Also ich wäre auch nicht gerade happy wenn mein Hund einen Jagderfolg hat. Und versuche es demnach zu verhindern. Schleppleine morgens und abends, ... So larifari "ist doch natürlich" zu schreiben finde ich dann doch etwas seltsam... Konsequenterweise dürften die Hunde dann auch im Wald stöbern, ... Oder ist das so viel anders als mal einen Junghasen zur Strecke zur bringen... :/
Beiträge von lillameja
-
-
Jetzt muss ich auch mal nachfragen: Ist das eine "körperliche" Besonderheit nur von Jagdhunden oder gibt es auch noch andere Rassengruppen die das haben? (Meine hat nämlich auch eine stark ausgeprägte "Beule" :^^: )
-
-
Eine Freundin von mir hat so einen blauen Gummiknochen der auf einer Seite quietscht. Durch das quietschen bleibt er interessant. Den hat sie schon einige Jahre und er hat soger schon Mia´s Angriffen wiederstanden. Allerdings habe ich leider keine Ahnung woher und von welcher Marke der ist...
-
Einfach mal ein Taschentuch nehmen und auswischen, evtl. auch feucht. Funktioniert bei meiner Schlappohrenhündin super.
-
Ich übe z.B. auch, dass ich zwei Spielzeige werfe und Mia auf Kommando das holen darf was ich ihr zeige. Oder ich lege ein Spielzeug zwischen mich und Mia und rufe sie ab, wenn sie dann bei mir war, darf sie als Belohnung das Spielzeug suchen.
Solche Übungen eben, wo der Hund sich surückhalten muss. Am Anfang ist Mia nur sitzen geblieben wenn ich sie am Geschirr festgehalten habe, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister und inzwischen klappt es auch ohne Leine schon super. -
Wirklich lange halten bei Mia nur diese Büffelhautknochen. Ziemer, Ohren, Sehnen u.ä. halten wenigsten einige Minuten, gertocknete Hühnerhälse, Lunge, ... ist in wenigen sec. verspeist.
-
Ich tendiere zur Bestellung im Internet, da bekommst du alles und in der Regel auch am günstigsten.
Sonst gibt es auch Fachhändler die so was vertreiben, bei den großen Ketten bin ich mir nicht sicher. -
Ja, wenn du ihn dann so erzogen hast schon.
Bis dahin würde ich zum Geschirr greifen, auch damit kann der Hund lernen locker an der Leine zu laufen. Es passiert beim Welpen schnell mal, dass er zieht und ich persönlich finde ein Geschirr darum für die Anfangszeit schonender für den Hund.
-
Hallo!
Zu mir wurde gesagt ich solle spazieren gehen um auch den Kreislauf in Trab zu halten. Allerdings die ersten Woche an der Leine um zu viel toben zu vermeiden. Die ersten Tage fielen die Spaziergänge kürzer aus, da meine Hündin nach der Narkose lange nicht so recht fit wurde. Danach hatten sie die normale Länge, nur eben nicht so wild.