit der Hund den Pfiff mit dem Kommen verknüpfen kann, würde ich zunächst nur dann pfeiffen, wenn der Hund gerade auf dem Weg zu dir ist, dann bekommt er ein tolles Leckerli.

    Zu 2.:
    Weglaufen und wenn er dann kommt loben. Allerdings erst auf der Wiese pfeiffen, wenn er den Pfiff mit dem Kommen und dem darauffolgenden Superleckerlie verbunden hat.

    Zu 3.: Hat er einen Stock, dann nicht pfeiffen. ;) Nein im Ernst: bis du soweit bist, dass er sich von einem Stöckchen abrufen lässt, das kann dauern. Und die Geduld muss man haben, sonst macht man sich die bisherige Arbeit zunichte.

    Na dann, viel Erfolg!

    Ich kann mich der Beschreibung von BigJoy anschließen. Nur ist bei meinem Langhaarhund mind. 2 mal die Woche richtig bürsten angesagt. Ausserdem kontrolliere ich regelmäßig ihre Schlappohren und denke übers Zähneputzen nach. (Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen ob das wirklich etwas nützt?)