Beiträge von lillameja

    Zitat


    Vergleich: WO lernt der erstklässler das einmaleins? Im Klassenzimmer oder auf dem SChulausflug im Zoo???

    Sicher heute nicht mehr nur im Klassenzimmer. ;)

    Ich sehe da nicht so das Riesenproblem. Sie ist es jetzt gewöhnt HuPla = Action mit den anderen Hunden. Damit ist das doch nicht automatisch den Rest des Lebens so.
    Ich schließe mich dem was Wildsurf geschrieben hat an, so ähnlich läuft das bei uns auch und es funktioniert Prima. Vor allem das zügige Laufen am Anfang nimmt viel des völligen "Überdrehens" weg.

    Zitat

    lillameja: mein Lucky bleibt stehen und schaut wenn ich seinen Namen als "Aufmerksamkeit" rufe.

    Das macht Mia auch. Nur LANGSAM beinhaltet sozusagen noch an der Stelle zu warten bis ich sie entweder wieder weiterschicke, sie eingeholt habe oder eben ein anderes Kommando kommt. War oben nicht so konkret beschrieben.

    Hallo!

    Ich arbeite auch 100% und habe einen Hund. Obwohl ich mir meine Zeit nachmittags in der Regel selbst einteilen oder auch zuhause arbeiten könnte, wären mir 9 Stunden zu lange. Deshalb habe ich mir einen Hundesitter gesucht die meinen Hund tagsüber betreuen. Vielleicht wäre das eine Alternative, bis sich das Problem dann von alleine löst. ;)
    Den Hund deswegen wieder abgeben fände ich auch schade. (Eigentlich sollte man das ja auch vorher bedenken, besonders wenn man sich einen jungen Mix aus zwei temeramentvollen Rassen aussucht.)

    Hallo!

    Auch ich würde nach dem Temperament und auch nach dem Gefühl das ich bei einem Welpen habe entscheiden.

    Schließlich muss der Hund später charakterlich zu euch passen und da kommt es ja auch darauf an, was ihr später mit dem Hund machen möchtet.
    Denn das:

    Zitat

    Wir haben ein großes Haus mit Garten und da gehört halt auch ein großer hund dazu.


    ist ja wahrscheinlich nicht der einzige Grund warum ihr euch einen Hund holen wollt. ;)

    Hallo!

    Bei Mia klappt es besser wenn ich ihr erst das Kommando LANGSAM (heißt bei uns bleib stehen und guck mich an) benutze und dann SITZ oder PLATZ. Dann hat sie plötzlich das Kommando an der Stelle ausgeführt. Und als sie mal begriffen hatte, dass SITZ nicht komm her und setz dich neben mich heißt, konnte man das LANGSAM auch wieder weglassen und es funktioniert trotzdem.

    Ich finde es genau wie Sleipnir schwierig die Grenze zu ziehen. Vögel aufzuscheuchen unterbinde ich auch, da es doch dem Jagen schon recht nahe kommt, die Vögel stresst (obwohl sich mein Mitleid doch auch in Grenzen hält muss es trotzdem nicht sein) und durch das hetzen selbstbelohnend ist. Mia fängt auch keine Mäuse. Und auch ich finde es gibt schlimmeres als eine gefangene Maus. Tja, wo genau verläuft die Grenze? :???:

    Freigängerkatzen leben auch noch viel natürlicher als die meisten unserer Haushunde, ich finde, dass kann man so nicht vergleichen.

    Ich behaupte nicht, dass unsere Hunde keine Raubtiere sind. Trotzdem empfinde ich es als völlig verantwortungslos und dazu unnötig seinen Hund jagen zu lassen. Das so ein Vorfall mal passieren kann ist klar, war aber auch nicht beabsichtigt. Trotzdem arbeite ich daran, so etwas zu vermeiden. Und wenn ich die Threads zum Thema "Hilfe, mein Hund fängt an zu jagen" sehe, bin ich glücklicherweise wohl nicht die einzige.

    Wenn ein Raubtier eine Beute reist, dann ist das die Natur. Klar. Nur, dass unsere Hunde als Haustiere gehalten werden und nicht als freilebende Wildtiere. Und das macht in meinen Augen einen großen Unterschied. Es ist völlig normal, dass sich ein frei lebender Wolf, Fuchs, ... eine Beute sucht und tötet - er macht es um damit zu überleben. Unsere Hunde werden von uns versorgt, benötigen also keine Beute um zu überleben. Natürlich würden viele von ihnen trotzdem jagen (viele von ihnen wüßten aber mit Sicherheit nicht so viel mit der Beute anzufangen wie Emma.) Und von daher sehe ich es als die Verantwortung der HH darauf zu achten, dass der eigene Hund eben nicht jagen geht.
    Und ja, in unserer Gesellschaft ist es leider inzwischen natürlich geworden, dass Schweine geschlachtet werden und auf unseren Tellern und im Fressnapf der Hunde landen. Aber wenn eure Hunde bald wieder selber jagen gehen, werden die Schlachtzahlen ja wieder zurückgehen. ;)
    Ich gehe mal davon aus du bist Vegetarier? Oder macht es dir in diesem Punkt nichts aus gegen die Natur zu handeln?