Hi!
Exspot ist zwar eine ziemliche chemische Keule, hilft dafür auch gut. Meine Hündin verträgt es leider nicht gut, sie ist nach dem Auftragen 1-2 Tage völlig durch den Wind... Ich werde auch mal Frontline ausprobieren.
Hi!
Exspot ist zwar eine ziemliche chemische Keule, hilft dafür auch gut. Meine Hündin verträgt es leider nicht gut, sie ist nach dem Auftragen 1-2 Tage völlig durch den Wind... Ich werde auch mal Frontline ausprobieren.
Hallo!
Ich bin zwar nicht selbst umgezogen, habe aber meiner Schwester viel beim Renovieren und dann beim Umzug geholfen. Beim Renovieren war Mia immer dabei, was manchmal ziemlich stressig war. (Schwanz im Farbeimer, ... ). Für den Umzugstag habe ich sie dann zu ihrem gewohnten Sitter gebracht. Beim rauf und runter, raus und rein hatte ich doch keinen Kopf um immer zu schauen was der Hund jetzt anstellt. Und auch nicht wirklich Zeit zum Gassi gehen, ... Ich würde sie also zu jemanden bringen den sie schon kennt. Dann das Körbchen und die Näpfe gleich an ihre zukünftigen Plätze stellen und wenn ihr den Hund holt ihr die mal zeigen. Meine hat sich bei meiner Schwester gleich auf ihren Platz gelegt und war zufrieden.
Soweit ich weiß, muss die Tollwut-Impfung aber eine Zeitlang zurück liegen (weiß gerade nicht mehr auswendig wie lange genau ). Die ist also nicht direkt nach dem Impfen "gültig".
... und die passenden Eltern/ Geschwister / Freunde dazu die es einstellen.
Hallo!
Wenn mein Hund zieht, hilft es auch nix wenn ich stehen bleibe. Klar bleibt sie dann auch stehen, rennt aber dann auch gleich wieder in die Leine wenn ich wieder losgehe. Bei uns haben auch viele Leckerlies geholfen, ausserdem sage ich "Langsam" kurz bevor die Leine straff ist, wenn sie nicht langsam macht gehe ich rückwärts von ihr weg und sie wechselt hinter mir wieder ins Fuß. Dann kommt das Lob und weiter geht´s. Das wichtigste ist hier echt das konsequente Üben und das ist halt oft so schwer, weil man es eben doch mal eilig hat, abgelenkt ist, ...
Die stärkeren Mittel habe ich bisher immer nur im Nacken aufgetragen, nur ein weniger heftiges auf dem Rücken verteilt. Wenn es so in der Beschreibung steht, dürfte es für den Hund ja aber eigentlich auch nicht schädlich sein.
Hallo!
Ich finde es nicht schlimm, einen Hund aus dem Bett zu verbannen und ihm ein Körbchen hinzustellen. Solanger er noch im gleichen Rauzm sein kann wenn er das möchte, ist es doch super!
Hat er beim Alleine bleiben etwas zerstört, gejault, ...? Nur weil der estwas klaut, heißt das ja nicht, dass er nicht alleine bleiben kann. Er hat eben die Gunst der Stunde genutzt und sich bedient. Dann reicht es ja unter Umständen schon die Wohnung ein bißchen hundesicherer auszuräumen.
Das Anbellen der Nachbarn und eures Besuches würde ich auch als Unsicherheit deuten. Ich würde versuchen mit ihm ein Abbruchsignal zu trainieren, mit dem ihr es schafft das Bellen zu stoppen. Ich habe das so trainiert, dass ich sie nach dem ersten Bellen mit einem energischen "Schluss" aus der Situation herausgenommen habe (anders Zimmer geschickt, andere Straßenseite, .... je nachdem) und sie dann für´s leisesein belohnt habe. Inzwischen reicht meistens das Kommando "Schluss". Dabei immer souverän bleiben um dem Hund so Sicherheit zu vermitteln.
Zum Spazierengehen würde ich auch eine Schleppleine verwenden, an der kann man super üben und auch spielen. (Für den Anfang lieber nicht zu lang, sonst gibt es erst mal ein Riesenleinengehedder... mir reichen 10 m.)
Viele Grüße!
Hi!
Meine hat das zum Glück nur ganz selten, wenn sie was gefressen hat was ihr nicht so toll bekommt. (zu viele Leckerlies auf dem HuPlatz zum Beispiel... ).
Vom Gras fressen bekommt sie das nicht, das tut sie nämlich zur Zeit zu Genüge...
Zitat
Wie kann man vorgehen um ihr klarzumachen wozu das Gassi gehen da ist?
Hallo!
Wozu ist den das Gassi gehen da? Doch nicht nur um das Geschäft zu verrichten! Da gibt es soviel zu schnuppern, sehen, ... Da ist es normal das die Kleinen auch mal sitzenbleiben um alles aufzunehmen oder weil sie überfordert sind. Ich würde ihn einfach mal schauen lassen und ganz toll loben wenn er weiterläuft, dann merkt er sicher bald dass ihm nix schlimmes passiert.
Und wenn er nicht mehr in den Garten machen soll, müsst ihr das genauso machen wie mit der Stubenreinheit. Wenn er ansetzt im Garten zu machen schnell hochheben und nach draussen bringen und ihn wirklich nir in den Garten machen lassen! Evtl. erst in den Garten lassen wenn ihr sicher seid er muss nicht, vllt. den Garten sogar ein paar Tage lang streichen.
Von einer Freundin der Hund bekommt bei zuviel Trockenfisch Durchfall. Allerdings ist er auch klein (ca. 7 kg). Meine verträgt es gut, bekommt aber auch nicht mehr als 2-3 Fische am Tag.